- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttinger ZK 441
Pöttinger ZK 441
16. Aug. 2012, 20:24 Steyr1888
Pöttinger ZK 441
Habe vor mir einen Pöttinger Kreiselheur ZK 441für meine 3ha große Wiese zu kaufen. Hat jemand mit mit diesen Kreiselheuer Erfahrung.
Antworten: 4
16. Aug. 2012, 20:44 AnimalFarmHipples
Pöttinger ZK 441
Ja, aber leider nicht die beste. Ich hab an sich einen ZK 451 und heuer einen ZK 441 als Teileträger dazu gekauft, weil die meisten Teile gleich sind. Was mich stört : Das Aus- und Einklappen der Seitenarme ist mühsam, weil man dazu entweder die Räder händisch aus der Fahrt- in die Betriebsstellung bringen muß oder nocheinmal einsteigen und vor- oder zurückschieben. So oder so bleibts einem net erspart, das Werkl etwas anheben zu müssen, das allerdings ein ganz nettes Gewicht hat. Obwohl es an den Seitenarmen eine Feststellvorrichtung für den Straßenbetrieb gibt, bleibt mir das Ding einfach net in der Spur sondern läuft entweder rechts oder links versetzt nach; das ist bei Verkehr auf der Straße ärgerlich, aber mehr noch, wenn man auf einem Feldweg unterwegs ist und sich die Zinken dauernd wo eingraben. Und wenn man in der Kurve nicht aufpaßt, folgt das Ding der Fliehkraft und im schlimmsten Fall muß man nachhehr die Gelenkwelle wieder geradebiegen. Wenn ich das Ding händisch umstelle, komm ich jedesmal ins Fluchen. Einerseits muß man dabei die Deichsel möglichst so halten, daß die Zinken genug Abstand zum Boden haben (was gar nicht so einfach ist, weil die Verbindung zu den Seitenarmen ja net starr ist, dh entweder streifen die äußeren oder die inneren Zinken am Boden); andererseits hat das Ding doch ein gewisses Gewicht und mit festgestellten Rädern gehts halt fast nur vor und zurück, im Freilauf will aber jedes Rad woanders hin. Außerdem brauchts auch mit eingeklappten Armen ganz schön viel Platz, steht also die meiste Zeit ziemlich im Weg herum. Fazit : Das Ding geht mir hauptsächlich auf die Nerven (letztens ist mir beim Zetten auch noch ein Spannstift gebrochen und jetzt muß ich einen Seitenarm neu justieren, weil sich alles verschoben hat und sich die Zinken ineinander verfangen), aber für meine dreieinhalb Hektar genügt es, erfüllt abgesehen vom Gesagten seinen Zweck in durchaus zufriedenstellender Weise, und die beiden ZKs warn auch nicht teuer.
16. Aug. 2012, 21:40 walterst
Pöttinger ZK 441
@steyr1888 Ich hoffe, Du hast für den gebrauchten Ladewagen, den Du zuletzt für 5ha kaufen wolltest, nicht so viel ausgegeben, dass Du schon 2 ha Wiese verkaufen musstest und jetzt nur mehr 3 hast. ein ZK 441 hat wohl meist die beste Zeit hinter sich und ist wenig handlich. Um sehr wenig Geld und bei intaktem Zustand kann man es riskieren.
17. Aug. 2012, 21:00 JohnHolland
Pöttinger ZK 441
um kilopreis kaufen ist ok.
28. Nov. 2012, 19:43 lindner1750a
Pöttinger ZK 441
Super Gerät sind mit einem Bj. 1968 bis 2012 gefahren Super Und geht noch imma
ähnliche Themen
- 0
Nebenerwerbslandwirt bleiben mit Miscanthus
Neben Beruf kaum Zeit und Sie wollen für Ihre Ackerfläche mehr als nur einen Pachterlös? MISCANTHUS F.A.R.M. bietet für Besitzer von Ackerflächen langfristige Anbau- und Lieferverträge. Mit unserer ko…
Miscanthusfarm gefragt am 17. Aug. 2012, 19:12
- 1
Blutung stoppen in der Nasenhöhle bei einer Kuh
Hallo Seit geraumer Zeit blutet beu uns am Betrieb eine Kuh in der Nasenhöhle und wir könne die Blutung nicht stoppen da wir nicht dazu kommen auch unser Tierärzte sin ratlos!!! Kann mir wer tipps ode…
David1991 gefragt am 17. Aug. 2012, 18:45
- 0
Kunststoffseil od. Stahlseil
Ich kauf mir heuer eine neue Forstseilwinde und jetzt steh ich vor der entscheidung Kunstsoff od. stahlseil! Was würdet ihr nehmen??? für 7 tonnen winde, ich hab keine felsen! MFG
JD gefragt am 17. Aug. 2012, 16:40
- 0
Reifentausch 425/55R19.5 auf 19/45-17
Hallo kann mir jemand sagen ob der Wechsel von 425/55R19.5 auf 19/45-17 funktioniert? Hab zur Zeit auf einem Dolly die 425er oben und möchte tiefer mit dem ganzen Fahrgestell. Die 19/45-17 würden da r…
marti3s gefragt am 17. Aug. 2012, 09:44
- 0
Neuen Stall bauen?
Wo soll das noch hinführen? Normalerweise sollten die sobald sie gegen so ein Projekt unterschrieben haben keinen kg Fleisch mehr kaufen dürfen. Dann würde der Wahnsinn sofort aufhören. mfg
Steyrdiesel gefragt am 17. Aug. 2012, 08:52
ähnliche Links