Pflanzenkläranlagen

04. Feb. 2009, 16:39 mito

Pflanzenkläranlagen

Hallo hat jemand Erfahrung der in der LW eine Pflanzenkläranlage(in die auch Abwasser der Milchkammer-Waschgänge der Rohrmelkanlage) geleitet werden. Ist dies möglich, oder ist davon abzuraten????? Mfg. mito

Antworten: 2

04. Feb. 2009, 17:31 donald

Pflanzenkläranlagen

Es wird eigentlich generell abgeraten, die Milchkammer in eine Kleinkläranlage zu leiten, man müsste wahrscheinlich die Anlage um einige EW -Werte vergrößern. Ansonsten werden von den Pflanzenkläranlagen vergleichsweise sehr gute Werte erzielt. Donald

04. Feb. 2009, 19:58 stemi

Pflanzenkläranlagen

Habe seid fast 3 Jahre eine Pflanzenkläranlage. Wir sind 6Personen und haben für 8 EW gebaut. Zwischen Milchkammer und Dreikammergrube haben wir einen Pufferschacht. Normales Ab- wasser aus der Milchkammer und der Rohrmelk- anlage ist kein Problem. Mußt nur aufpassen das beim melken der Milchschlauch im Tank ist,den große Milchmengen verträgt die Kläranlage sicher nicht. mfg stefan

ähnliche Themen

  • 0

    Quitschen bei Pöttinger Schwader 380

    Mein Schwader ist noch nicht einmal ein Jahr und Quitscht bei langsamer umdrehung schon hörbar. Hat jemand das selbe Problem??

    Beergbauer gefragt am 05. Feb. 2009, 16:35

  • 3

    Neue Zapfwelle für Steyr 8080

    Hallo liebe Berufskollegen! Habe eine Frage wegen einer neuen Zapfwelle für einen Steyr 8080 Bj. 1993. (Wellenlänge 820mm) Habe mich schon bei Steyr erkundigt, diese verlangen aber 750€ + Mwst. Wer ha…

    K110 gefragt am 05. Feb. 2009, 14:55

  • 1

    Kleinbetriebe nicht kostendeckend

    Kleinbetriebe mit nur ein paar hundert Kühen sind derzeit nicht kostendeckend. <a href="http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9185&Itemid=519">Milchpreis bedroht Existenzen…

    walterst gefragt am 05. Feb. 2009, 14:27

  • 3

    Kreiselegge V&N, Pöttinger oder Kuhn

    Hallo Ich beabsichtige in näherer Zukunft eine Kreiselegge 3m für ca. 150 Ps zu erwerben, meine Fragen dazu: welches Fabrikat (Pöttinger, V&N, Kuhn,...), Walzenart (Pfeilspirallwalze, Stabwalze, Zahnp…

    Paradejoha gefragt am 05. Feb. 2009, 13:56

  • 0

    Förderschnecke-Ersatzteile

    Hallo, Ich suche für eine Förderschnecke(Garbe) eine Verlängerung(Rohr und Schnecke), Schnecken Durchmesser 10 cm, ist mit 4 Schrauben zum anschrauben! Wo bekomme ich so ein Teil am Günstigsten? MFG A…

    Steira gefragt am 05. Feb. 2009, 11:46

ähnliche Links