Pflugkauf Vogel & Noot

10. März 2014, 11:28 andrea028

Pflugkauf Vogel & Noot

Hallo Leute, ich würde mir gerne einen Vogel & Noot Pflug M 1020 S mit Streifenscharen, 3 scharig mit automatischer Steinsicherung (Blattfedern) kaufen. Baujahr 2000 Was kann man dafür bezahlen? Verkaufspreis liegt bei € 8.300,--

Antworten: 6

10. März 2014, 12:47 179781

Pflugkauf Vogel & Noot

Bei uns war dazu früher der Spruch: Wenn man einen kauft hat man einen Vogel und wenn man ihn hat dann die Not. Aber ich denke, dass die heute sicher gute Geräte bauen. Nur der Preis für einen 13 Jahre alten Dreischarer ist nicht ohne. Gottfried

10. März 2014, 16:00 Josefjosef

Pflugkauf Vogel & Noot

@andrea028, was man dafür bezahlen kann, hängt von der Liquidität des Käufers ab. gruß josef

10. März 2014, 20:22 biozukunft

Pflugkauf Vogel & Noot

Hätte 1 Paar gezahnte Scheibenseche f. V&N von einem solchen übrig. Hab f. einen 3-scharigen fast neuwertigen Lemken Opal X90, steingesichert - knapp 6.000,-- € bez.

10. März 2014, 20:49 cow1

Pflugkauf Vogel & Noot

Ich hätte da für dich einen etwas billigern Pflug zur auswahl , zwar kein Vogel&Not dennoch eine gut erhaltenen 3schar Regent ,Pflügt einwandfrei . solltest du interresse haben schick mir eine e-mail.

11. März 2014, 00:12 herbie801

Pflugkauf Vogel & Noot

Lass Dir doch mal die Rechnung von damals zeigen!? Vermutlich kostete der kaum mehr als 10.000 gekostet

11. März 2014, 06:19 johny6140R

Pflugkauf Vogel & Noot

Hallo andrea028: Hatten vorher das gleiche Modell 1020 3-scharig mit Streifenkörpern kann dir nur sagen das ich dir vom Streifenkörper abraten kann da brauchst immens mehr Zugleistung und legen tut er auch nicht grade besonders schön am Berg und in der Ebene. Kommt auch viel auf den Boden an haben bei uns nur schwere Lehmböden alle haben gesagt kauft euch nenn Streifenpflug werdet sehen ihr braucht weniger Kraft zum pflügen bei schwerem Lehmböden !! Gesagt getan erste mal auf einem ebenen Acker gefahren ging nicht schlecht super haben wir uns gefreut !! aber dann der erste Bergige Acker da ist uns dann schon langsam das ganze vergangen die Furche fiel nach der letzten Schar immer zu !!! Trotz umstellen vom Sturz usw... Sind mittlerweile auf nenn M 1020 4-scharig unterwegs mit dem neuen WXH 400 Mollblech mit den neuen voll einstellbaren Vorschälern ist ein Traum von leicht Zügigkeit und Sauberer Furchenräumung am Berg und in der Ebene. Hätte nie gedacht das es sowas geben kann unser 3scharer ist schwer zum ziehen gewesen ist wie der neue 4scharer ob man es glaub oder nicht ich hätte es bis dato auch nicht geglaubt !! fg xD ggg Also das Streifenblech bringt nicht unmittelbar auch leichteres Ziehen des Pfluges mit sich und mit einer schlechteren Furchenräumung musst auch leben. Und das von den Vorredner lustige Wortspiel mit \" Zuerst hast an Vogel dann die Not !! \" kann ich überhaupt nicht unterschreiben schon mehr als 30 Jahren mit Vogel und Noot unterwegs und noch nie größere Mängel gehabt !!! mfg johny6140R

ähnliche Themen

  • 2

    Zwillingsbereifung Unitrac

    Wir besitzen zu Hause einen Unitrac 82 Unser Unitrac ist Rundum mit der Bereifung 425 55 R17 bereift. Zusätzlich besitzen wir hinten Zwillingsreifen 7.5 R18. Da es bei mir und meinem Vater schon lange…

    Simon gefragt am 10. März 2014, 21:16

  • 6

    Sommergerste bauen?????

    Hallo! Wollte mal fragen ob ihr die Sommergerste schon angebaut habt oder diese Woche noch baut? Wettervorhersage für nächste Woche ist ja relativ kühl, aber wenns eine Woche kühler ist und ein wenig …

    manfreds gefragt am 10. März 2014, 20:02

  • 0

    Heubox

    Was ist die momentane höhe bei der belüftungsbox vom rost. habe verschiedene höhen in erfahrung gebracht von 20cm bis 50 cm oberkante rost ( 48m²)

    Seersharald gefragt am 10. März 2014, 19:40

  • 0

    Finanzskandal Salzburg

    Gab oder gibt es den Finanzskandal überhaupt im Land Salzburg? Seit die neue Landesregierung am Werk ist hört man eigentlich fast bis gar nichts mehr davon.

    sisu gefragt am 10. März 2014, 19:31

  • 0

    Risiko Internetkauf

    Maschinenkäufe im Internet sind immer mit Risiko verbunden. Warum sind wir trotzdem immer wieder bereit, uns für ein Schnäppchen auf dieses hohe Risiko einzulassen?

    hans_meister gefragt am 10. März 2014, 15:08

ähnliche Links