Problem mit Lastschaltung bei Case 685XL

19. März 2008, 18:59 Internetsurfer

Problem mit Lastschaltung bei Case 685XL

Hallo !!!!! Wer kann mir helfen, denn bei meinem Case arbeitet die Lastschaltung nicht mehr verlässlich. Denn wenn ich hochsplitten will, tut sich meistens erst einmal gar nichts und dann irgendwann (meistens dann völlig unpassend) schaltet sie dann hoch. Dann funktioniert sie wieder ein paar mal völlig reibungslos !!!!! Habe ausprobiert das es egal ist ob man bei Leerfahrt oder unter Last splittet, es ist völlig unterschiedlich- (einmal sorfort und dann wieder gar nicht) Bilde mir jedoch ein das sie bei kaltem Öl, eher noch am verlässlichsten arbeitet, Kann es am Öldruck liegen? Wenn ja kann ich da selber was machen??? Bitte um eure Hilfe !!!!!

Antworten: 2

19. März 2008, 19:32 rpeham

Problem mit Lastschaltung bei Case 685XL

Hallo: Es könnte sein, das es am Strom liegt; das irgendwo ein Kabelbruch ist. Sollte man mit einem Multimeter testen. Kann auch sein, das ein Ventil im Steuererät für die Lastschaltung hängen bleibt, nicht reagiert, .... Wenn du dich bei deinem Traktor ein bischen auskennst, suche dir zuerst einmal das Steuergerät für die Lastschaltung, dann nimmst du dir einen Hammer und klopfst einmal drauf, kann sein dass was hängengeblieben ist., Probiers mal LG Reini

19. März 2008, 19:56 antach

Problem mit Lastschaltung bei Case 685XL

Hallo Hast du einen Hebel oder einen Schalter, wen du einen Schalter hast kann es sein, das der Schalter am Amerturenbrett defeckt ist oder der Druckschalter beim Kupplungbedal stecken bleibt oder du hast einen wackler beim Stecker unten auf dem P1 Ventil es kann auch sein das der Stecker auf Magnetspule einen wackler hat.

ähnliche Themen

  • 0

    MVS-bleibt auf Milch sitzen

    Ist es richtig, das Lieferanten die mit der MVS-Milch nach Italien liefern (von Danone kam die Milch), wieder zurück zu Danone wollen?

    milchproduzent gefragt am 20. März 2008, 18:51

  • 0

    Claas Celtis????

    Wer von euch hat Class-Traktore?? Wie sind eure Erfahrungen?? Genügen die zwei Zapfwellengeschwindigkeiten? Wäre für faire Infos dankbar. Frohe Ostern gleich mal

    bergbauer310 gefragt am 20. März 2008, 18:33

  • 0

    Minarette

    an WolfElli hoffentlich bereust du dein aussage nicht einmal; noch sind wir ein europa ! und wie gesagt wem es bei uns nicht gefällt soll auswandern. Amen !

    feibe gefragt am 20. März 2008, 18:12

  • 4

    Agrarsubventionen werden öffentlich

    Habe heute folgendes in einer österreichischen Tageszeitung gelesen. Nun ist es fix: Bis zum 30. April 2009 werden alle Bezieher von Agrarhilfe via Internet öffentlich gemacht. Schließlich sei das"das…

    Halodri gefragt am 20. März 2008, 18:05

  • 0

    Windrad

    Hallo, hat sich von euch schon eimal jemand mit der aufstellung eines Windrades beschäftigt mit ca. 8 kw Leistung und 9 m höhe zur eigenversorgung mit Strom.

    pek gefragt am 20. März 2008, 17:48

ähnliche Links