•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Ehemaliger Global 2000 Aktivist sitzt jetzt beim BM Berlakovich und hat die Bienenstudie geschrieben.

Ehemaliger Global 2000 Aktivist sitzt jetzt beim BM Berlakovich und hat die Bienenstudie geschrieben.

07. März 2013, 07:41 Bauernprofi

Ehemaliger Global 2000 Aktivist sitzt jetzt beim BM Berlakovich und hat die Bienenstudie geschrieben.

Die Bauern wundern sich immer mehr, welche verrückten Auflagen in der Bewirtschaftung und Tierhaltung aus dem Bundesministerium kommen. Natürlich hat immer die EU schuld, doch bei so vielen studierten Beamten im Ministerium, AMA, Bauernkammer fehlen die praktischen Bezüge … interessiert auch nicht. Doch der Super Gau kommt noch, wenn in diesen Sesselburgen mittlerweile Aktivisten von Global 2000, Greenpeace, 4Pfoten… ihre V- Männer / Frauen einschleusen und mit lieben Worten nun den Politikern Honig ums Maul schmieren. Wo ist unsere Interessenvertretung „Bauernkammer“ – beschäftigen die sich nur mit dem Invekos – System und wie kam man die Bauern noch blöder stellen, um so an das AMA- Betreuungsgeld zu kommen (NÖ: 10 Mio € an LK St.Pölten). Haben die wirklich nicht wichtigere Dinge für uns Bauern zu tun. Stillstand ist Rückstand! Bin gespannt, welche dummen Aktionen als nächstes zu erwarten sind.

Antworten: 1

07. März 2013, 08:17 helmar

Ehemaliger Global 2000 Aktivist sitzt jetzt beim BM Berlakovich und hat die Bienenstudie geschrieben.

Nun, für diese Stellen ist nun mal das Anforderungsprofil DI oder Dr. Und Biologen un Zoologen können nun mal auch aus der Szene Global 2000 u.ä. kommen. Man sollte nicht vergessen dass das Ministerium auch den Titel "Umwelt" führt. Und was Invekos betrifft......da sind die Kammern inzwischen jene welche da drinnen kleben. Und weil dies zum Hauptpunkt der Kammerarbeit geworden ist, sind diese nun mal dafür verantwortlich. Freud hat da in Wirklichkeit wohl niemand damit. Mfg, Helga

ähnliche Themen

  • 4

    Riesenfichte fällen oder stehen lassen?

    Stehe davor, meine größte Fichte im relativ steilen Wald - mit ca. 1m Stammdurchmesser - aus einem ca. 30-jährigen Bestand herauszuschneiden, weil ich daneben in ca. 20 m Entfernung mit Wildzaun eine …

    biozukunft gefragt am 08. März 2013, 06:32

  • 0

    Saatgut und die EU

    http://www.lebensart.at/saatguttausch-bald-strafbar Etwas zum Nachdenken LG till

    auer_till gefragt am 07. März 2013, 20:16

  • 2

    BIO LEGEHENNEN...eine sinnvolle Alternative???

    Hallo ins Forum, Wer hat Erfahrungen mit der Bio Legehennen Haltung? Ich bin laufend auf der Suche nach Alternativen bzw. weitere Standbeine für meinen Betrieb... Mich würde daher interessieren wie be…

    steyrm9000 gefragt am 07. März 2013, 19:02

  • 0

    Same Silver

    Wer hat erfahrungen über einen Same Silver 100,6 Bitte um erfahrungen und ob dieser Traktor schwächen hatt sowie auf was muß man bei einem Gebrauchten aufpassen. Danke für eure Beiträge

    johny77 gefragt am 07. März 2013, 18:10

  • 7

    RW Fahren kann auch gefährlich sein

    Bilder sagen mehr als Worte!!!!!!!!!!!!!! Stepa Forstanhänger 8 t FH8AK mit TKZ 4066, Bj. 2006; Kran ist bei Drehkranz durch abgerissene Schrauben gebrochen ca. 1.000 Bstd. mit lenkbarer Deichsel und …

    gasgas gefragt am 07. März 2013, 16:29

ähnliche Links