Problem mit Hackgutschnecke

05. Feb. 2020, 19:40 strobl81

Problem mit Hackgutschnecke

hallo Situation: wir haben einen Fröhling Hackgutkessel T4 Bj 2013, 95 Kw, 3 Nachbarn mit 6 Wohneinheiten. Bunker hat ca.90 m3 und Jahresbedarf liegt bei ca. 150 m3. nach den ersten Startschwierigkeiten läuft die Anlage prima. damals haben wir schon eine breite Schneckenabdeckung bekommen. Wir hacken immer im Herbst und befüllen den Bunker und eine Halle, welche wir nach bedarf so um Weihnachten nachfüllen. Mitte dezember 2019 haben wir ca. 30 m3 aufgefüllt und anfang Jänner nochmals 10 m3 und letzte Woche ging das Problem los das die Anlage abstellte weil die Schnecke zu schwer geht, So Bunker mit Bagger ausgeräumt, Fehlersuche, Schneckenabdeckung angefertigt dass nur mehr ein Spalt von ca. 5 cm bleibt. Gestern befüllt mit 20m3 Hackgut und heute hat sich beim Ende der Schnecke ( Mauerdurchführung ) ein Haufen von 30 cm Höhe und 70 cm Durchmesser aufgebaut. worin liegt unser Problem dass die Schnecke noch immer überfüllt und am Ende nach oben drückt. Bitte um Hilfe

Antworten: 5

05. Feb. 2020, 20:17 Steira

Problem mit Hackgutschnecke

Hallo, Hast du die Schnecke frei gemacht und geschaut ob noch alle Windungen drauf sind? Wie sieht es mit der Qualität der Hackschnitzel aus, sind da längere Stücke dabei? MFG A STEIRA

05. Feb. 2020, 20:27 strobl81

Problem mit Hackgutschnecke

Schnecke ist ok Hackgut ist witterungsbedingt sehr trocken ( ca. 12%) und eher fein durch das mehrmalige umschaufeln, kippen. Im Winter 2018/19 hatten wir auch nach dem Füllen das problem dass die Schnitzel eher Trichterförmig zur Raumaustragung, - Drehteller abliefen. Habe alles mit Wasser eingespritzt und alles war ok.

05. Feb. 2020, 20:59 Artinger

Problem mit Hackgutschnecke

Wenn die Schnecke bis auf 5 cm abgedeckt ist, kann nur mehr das ganz feine Hackgut rein und gas Grobe schwimmt oben mit. das Grobe wird dann von Hand Zurückgeschoben und die Schnecke fördert nur grobes Hackgut, dann kommt eine Fehlermeldung. Wenn einzelne große Holzteile dabei sind funktioniert das in der Gesamtheit, das entmischt aber und es sind nur noch große Teile mfg. josef

05. Feb. 2020, 21:21 strobl81

Problem mit Hackgutschnecke

das Hackgut kommt eigentlich gut durchmisch bei der Zellradschleuse an. mir ist schon klar dass einige lange Teile mittig über dem Drehteller aufschwimmen aber eine Entmischung kann ich nicht feststellen. lt Fröhling ist dies ganz normal. wie geht es euch mit sehr trockenen Hackgut, bzw und warum baut sich am Ende der Raumaustragung (offene Schnecke ) ein Haufen auf ? wird das Hackgut zu sehr vom Drehteller zur Schnecke gedrückt ? warum fliesen trockene Schnitzel so viel ? zur Info: habe wieder den Wasserschlauch angelegt und eingespritz. Ergebniss folgt morgen.

05. Feb. 2020, 21:31 Seetaler

Problem mit Hackgutschnecke

@strobl81 hast du geschaut ob zwischen Mauerdurchführung und Fallschacht in der Schnecke etwas eingeklemmt ist (Stein). Im ersten Jahr 2012 hatten wir längere Holzteile im Hackgut die im Fallschacht einen Stau verursachten, weil sie nicht runter gefallen sind. Der Deckel wurde angehoben so das die Schnecken abgestellt wurden (Fehler: "Fallschachtdeckel offen") seither haben wir einen anderen Hacker, der 30iger Schnitzel macht die uns keine Probleme machen. mfg. Seetaler

ähnliche Themen

  • 0

    Schaltplan für steyr 658 plus

    Hallo hat jemand einen Schaltplan für den steyr 658 plus.

    matrix12 gefragt am 06. Feb. 2020, 12:14

  • 0

    BE Schein

    Hallo Zusammen Es gibt ja die Möglichkeit bei B F Führerschein per Fahrprüfung die BE zu bekommen. Wer von euch hat das schon wo gemacht und was kostet das? Sg

    rbcecker gefragt am 06. Feb. 2020, 11:26

  • 0

    Suche Rapsfelder

    Ich bin auf der Suche nach Landwirten die Raps anbauen und mir einen Aufstellplatz für meine Bienen anbieten können. Bevorzugt im Umkreis 100km um 8262 Ilz. Vielen Danke im Voraus

    stephan.h gefragt am 06. Feb. 2020, 11:25

  • 0

    Wellendichtring Bauform

    Spricht etwas dagegen einen Wellendichtring in der Bauform BASL (mit Staublippe) zu verbauen, wo eigentlich laut Ersatzteilliste die Bauform BA (also ohne Staublippe) vorgesehen ist?

    Klammeraffe gefragt am 05. Feb. 2020, 22:07

  • 2

    Mutterkuhhaltung

    Hallo.... Ist es noch sinnvoll für 15 Mutterkühe von eine Anbindehaltung in einen Laufstall (Umbau) zum investieren oder nicht? Zum Teil werden die Tiere selbst vermarktet und der Rest als Einsteller …

    ZG gefragt am 05. Feb. 2020, 20:32

ähnliche Links