Preis Bio-Heu

06. März 2013, 09:23 herzleo

Preis Bio-Heu

Hallo, hätte einige Rundballen Bio-Heu und Grummet ab Hof zu verkaufen. Gute Qualität, ampferfrei und unverregnet. Was kann man dafür verlangen - wer weiß was?? Bitte um Info LG herzleo

Antworten: 3

06. März 2013, 10:36 biozukunft

Preis Bio-Heu

Da ich selbst genug hab, aber meine Nachbarn schon fleißig kaufen - u. für Durchm. 150-160cm 50€ zahlen (vmtl. konventionell - aber gute Qualität).

06. März 2013, 11:45 Martin456

Preis Bio-Heu

Verlange für 130cm Ballen mit rund 200KG 40€ Also 20ct / kg. Sehr gute Qualität. 1. und 2. Schnitt. Meine 50 Ballen waren bereits im Herbst alle verkauft.

06. März 2013, 12:02 Nachtfalke

Preis Bio-Heu

Hallo, wo bist du her? Bräuchte noch gut 30 Stk. Welche Größe haben die Ballen? danke lg

ähnliche Themen

  • 1

    Zahnmais bzw. Hartmais

    Hallo ! Ich möchte heuer Silomais anbauen. Gibts unterschiede welche Maissorten oder Maistyp (Zahn-Hartmais) besonders gerne von den Milchkühen gefressen werden ? Sollte eine frühe Maissorte sein, höc…

    tomsawyer gefragt am 07. März 2013, 09:15

  • 0

    Die neue Dolmar 6100 Profisäge die auch starke Bäume mag

    die neue Dolmar ist bald erhältlich, Sie kann aber bereits vorbestellt werden. Wahnsinns Säge mit allen Eigenschaften die ein Profi braucht zu einem vernünfitgen Preis bei interesse einfach melden

    steve__24 gefragt am 07. März 2013, 09:09

  • 4

    Problem: Seilwinde quietscht

    Hallo Kollegen, ich fahre seit Dezember eine neue Krpan 6 EH Winde mit Funk und bin sehr zufrieden; leider ist in den letzten Tagen ein Problem aufgetreten: nach einiger Zeit beginnt die Winde beim Ei…

    Fetzerl gefragt am 07. März 2013, 09:06

  • 0

    Erfahrung mit Kreiselzetter

    Hallo Kollegen! Welche Vor- und Nachteile bzw. Erfahrungen habt ihr mit den Zetter ab 6m Arbeitsbreite- Pöttinger, Claas, Krone?

    j7810 gefragt am 07. März 2013, 08:02

  • 1

    Ehemaliger Global 2000 Aktivist sitzt jetzt beim BM Berlakovich und hat die Bienenstudie geschrieben.

    Die Bauern wundern sich immer mehr, welche verrückten Auflagen in der Bewirtschaftung und Tierhaltung aus dem Bundesministerium kommen. Natürlich hat immer die EU schuld, doch bei so vielen studierten…

    Bauernprofi gefragt am 07. März 2013, 07:41

ähnliche Links