Preisentwicklung

01. März 2008, 17:18 monsato

Preisentwicklung

es gibt hier einen beitrag über die preisentwicklung bei den ldw. erzeugnßen. doch wisst ihr wie unsere betriebsmittel steigen? NAC kostet schon 3,55 +UST ist ja wahnsinn das ist 100 % mehr als september 2007 posphor war im dez schon um 70% teurer und jetzt werden angeblich gar keine preise genannt. und im orf wurde gestern gejammert weil die lebensmittel zwischen 6,5 und 10 % gestiegen sind . von uns redet niemand is schade . denn die leut glauben wir landwirte verdienen mehr wär toll wenn diese preissteigerungen mal in die medien kommen würden. gruß franz

Antworten: 3

01. März 2008, 18:57 BSE1

Preisentwicklung

Aber leider ist Kunstdünger noch immer um 200 % zu billig. Kunstdünger = künstlich erzeugter Dünger - für alle die immer behaupten, dass es keinen solchen gibt

02. März 2008, 13:18 milkmaster

Preisentwicklung

Hallo allerseits! Ich glaube auch, daß es im Ackerbau nicht überall möglich ist ohne Mineraldünger zu produzieren, im Grünland ist es sicher kein Problem. Wie sind bei euch momentan die Preise, mich hat es jedenfalls ordentlich geschockt: NAC 0,33 Euro/kg Linzer Hit 0,43 Euro/kg beides lose!! LG Milky.

02. März 2008, 20:16 norbert701

Preisentwicklung

Leute Leute streitet doch nicht über dinge die sich nicht ändern lassen. bin davon überzeugt dass jeder ein wenig recht hat bio und konvis. denn auch wenn sie´s nicht zugeben auch bio sind hardliner. man sollte schon bedenken dass wenn ich immer nur wegnehme die nährstoffe im boden immer weniger werden. nun wird einer sagen: ich bringe ja eh die "scheiße" wieder zurück auf den boden. vergessen wird nur mit dem futter wird etwas produziert sei das milch oder fleisch und das kommt nicht auf den boden zurück, soweit gebe ich den konvis recht. auf der anderen seite stimmt es schon es wird sehr viel mit handelsdünger überdüngt da die wenigsten eine bodenuntersuchung machen um den zustand ihres grund und bodens kennenzulernen. wir haben auch schädlinge in der vergangenheit gezüchtet die einfach ohne chemie nicht zu bändigen wären. nehmen wir als beispiel den ampfer: durch jahrelange monokultur und überdüngung gezüchtet kann er nicht plötzlich durch entstehendes umweltbewusstsein ausgerottet (ausgegraben) werden. ob nur flächenspritzungen und umbruch der stein der weisen sind kann glaube ich niemand sagen fest steht: wir müssen mit den fehlern unserer vorfahren leben und das beste draus machen vielleicht können wir gescheiter sein und uns gegenseitig helfen (erfahrungen austauschen) anstatt mit den fingern aufeinander zu zeigen und nur eine meinung gelten lassen. möglicherweise könnte das allen bauern helfen!

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr, John Deere

    Hello Ich suche einen Steyr 9105 oder einen John Deere 6400, 6410, 6320 Im Raum Niederösterreich!! mit maximal 4000Bst Falls jemand was weis schreibts mas bitte! Danke

    martl20 gefragt am 02. März 2008, 17:14

  • 3

    Maststiere kastrieren oder nicht?

    Hallo, Ich hab ein paar Mutterkühe, und daher auch öfters männliche Absetzer. Wenn ich sie kastrieren lassen würde, könnte ich sie als Oxen bei der herde lassen. Aber sie nehmen natürlich schlechter z…

    RauchsChristi gefragt am 02. März 2008, 15:42

  • 0

    Verpachten um jeden Preis?

    Wie schnell man als Betriebsführer ausfallen kann "durfte" ich am eigenen Leib erfahren! Nach der überstandenen Operation das Bange warten ob Gut- oder Bösartig! Und dann spricht man über die Zukunft,…

    sturmi gefragt am 02. März 2008, 15:27

  • 0

    Verpachten um jeden Preis?

    Wie schnell man als Betriebsführer ausfallen kann "durfte" ich am eigenen Leib erfahren! Nach der überstandenen Operation das Bange warten ob Gut- oder Bösartig! Und dann spricht man über die Zukunft,…

    sturmi gefragt am 02. März 2008, 15:26

  • 3

    Verpachten um jeden Preis?

    Wie schnell man als Betriebsführer ausfallen kann "durfte" ich am eigenen Leib erfahren! Nach der überstandenen Operation das Bange warten ob Gut- oder Bösartig! Und dann spricht man über die Zukunft,…

    sturmi gefragt am 02. März 2008, 15:25

ähnliche Links