plexiglas am traktor

05. März 2014, 18:32 smerdi

plexiglas am traktor

hallo ich habe bei meinem traktor schon 2x die rechte seitentür beim mähen zerbrochen. Ich möchte nun beim mähen außen ein plexiglas \"einhängen, anbauen\" (keine ahnung). Hat schon jemand sowas gemacht? Wird das plexiglas mit der zeit milchig bzw. undurchsichtig? Welches glas sollte ich verwenden? Ich will aber die sicht nicht verschlechtern, zumindest nicht wesentlich. Danke. LG

Antworten: 6

05. März 2014, 19:10 Martin456

plexiglas am traktor

Würd ich nicht machen Wenn es dir beim ausmähen einen Ast leicht hinschlägt brauchst sofort eine neue Scheibe

05. März 2014, 19:14 plus_energie

plexiglas am traktor

bei uns haben viele auf der normalen scheibe magneten geklebt, dann kann man eine plexiglasscheibe darüber kleben!

05. März 2014, 19:36 zog88

plexiglas am traktor

Winkeleisen, Lochblech und ein Mähschutzgitter zamgebastetl. Hält Äste, Steine und Vögel ab an die Scheibe zu klatschen.

08. März 2014, 16:07 mist

plexiglas am traktor

hallo, habe hobyglas aus dem baumarkt, seit jahren, geht hervorragend

08. März 2014, 21:43 Schaf_1608

plexiglas am traktor

Vor etlichen Jahren ging mir im Wald eine Seitenscheibe vom Steyr 8060 ein, diese habe ich dann durch Acrylglas ersetzt. Hält super, besser als Glas, jedoch zerkratzt es mit der Zeit und bei Sonnenschein sieht man schlechter hinaus als bei Glas... Vorigen Winter ging die zweite Seitenscheibe und kurze Zeit später die Heckscheibe zu Bruch, daraufhin tauschte ich alle drei aus, bis jz sehr zufrieden, nur die Heckscheibe hätte ich dicker nehmen sollen, da sich sich etwas durchbiegt.... Ich bin damit sehr zufrieden, im Wald passt es gut, aber als Mähschutz denke ich nicht dass es zufriedenstellend ist. Ich denke sie springen bei Steinschlag und wenn die Sonne blendet sieht man weniger hinaus als durchs Lochblech...

09. März 2014, 11:26 gowe

plexiglas am traktor

Hallo smerdi! Ich hatte vor Jahren mal nach bruch der Heckscheibe diese mit Plexiglas ersetzt. War damit überhaubt nicht zufrieden. Durch elektrostatische Aufladung( durch abwischen bedingt) wird der Staub stark angezogen. Dass man kaum noch durchsieht. Mit jedem weiteren Abwischen wird´s nur schlimmer. Nass abspülen wäre besser. Aber mann wird bei stauigen Arbeiten die Scheiben nicht nass machen wollen!! Also ich werd nie mehr eine Kunststoffscheibe am Traktor montieren. lg Gottfried

ähnliche Themen

  • 1

    Biertrebertransport

    Hallo denkt Ihr dass ich mit einem Lesewagen Biertrebertransportieren kann und anstatt dem Zapfwellenantrieb einen Elektromotor aufbauen und mit der Schnecke die Treber in die Frontlader Schaufel befö…

    Stallkamera gefragt am 06. März 2014, 17:13

  • 7

    Jäger gegen Mountainbiker

    Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, eine Unterstützungserklärung für die Jägerschaft gegen das befahren von Forstwegen durch Radfahrer zu unterschreiben? Beziehungsweise wie ist eure Meinung zu …

    sisu gefragt am 06. März 2014, 17:09

  • 7

    Der richtige Miststreuer

    Grüß euch! Viele Bauern bringen ja bekanntlich nach dem 1. 2. 3. 4. Schnitt Gülle aus um ihre Wiesen zu düngen! Ich habe aber nur Stallmist zur Verfügung, der etwa 1 Jahr verrottet ist und einmal umge…

    Untersteeg gefragt am 06. März 2014, 14:25

  • 1

    renault super 6 tracto control

    servus gemeinde wer von euch kennt sich mit der tracto control von renault aus habe einen renault 7050 super 6 mit dem tc geht hoch und bleibt oben wonach muß ich schauen?habe das teil auseinandergeba…

    isnogut gefragt am 06. März 2014, 11:27

  • 3

    Steyr 964 - Turbogeräusch

    Hallo! Habe bei meinem Steyr 964 (3-Zyl.MWM-Motor, 9500 Bstd.) seit einiger Zeit folgendes Problem: Unter Last - egal ob bei Bergauffahrten od. bei Zapfwellenarbeiten (z. B. Güllemixer) - macht der Tu…

    Stieglbauer gefragt am 06. März 2014, 11:16

ähnliche Links