- Startseite
- /
- Forum
- /
- parteienförderung
parteienförderung
16. Dez. 2014, 23:09 Unknown User
parteienförderung
österreich bezahlt heuer 205mill.€ PARTEIFÖRDERUNG an parteien und landtagsclubs. feines sümmchen????
Antworten: 2
17. Dez. 2014, 08:49 Binchen1
parteienförderung
Darum gründen so viele Hinterwäldler eine Partei.
22. Dez. 2014, 13:34 adamo
parteienförderung
Es wird ja immer lautstark verkündet die Demokratie kostet Geld, aber wann ist Schluss mit der Erhöhung dieser Förderung, vielleicht erst bei 500 Mio € oder gar erst bei einer Mrd €. Die Vielzahl diverser Versorgungsjob\\\'s im Parteiapparat kosten halt viel Geld (z.b. Kollege Cap, einer von Vielen). Im Jahr 2012 war unsere bäuerliche Vertretung vorauseilend bereit bzgl. Budgeteinsparungen auf den vergünstigten Agrardiesel zu verzichten, sowie höhere Pensionsversicherungsbeiträge zu akzeptieren usw. Gleichzeitig gab es aber eine kräftige Ausweitung der Parteienförderung. EU-weit hat Österreich eines der höchsten finanz. Zuwendungen des Staates an die jeweiligen Parteien. Eine massive Einschränkung dieser Mittel wäre angebracht, eine Umschichtung dessen könnte ev. auch ein Teil der Gegenfinanzierung zur Lohnsteuersenkung sein.
ähnliche Themen
- 2
HCB Görtschitztal - Almfutterflächen - was haben beide gemeinsam ? ?
was haben beide gemeinsam ? ? Das Versagen der LWK ? ? Beitrag Vollversammlung Landwirtschaftskammer: tvthek.orf.at/program/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/8957392 Wenn ein Präsident seit April üb…
almfutterflaechen gefragt am 17. Dez. 2014, 21:46
- 3
Agip Blasia Hochdruckgetriebeöl wo kaufen????
Hallo, Wo bekomme ich das 460er Öl in meiner Umgebung??? Raum SüdOststmk, Hartberg, Fürstenfeld, Jennersdorf usw Bräuchte ziemlich dringend das Öl für meinen MuxMaxMischer!!! Will nicht unbedingt 1,5-…
Steira gefragt am 17. Dez. 2014, 19:25
- 11
Was muss der Rauchfangkehrer alles machen?
Hallo Leute, in der Niederösterreichischen Rauchfangkehrer Fiebel werde ich auch nicht recht schlau, was der Rauchfangkehrer alles machen muss bei seiner Überprüfung. Wir haben einen Küchenofen der gl…
shauer gefragt am 17. Dez. 2014, 19:07
- 4
International 574 Hydro
Ende der 70er-Jahre wurde der englische Cormick mit der Typenbezeichnung 574 und auch 475 mit Hydro-Getriebe gebaut und auch in Österreich verkauft. In Deutschland hiess er offensichtlich Hydro 84 und…
Peter06 gefragt am 17. Dez. 2014, 17:37
- 0
silosplit alö quicke
Hallo, Kennt jemand den Silosplit von Quicke? Suche eine günstige alternative zu einem Ballenschneider. Bin um jede Erfahrung dankbar! lg donkuson
donkuson gefragt am 17. Dez. 2014, 14:45
ähnliche Links