- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pflug 4-Scharig
Pflug 4-Scharig
01. Jan. 2009, 19:10 hpu6
Pflug 4-Scharig
Welche Erfahrungen habt ihr mit eueren Pflügen gemacht? ( Arbeitsqualität, Verschleiß, Preis-Leistungsverhältniß....) Zur Auswahl stehen Regent, Pöttinger oder Vogel&Noot. Schlepperleistung 110 PS, ca. 50 ha Ackerfläche mittelschwere Böden wären zu bearbeiten. Gruß hpu
Antworten: 5
01. Jan. 2009, 19:22 schoosi
Pflug 4-Scharig
servus was hast den fürn schlepper, neuen gekauft??
01. Jan. 2009, 19:48 office@oelerhof.at
Pflug 4-Scharig
bin auch am überlegen einen 4 schar Pflug zu kaufen. Wie liegen die Preisunterschiede von Pötinger und Vogel&Noot?
01. Jan. 2009, 19:50 179781
Pflug 4-Scharig
Wir sind 22 Jahre unter den gleichen Bedingungen (50 ha, 100 PS, Lehmboden) wie du hast mit einem V u N gefahren und waren recht zufrieden damit. Bei dem Pflug waren jetzt alle Verschleißteile am Ende und die Welle auf der der PFlug dreht locker, deshalb haben wir ihn verkauft. Um 900 Euro an einen Rumänen. Wir haben jetzt einen Gassner Vario. Den haben wir aus einer Betriebsauflösung gebraucht in sehr gutem Zustand um 5500 Euro gekauft. Da waren noch eine Garnitur neue Schare und die Zusatzausrüstung zum Zweischichtpflug dabei. Wir sind von der Arbeit des Pfluges wirklich begeistert. Er arbeitet sehr sauber und ist sehr leichtzügig. Ich bin heuer nach Silomais auf 20 cm Tiefe mit 2 m AB mit 6 kmh gefahren und das leicht bergauf. Außerdem ist das wahrscheinlich der einzige Pflug mit dem man wirklch seicht ackern auch kann. Im Herbst habe ich es auf Kleegras versucht, da kann man bei 8 - 10 cm noch sauber arbeiten. Wenn man die Zweischichtausrüstung dranbaut und da auf unseren Böden 25 bis 30 cm tief arbeiten will, dann geht da ordentlich Kraft drauf, da sind 100 PS zu wenig. Außerdem ist der Pflug sehr schwer (ca 1700 kg), weil es eigentlich ein 5 Schar ohne 5. Schar ist. Gottfried
01. Jan. 2009, 20:23 maestro
Pflug 4-Scharig
Hallo! als erstes wünsche ich euch ein gutes erfolgreiches neues Jahr! Wir haben seit 2 Jahren einen Regent Titan CX 130 Vario mit dem W 7 Mollblechen und sind damit sehr zufrieden fahren mit 115 PS und der Traktor spielt sich großteils damit! Pflug geht einfach super! Anfangs haben wir gedacht das man keinen Vario braucht aber jetzt sind wir anderer Meinung! Was ich auch sehr wichtig ist finde ich das Stützrad bei V&N ist es hinten und steht es vor d.h. wenn du wo knapp ackern willst (Strommast Gartenzaun ..) dan ist es im weg Maisstroheinackern ist auch kein problem! Verschleis war angeblich bei regent nicht einmal so gut aber das hat sich geändert haben jetzt den 3 Schichtenstahl und bei den Vorschählern sind auch stärkere Plattln! naja von Pöttinger habe ich nicht so eine gute Einstellung V&N mag ich nicht wegen dem Stützrad mfg
02. Jan. 2009, 12:51 Bull
Pflug 4-Scharig
Hallo Haben uns heuer im Sommer einen neuen Vogel & Noot 4 Scharer gekauft.Pflug bild ist sehr schön.Haben eine hydraulische Steinsicherung oben.Stützrad kein Problem haben es an der 3 Schar montiert.Fahren mit 120Ps und haben vorne 700kg hängen.Ist aber nötig in unseren Hanglagen. Gekostet hat er 12000€. Sind sehr zufrieden.Haben aber erst 10ha geackert darum kann ich vom Verschleiß noch nicht viel sagen. mfg Bull
ähnliche Themen
- 0
Futtermischwagen
Hallo Habe interesse an einen Futtermischwagen und habe einen gebrauchten gesehen der Marke Loma. Kennt jemand diese Marke, gibts dazu noch ersatzteile. Kann mir irgendjemand diesbezüglich Ratschläge …
Paumax gefragt am 02. Jan. 2009, 18:42
- 0
Futtermischwagen
Hallo Habe interesse an einen Futtermischwagen und habe einen gebrauchten gesehen der Marke Loma. Kennt jemand diese Marke, gibts dazu noch ersatzteile. Kann mir irgendjemand diesbezüglich Ratschläge …
Paumax gefragt am 02. Jan. 2009, 18:42
- 0
Steyr 988 A
Was haltet ihr von diesem Traktor? Wieviel darf der noch kosten? Probleme?
bergbauer310 gefragt am 02. Jan. 2009, 18:26
- 0
Schaf liegt fest- was tun?
Eins meiner Schafe liegt seit dem morgen fest. Frisst normal, Verdauung geht. Was kann da passiert sein? Was kann ich tun? Wenns bis morgn nicht steht, hol ich ohnehin Tierarzt. Bin ratlos?
bergbauer310 gefragt am 02. Jan. 2009, 18:25
- 0
Turbo
Hallo! Habe überlegt bei meinem 8100 einen Turbolader nachzurüsten. Ich glaube für den 6-Zylinder sollte das kein Problem sein. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Mfg
15er gefragt am 02. Jan. 2009, 18:01
ähnliche Links