Photovoltaik Anlagen 2020

10. Feb. 2020, 20:20 manfred.f(8bk19)

Photovoltaik Anlagen 2020

Da ich mein Dach erneuere ziehe ich in Betracht eine Photovoltaik Anlage. Jahresstrom verbrauch hab ich ca. 18000kwh. Stromspitzen hab ich meist in der Früh und Abends. 350 m2 südliche Dachfläche ca. 40° 200m2. Hab ich noch die auch interessant ist. Ost West Ausrichtung. In Kopf hätte ich 20 KW Anlage. Würde auch Dachfläche Vermieten hat jemand Erfahrung damit?

Antworten: 18

10. Feb. 2020, 22:48 Joe_Kovac

Photovoltaik Anlagen 2020

Die Anlage ist für Deinen Gebrauch viel zu groß. Mit einer 20 kwp Anlage machst bei uns im Burgenland 20-23 Mw Strom im Jahr. Deine Spitzen sind in der Ftüh und abend, da arbeitet die Anlage nicht mehr effizient. Schätze Du wirst nicht mehr als 7000 kw direkt verbrauchen können. Den Rest schenkst dem Netzbetreiber. Lass mal ein Lastprofil erstellen, dann kannst zu rechnen beginnen..

10. Feb. 2020, 22:51 Vollmilch

Photovoltaik Anlagen 2020

Wäre es mein Dach, würde ich soviel draufmachen, wie der Netzbetreiber zulässt. Bei Netzzusage von 30 kVA würde ich aufs Süddach mind. 36 kWp Module legen. Wenn du die Anlage der Landwirtschaft untergeordnet betreiben willst, solltest du aber unter dem 1,5fachen des Verbrauchs bleiben. (wenn ich mich recht erinnere) Vermieten geht auch (Fa. Helios aus Freistadt mietet Dächer). LG Vollmilch

11. Feb. 2020, 07:01 manfred.f

Photovoltaik Anlagen 2020

Ja jetzt schreib ich mal mit damit ich den Verbrauchspitzen am tag so besser weiß und besser beurteilen kann. Wo ich wieviel verbrauche. Beim Vermieten wäre bei einer Gösserer Anlage eine Option oder eventuell Kombi. Aufjedenfall will ich nicht billigstrom Produzieren.

11. Feb. 2020, 07:27 Vollmilch

Photovoltaik Anlagen 2020

Okay, dann vergiss meinen Ansatz (der ist drauf ausgelegt, möglichst billig Strom zu produzieren). Speicher solltest du mitüberlegen. LG Vollmilch

11. Feb. 2020, 08:15 Richard0808

Photovoltaik Anlagen 2020

Wieso kann man eigentlich nicht Elektroautos gleichzeitig als Stromspeicher verwenden. Oder geht das schon? Dürfte ja technisch kein Problem sein. Angenommen ich brauche in der Früh mehr Strom wird dieser vom Auto bezogen und Vormittags wo weniger Strom gebraucht wird läd die PV Anlage wieder das Auto.

11. Feb. 2020, 08:19 kraftwerk81

Photovoltaik Anlagen 2020

naja, wennst das Auto zum Rumstehen hast ist das natürlich eine Option

11. Feb. 2020, 09:11 Richard0808

Photovoltaik Anlagen 2020

@Aequitas mit der Reinigung hast du recht, das sollte nicht unterschätzt werden. Meine 15kwp Anlage ist seit 2014 im Betrieb und seit dem jedes Jahr gut 100kw weniger Leistung. Soweit ich mich erinneren kann war die 15kwp Anlage die Grenze für meine Stromleitung, für mehr hätte ich zu Trafo graben müssen und das war Finanziell uninteressant. Für mich würde ein E Auto sowieso nur als zweit Fahrzeug in Frage kommen für Kurzstrecken. Und das müsste in der heutigen Zeit kein Problem mehr sein ein Elektro Auto das nicht im gebrauch ist als Speicher zu nutzen. Und das der Überstrom der PV Anlage ins Auto fließen muss wär für mich sowieso Vorraussetzung.

11. Feb. 2020, 10:20 Peter1545

Photovoltaik Anlagen 2020

Ich bin der Meinung desto mehr desto besser, da es billiger wird, ob es sich rechnet den Strom einzuspeisen musst du selber errechnen. Vermieten würd ich sie nicht! Lieber selber das Geld verdienen.

11. Feb. 2020, 10:45 Joe_Kovac

Photovoltaik Anlagen 2020

Lassts euch doch net mit dem vermieten Schmäh erwischen. Vermieten is eh a falsches Wort. Die Angebote lauten, dass nach 12-14 Jahren die Anlage in dein Eigentum übergeht. Warum? Leistung lässt stark nach und auf den Entsorgungskosten bleibst dann auch sitzen. Also Bleistift gut ansetzen...

11. Feb. 2020, 10:53 franz.m

Photovoltaik Anlagen 2020

Ich plane seit rund 1 Jahr eine größere Photovoltaikanlage und kann aus dem eigentlich nur den Schluss ziehen, dass es uninteressant ist, wenn man den Strom nicht irgendwie in Kühlung oder in eine Anlage verbrauchen kann die ständig am Laufen ist. Hier ist eine 30kWp schon groß. Wenn man nur morgens und abends Strom in hohen Mengen benötigt, kann man schon mal über einen Akku nachdenken, aber dieser muss dann eben so groß sein das er morgens und abends Strom liefert. Den Überstrom für Heizzwecke zu verwenden ist übrigens im Fördermodell nicht erlaubt. Kommt dir jemand drauf ist der Tarif weg. Das Konträre an der ganzen Diskussion über Klimapolitik und sinkende landwirt Erträge ist eigentlich, dass Bauern sehr viel freie Dachflächen haben und billige große Stellflächen für Akku. Stellt jeder Landwirt Anlagen auf die maximal über seine Leitung gehen können inkl Akku, hätten wir ziemlich viel Sonnenstrom am Markt. Seine Dachflächen zu vermieten, ist nur interessant wenn man kein Eigenkapital hat oder einen sehr günstigen Kredit bekommt. Das Risiko von verminderter Ertragsleistung dessen Ursprung zig Ursachen sein können, trägt in der Vemietung jemand anders und oft kann man die Anlage nach dem Förderende kostenlos übernehmen. Die Anlage wird ohne Probleme 25 Jahre laufen. Reine Kalkulation ob sich so etwas rechnet.

11. Feb. 2020, 11:33 schellniesel

Photovoltaik Anlagen 2020

@richard 0808 Das was du da ansprichst wird in Deutschland schon etwas lauter diskutiert. Hier gehts aber nicht um private Nutzung der Speicherkapazität sondern das die Netzbetreiber die „herumstehenden“ stromspeicher dazu nutzen um die Überproduktion von Ökostrom da einfließen zu lassen. Unkehrschluss sie wollen ihn natürlich auch wieder haben wenn z.b keine wenig Sonne scheint oder grad zu wenig Wind da ist. Ab in etwa 20% e Mobilität könntest Realität werden. Mfg

11. Feb. 2020, 11:37 heilei

Photovoltaik Anlagen 2020

Hallo, auch noch zu bedenken: Du musst auf einen grünen "teuren" Stromtarif wechseln für die Förderung. Grüße

11. Feb. 2020, 11:57 Peter1545

Photovoltaik Anlagen 2020

@ Joe Kovac: Ich habe eine Anlage welche heuer 18 Jahre alt wird, bis jetzt wurden nur die Wechselrichter getauscht und sie bringt noch immer mind 75% der Leistung!

11. Feb. 2020, 12:00 Richard0808

Photovoltaik Anlagen 2020

@peter1545 hast sie schon mal gereinigt, oder reinigen lassen?

11. Feb. 2020, 12:24 Interessierter

Photovoltaik Anlagen 2020

Wie oft müssen Wechselrichter getauscht werden, das hat doch auch viel Einfluss auf die Rendite ?

11. Feb. 2020, 12:30 werner.f

Photovoltaik Anlagen 2020

hallo:habe eine 28kw auf schweinestall ist arg verschmutzt mit moos und einige flechten sich am underen Rahmen bilden selbst kannich sie nicht reinigung da man entmaliesirtes wasser bracht und die bürsten dazu und auch zu steil ist was würden die 28kw kosten

11. Nov. 2020, 17:40 stefan.h

Photovoltaik Anlagen 2020

hi, ja ich habe heuer den Stadl und am Haus eine PV im Contracting errichten lassen. Insgesamt 240 kwp Leistung, also wesentlich größer als mein Bedarf oder als ich selbst je errichtet hätte. Die Anlage gehört aber für 20 Jahre der Contracting Firma und ich kann kann den Strom für 10cent kaufen und bekomme 1440€ Dachmiete pro Jahr (6€ pro kwp). Nach den 20 Jahren bekomme ich die Anlage und das beste daran ist, dass die WR nach 15 Jahren ausgetauscht werden :) Die Anlage wird quasi meine Zusatzpension. Habs mit einer Firma aus dem Nachbarort gemacht (link hab ich angehängt, falls Interesse)

11. Nov. 2020, 18:41 LeoW4

Photovoltaik Anlagen 2020

10 cent inkl. Netzentgelt oder nur Marktpreis Strom das wäre richtig teurer

ähnliche Themen

  • 0

    Engerlinge Bekämpfung Karner AKRA

    Grüß euch! Hat schon wer Erfahrung gemacht mit der Firma Karner? Die haben ja anscheinend ein Wundermittel gegen Engerlinge. Wie sind ihre Dünger? lg Berg

    Berg1 gefragt am 11. Feb. 2020, 19:43

  • 0

    Fressgitter

    Welches Fressgitter würdet ihr für eine gemischte Herde (behornte und genetisch Hornlose Tiere) empfehlen? Schwedenfressgitter oder SSV- Selbstfangfresgitter?

    ZG gefragt am 11. Feb. 2020, 19:27

  • 0

    Strautmann Verti Mix Addierwiegeeinrichtung EZ 2810

    Hallo! Gibt es hier im Forum Teilnehmer welche die das bei Strautmann erhältliche Addierwiegeeinrichtung EZ 2810 verwenden oder kennen? Insbesondere die dazugehörige Handy App würden mich interessiere…

    David1991 gefragt am 11. Feb. 2020, 18:59

  • 0

    Ölaustritt beim Ölmessstab?

    Hallo zusammen, Kann mir bitte wer helfen und mir sagen wo sich die beim 28er vom Kürbelgehäuse die Entlüftung befindet? Der 28er drückt ÖL beim Ölmessstab von gestern auf heute raus. Danke

    Hermann gefragt am 11. Feb. 2020, 18:24

  • 0

    Deponie

    Wieviel wird bei euch bezahlt an die Bauern pro m von den Deponie Betreibern ?

    strasserjazzer gefragt am 11. Feb. 2020, 17:23

ähnliche Links