Pöttinger Kurzscheibenegge.....

26. Okt. 2016, 20:31 rocky1000

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Hallo, wie zufrieden seit ihr mit der Pöttinger KSE zB. Terradisc 3001 oder eben andere Breite Welche Nachlaufwalzen verwendet ihr? Vorteile u. Nachteile dieser? Danke für Beiträge.

Antworten: 7

27. Okt. 2016, 13:08 rocky1000

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Hallo, verwendet niemand eine österr. (teilw.) Kurzscheibenegge bzw . kann etwas darüber sagen? Wenn doch, dann danke.

03. Nov. 2016, 12:39 duk

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Sonnenblumenumbruch Sept.2016

03. Nov. 2016, 12:44 duk

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Nach der 2. Überfahrt am Sonnenblumenacker und etwas Regen. Bereit zum Weizenanbau mit der Schleppschar. Die Arbeitsgeschwindigkeit mit der KSE beträgt ca.15 km/h.

03. Nov. 2016, 21:08 rocky1000

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Danke duk, super Fotos, die kleine Dammbildung ist bei KSE normal, glaube ich. Wenn das bei SOBLU.-Stengel so gut aussieht wird es bei Maisstengel auch funktionieren. Mein Händler sagt ,das Regent noch teurer ist als Pöttinger , werde mich über eine Polnische informieren da ich wenig Ackerfläche zu bearbeiten habe.

03. Nov. 2016, 23:21 duk

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Ja, die Dammbildung ist normal. Sollte mit einer Polnischen KSE auch funktionieren. Wichtig: grosse Scheiben, für viel Durchgang. Da kann nicht´s verstopfen.

05. Nov. 2016, 06:16 farmer87

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Hallo Rocky1000! Habe heuer auch einige KSE ausprobiert! Mein Favorit war eigentlich die Pöttinger, doch durch den stolzen Preis habe ich mich dann noch ein wenig umgeschaut und dann für eine Mandam entschieden! Habe nach Mais und Kürbis damit gearbeitet und hat top funktioniert! Preislich bist du da bei nicht mal 50% der Pöttinger! Mfg Farmer

05. Nov. 2016, 16:21 rocky1000

Pöttinger Kurzscheibenegge.....

Danke farmer 87, habe schon eine Mandam besichtigt, ist wirklich gut. leider wird sie nur mit einer Stabwalze oder mit der 0815 Keilringwalze ( Dachring ect.) angeboten. Eine Keilringwalze hatte ich schon vor Jahren am Grubber, bei schwereren Böden (u. nur mäßiger Feuchte) betoniert sie mir zu viel. Überlege daher eine Doppelwalze (heuer probiert u. sehr zufrieden) oder eine Federringwalze od. ähnliche. Welche Walze hast du montiert.?

ähnliche Themen

  • 0

    Ceta!Wer hats erfunden?

    hallo.waren es die kanadier oder die europäer oder sonst wer?nur aus reiner neugier interesiert mich das!mfg.herr a.

    ATZE gefragt am 27. Okt. 2016, 18:41

  • 0

    Landwirschaftliches Praktikum

    Ich, Manuel Zauner-Wagner, bin ein Schüler der LFS Waizenkirchen und brauche für den Sommer 2017 einen Praktikumsplatz. Dieser sollte aus Oberösterreich kommen und Mastschweine oder Zuchtschweine und …

    Manuel gefragt am 27. Okt. 2016, 18:37

  • 0

    vredestein multirill reifendruck

    Hy Hab auf meinen steyr neue reifen drauf die ultirill von vredestein 11,5/80-15,3 Leider finde ich nicht den passenden luftruck...... Was habt ihr so drin?

    mario844 gefragt am 27. Okt. 2016, 18:28

  • 0

    Forstanhänger von BMF

    Wer kann mir seine Erfahrungen mit einem Forstanhänger von BMF mitteilen. Vielen Dank im voraus.

    PR15 gefragt am 27. Okt. 2016, 15:19

  • 2

    Zwillingsgeburt (Drilling)

    Hallo! Eine meiner Kühe hatte am Montag Nachmittag eine Zwillingsgeburt. 1. Kalb 16:15Uhr und das zweite um 18:15Uhr. Beide Kälber und die Kuh sind wohl auf. Bei der Nachgeburt war noch ein Kalb (sieh…

    farmer80 gefragt am 27. Okt. 2016, 08:57

ähnliche Links