- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pachtvertrag - Tipps, Ratschläge und Hilfe
Pachtvertrag - Tipps, Ratschläge und Hilfe
14. Jan. 2013, 09:59 steyrm9000
Pachtvertrag - Tipps, Ratschläge und Hilfe
Hallo ins Forum, Ich habe es jetzt geschaft das ich ab Jänner 2014 ein paar ha Pachten darf...das erste mal in meinem Leben...bei uns in der Gegend ist es echt nicht einfach einen Pachtfläche zu bekommen... Jetzt meine Frage an die Spezialisten hier im Forum: Worauf muss ich da alles achten, was muss ich vorbereiten, was sollte man in einen Pachtvertrag alles schreiben? Wie lange sind die Übergangszeiten (der Grund wurde jetzt konventionell bewirtschaftet - ich Wirtschafte Bio) Wie sieht es mit den Ausgleichszahlungen aus (ZA, AZ, ÖPUL usw.) Bin für alle guten Tipps sehr DANKBAR! Werde natürlich auch noch auf die BBK gehen und mich dort informieren...aber es wäre super wenn ich auch jetzt schon ein paar Infos hätte. LG.
Antworten: 1
14. Jan. 2013, 11:27 zehentacker
Pachtvertrag - Tipps, Ratschläge und Hilfe
Erst 2014? Wenn Du Bio und Öpul Teilnehmer bist, würde ich die Pachtdauer auf die noch unbekannte Öpul Laufzeit ausrichten. Von Konv auf Bio hast Du eine Übergangszeit, wo Du schon Bio, speziell Dünger, wirtschaften musst aber noch kein Bioprodukt produzieren kannst. Bio und Konv in einen Betrieb ist grundsätzlich verboten. Zahlungsansprüche, einige Fragen sind noch offen, im Pachtvertrag festlegen wer diese bekommt, Verpächter oder Pächter. Pachtpreis, pro Ha Fixpreis in Euro. Valorisieren, der Inflation angepasst. Nach Produktpreisentwicklung. Vorkaufsrecht, das heißt, wenn der Verpächter verkauft, kannst Du zu den Preis den ein anderer Käufer bezahlen würde, kaufen. Bei Pachtflächen, die im Verhältnis zum Stammbetrieb groß sind, und daher deswegen Investitionen oder Betriebsumstellungen notwendig sind, würde ich Dir natürlich auf Deinen Betrieb abgestimmte lange Pachtdauer empfehlen, eventuell 33% Inflation und 67% Landwirtschaftlicher Produktpreis. Die Einheitswertentwicklung durch die Pacht und FA und SVB betrachten. MfG ferd
ähnliche Themen
- 0
Kartoffelanbau
Hallo! Mit wie viel kg Saatgut muss man beim Kartoffelanbau pro Hektar rechnen? Reihenabstand wäre 75cm. Danke für eure Hilfe!
bernbrod gefragt am 15. Jan. 2013, 09:35
- 3
Palaver
Die Zeit ist doch vorbei, wo jemand vorne steht und hinten sitzen die lernenden Zuhörer. Wer Zugang zum Internet hat, kann sich Informationen von verschiedensten Seiten holen. Trotz allem aber braucht…
krähwinkler gefragt am 15. Jan. 2013, 08:32
- 3
Kurze Geschichte von Besamung mit Stier
Seit März 2012 versuchen wir eine Kuh mit dem Tierarzt trächtig zu bringen ohne Erfolg. Nur Züsten und keine Aufnahme ich weis nicht mehr wie oft wir sie behandeln haben lassen. So jetzt habe ich eine…
Franz_H gefragt am 15. Jan. 2013, 08:01
- 4
Probleme mit TX 250 Fröling Hackschnitzelheizung
Hallo Haben eine Fröling TX250 Hackschnitzelheizung. Jedesmal wenn die Raumaustragung befüllt wird, beginnt diese 2-3 Tage nach dem Befüllen zu streiken. Motorschutzschalter von der Raumaustragung fäl…
little gefragt am 15. Jan. 2013, 06:58
- 9
Wildkamera ohne Info in unserem Wald!?!?
Hallo zusammen! Ich finde das nicht ganz in Ordnung wenn der Jäger in unserem Wald eine Wildkamera plaziert, ohne uns zu fragen oder informieren?! Ich habe diese bei der Waldarbeit entdeckt, aber erst…
fi1312 gefragt am 14. Jan. 2013, 22:33
ähnliche Links