- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kerner Grubber
Kerner Grubber
04. Feb. 2009, 16:28 gizi
Kerner Grubber
Hat jemand Erfahrungen mit dem 3-balkigen Grubber Kerner Komet mit 3m Arbeitsbreite? Danke für Eure Mitteilungen !
Antworten: 2
04. Feb. 2009, 16:45 6145
Kerner Grubber
Come on, den thread hatten wir auch hier schon: https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/162276/
04. Feb. 2009, 19:51 ANDERSgesehn
Kerner Grubber
@gizi ich schrieb einmal zum grubber pöttinger synkro jenen folgenden text wo ich selbst pöttinger (pö) und kerner (ke) verglich copie: PÖTTINGER Synkro Grubber ich habe heuer 2 flügelschargrubber (pö synkro 3003s und kerner komet 300) jeweils 3 flügelscharbalken mit 27(pö) oder30(ke) strichabstand und kernerwalze mit 186ps. mein fazit ist bei 14 km/h ist bei ebener fläche, schweren lehmigen böden, 8-10 cm tiefe und leicht einsetzender trockenheit (ende juli 2008) schluß. technisch unterschied: pö: um 300 kg schwer, um 34 cm länger, schwerpunkt weiter entfernt, 1 flügelscharzinken mehr, komplexere tiefeneinstellvariante für , keine eigene stein- oder überlastsicherung für hohlscheibe serienmäßig, bei eigenen feldversuch (40ha) war der materialverlust der flügel höher (habe es mit einer briefwaage gewogen) sowie verlust eines messers in der keilringwalze(kein steiniges feld). www.poettinger.at kerner: daten von oben andersrum, schnellwechselsystem ist perfekt, schnell und leichtgängig, material ist qualitativ höher und auch teuer, einfachere einstellmöglichkeit jedoch muß zwischen stoppelsturz und tiefgrubbern die tiefe der sternräder umgestellt werden. seitenprallbleche arbeiten sauberer wie die zusätzlichen seitenhohlscheiben von pö, erfinder der crackerwalze (genehmigter nachbau: keilringwalze, schneidringwalze,...), ab ende september 9% preiserhöhung, optisch schöneres ackerbild. www.kerner-maschinenbau.de bzw. www.ertl-auer.at (importeur von österreich) ich entschied mich für de vorteile von kerner komet, will aber das österreichische produkt, das meinesermessens ein lemkennachbau ist nicht schmälern. die topprodukte am markt sind halt einmal topprodukte, kaufen wird sich jeder das produkt, dass ein jeder zuvor schon im auge gehabt hat. beim fendt-feldtag 2007 in melk wurden ca 80 verschiedene bodenbearbeitungsgeräte mit gleiche traktoren (818 und 820) vorgeführt. somit hatte ich einen schönen tag zum vergleichen. die punkte ebener schnitt, geringe tiefe, gute durchmischung, gute rückverfestigung, sauberen (nahtlosen) seitenanschluß, kompaktes gerät, schönes ebenes ackerbild und das gerät an sich hat mich bewegt das produkt kerner einmal selber zu probieren und auch gekauft. lg ANDERSgesehn. ps: in deinen gedanken schwebt pö synkro, somit wird er dir freude bereiten! copieende. lg ANDERSgesehn. ps: in deinen gedanken schwebt kerner komet, somit wird er dir freude bereiten! pps: fa. leitl in bayern ist günstiger ,))
ähnliche Themen
- 3
Neue Zapfwelle für Steyr 8080
Hallo liebe Berufskollegen! Habe eine Frage wegen einer neuen Zapfwelle für einen Steyr 8080 Bj. 1993. (Wellenlänge 820mm) Habe mich schon bei Steyr erkundigt, diese verlangen aber 750€ + Mwst. Wer ha…
K110 gefragt am 05. Feb. 2009, 14:55
- 1
Kleinbetriebe nicht kostendeckend
Kleinbetriebe mit nur ein paar hundert Kühen sind derzeit nicht kostendeckend. <a href="http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9185&Itemid=519">Milchpreis bedroht Existenzen…
walterst gefragt am 05. Feb. 2009, 14:27
- 3
Kreiselegge V&N, Pöttinger oder Kuhn
Hallo Ich beabsichtige in näherer Zukunft eine Kreiselegge 3m für ca. 150 Ps zu erwerben, meine Fragen dazu: welches Fabrikat (Pöttinger, V&N, Kuhn,...), Walzenart (Pfeilspirallwalze, Stabwalze, Zahnp…
Paradejoha gefragt am 05. Feb. 2009, 13:56
- 0
Förderschnecke-Ersatzteile
Hallo, Ich suche für eine Förderschnecke(Garbe) eine Verlängerung(Rohr und Schnecke), Schnecken Durchmesser 10 cm, ist mit 4 Schrauben zum anschrauben! Wo bekomme ich so ein Teil am Günstigsten? MFG A…
Steira gefragt am 05. Feb. 2009, 11:46
- 2
Getreidepreise
Hallo Kollegen, bitte um Info, wie die Preise bei euch so sind und welche ihr für Ernte 2008 bekommen habt. Mais-Weizen-Gerste-Sonnenblumen-Raps-Soja Überlege, ob ich nicht Soja als Alternative mit in…
Alexander gefragt am 05. Feb. 2009, 10:25
ähnliche Links