•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Pöttinger economy cat 165 oder Deutz-Fahr KM 24 Lizenzbau ?

Pöttinger economy cat 165 oder Deutz-Fahr KM 24 Lizenzbau ?

15. Apr. 2012, 20:36 hanomag1

Pöttinger economy cat 165 oder Deutz-Fahr KM 24 Lizenzbau ?

Soll Ich ein Pöttinger Mähwerk von 1995 kaufen oder einen neuen Lizenzbau eines Deutz-Fahr KM 24 ? Weil das Pöttinger Mähwerk ja ein Markenmähwerk oder nicht?

Antworten: 2

15. Apr. 2012, 21:49 Josefjosef

Pöttinger economy cat 165 oder Deutz-Fahr KM 24 Lizenzbau ?

liaba Hanomag, echt supa! ist es wirklich so schwer, eine vernünftige Frage hier zu stellen? anscheinend schon! Geh bitte zu einer Hellseherin, die kann dir bestimmt weiterhelfen. gruß Josef

15. Apr. 2012, 22:22 lwl

Pöttinger economy cat 165 oder Deutz-Fahr KM 24 Lizenzbau ?

ich hab einen solchen lizenzbau und man muss das differenziert sehen: - erstens gibt es verschiedene nachbaufirmen (guter vergleichswert ist z.b. das maschinengewicht bei einem genau identen nachbau!) - zweitens kann ich bei meinem mähwerk deutliche mängel in der fertigungsgenauigkeit (aushebegeometrie, das kann wirklich nerven!) und der -qualität feststellen - das ist also wohl kein "gerücht" um die konkurrenz mies darzustellen. mein mähwerk klappt z.b. bei weitem keine 90° nach oben und ist daher eigentlich auf der straße nur nach hinten geschwenkt transportabel. - drittens kommts mir bei dem bezahlten preis auch bei einer kürzeren verwendungsdauer TROTZDEM günstig und ermöglicht mir bei einem tausch nach 5 jahren ohne einbußen ein anderes gerät zu nehmen dass zu der dann aktuellen situation meines betriebes passt (neuere zugmaschine, mehr flächen etc.). - viertens nutzt du den (preis)vorteil einer unbekannten ausländischen marke und kannst trotzdem bei deinem landmaschinenhändler die (deutz oder nachbau-)ersatzteile kaufen. also keine ersatzteilprobleme wie bei manch anderen exoten.

ähnliche Themen

  • 3

    Aktiver Landwirt der neuen Agrarpolitk

    Im Fortschrittlichen Landwirt wurde über die neuen Brüssler Vorschläge berichtet. Es wird nun der "aktive Landwirt" eingeführt. Das ist eine Person deren Agrarzahlungen "mehr" als 5% des außerlandwirt…

    Indianerlandwirt gefragt am 16. Apr. 2012, 20:33

  • 0

    Getreidekisten

    Hallo! Weiß jemand wo man in NÖ günstige Getreidekisten kaufen kann und wie teuer sie sind?

    traktorrad gefragt am 16. Apr. 2012, 19:40

  • 5

    Auto landwirtschaftlich nutzen ohne Nummertafel?

    Hallo Leute! Hab folgendes Problem: Ich hab jetzt seit kurzem einen Suzuki 413, der unsere Traktoren für Kleinaufgaben wie z.B. "Jausentransport" oder kleine mengen Scheitelholz aus dem Wald holen, en…

    LaGente gefragt am 16. Apr. 2012, 19:11

  • 3

    Traktor raucht Schwarz Ursache?

    Habe einen New Holland T4020, dieser raucht bei Vollgas durchgehend Schwarz und erreicht bei angehängter Last (beladener Kipper 5To) die Endgeschwindigkeit nicht. Kann mir jemand weiterhelfen was die …

    Wurmi1 gefragt am 16. Apr. 2012, 18:23

  • 2

    Stickstoffstabilisierung

    Hallo, Unsere Düngestrategie in Getreide sieht wie folgt aus: 1. Gabe: NAC (Mitte/Ende Feb. - je nach Befahrbarkeit) 2. Gabe: Gülle (Anfang/Mitte Mrz - sobald die Felder den ganzen Tag befahrbar sind)…

    JD6230 gefragt am 16. Apr. 2012, 17:02

ähnliche Links