Pöttinger Doppelschwader Eurotop 771A

20. Sept. 2007, 09:04 bull1

Pöttinger Doppelschwader Eurotop 771A

Hallo sind bis jetzt immer mit zwei Einzelschwadern unterwegs gewesen, diese konnten sich jedoch nur mit Müh und Not gegen die Welger RP200 und den Deutz 7.40 Ladewagen behaupten, deshalb haben wir dieses Jahr beschlossen uns einen Doppelschader anzuschauen, bei 75ha sicher rentabel. Auf der Rieder Messe haben wir uns für den Pöttinger Eurotop 771A entschieden, werden auf der Innsbrucker Herbstmesse nochmal genau anschauen und nachfragen, wie was und wie gut jede Komponente ist, werden mal für nächstes Jahr um einen Vorführer schauen. Nun die Frage an euch werte Kollegen, was haltet ihr von dem Gerät und hat jemand von euch Erfahrung damit? Danke für die Antworten Bull

Antworten: 3

20. Sept. 2007, 11:48 hannes0at

Pöttinger Doppelschwader Eurotop 771A

Hab den 881 von Pöttinger und bin sehr zufrieden. Das Arbeiten mit dieser Maschine macht Spaß hannes

20. Sept. 2007, 15:38 zurrfix

Pöttinger Doppelschwader Eurotop 771A

Hallo Bull 1, Es kommt darauf an, wie deine Flächen sind, Hanglage oder Eben? Bei relativ ebenen Fächen würde ich mir mal die Seitenschwader ewas genauer anschauen z. B. den Swatmaser von Deutz-Fahr 6531 -7131 die haben bei weniger Futter den Vorteil das du zwei links zwei rechts Schochen machen kannst (gerade bei Herbstfutter ein großer Vorteil). Ansonsten gilt: Entemaschinen nur auf Feldprobe Gruß zurrfix

20. Sept. 2007, 20:18 stoariedlbauer

Pöttinger Doppelschwader Eurotop 771A

das ist sicher ein toller schwader - wir sind voll zufrieden! mit dem ziehst du jeder rundballenpresse oder ladewagen davon! wir haben einen vor 5 jahren gebraucht in einer gemeinschaft gekauft und funktoniert super. wir setzen ihn hauptsächlich in ackerfutter ein und da ist die rechqualität gut. ich persönlich setzte ihn mit einem 56 ps hinterradler ein (in hügeligen gelände, wenns dann doch steiler wird sollte es aus sicherheitsgründen dann doch ein 70 ps allradler sein). ist ein wendiges gespann. nur wie schon erwähnt - wenn deine flächen passen dann überleg vielleicht doch einen seitenschwader zu probieren!

ähnliche Themen

  • 1

    IHC 1494 Hydra Shift

    Gibt es den wirklich so wenige die einen 1494iger fahren? Ich suche noch immer eine Betriebsanleitung oder ein Benutzerhandbuch in Deutsch für den IHC 1494 Hydra Shift, Baujahr 1986! Danke für eure Hi…

    Walchetseder gefragt am 21. Sept. 2007, 08:16

  • 3

    Gesunde Pflanzen durch Chemie ?????

    Hallo ! also die ganze diskussion bez. Zellzahl z.b. bringt mich dazu mal zu fragen warum man Chemie braucht für gesunde Pflanzen obwohl schon bewiesen ist das es auch ohne Chemie siehe den biol. Land…

    biolix gefragt am 21. Sept. 2007, 07:25

  • 5

    husqvarna 254xp

    ärgerlich!!! meine 8 jahrige husqvarna 254xp spinnt seit kurzem! (100 fm/ jahr) kaltstart - normal ---- nach ca. 2 minuten stirbt sie nach einigem stottern ab --- springt nicht mehr an . habe sie scho…

    flocki gefragt am 20. Sept. 2007, 22:21

  • 1

    Österreich entfernt sich immer mehr von den Kyoto-Zielen

    Die Debatte über das Joint-Implementation- und Clean-Development-Programm neuentfacht. Das Verfehlen des selbstgesetzten Klimaschutzziels werde unser Land bis zu 1 Milliarde Euro kosten, warnte Hofer.…

    LKR gefragt am 20. Sept. 2007, 20:01

  • 0

    Kanibalismus

    Hallo zusammen. Wer hat erfahrung mit Kannibalismus bei Schweinen und was kann man dagegen unternehmen? L.G. Gugge

    gugge gefragt am 20. Sept. 2007, 19:03

ähnliche Links