- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pacht von Grünland
Pacht von Grünland
29. Nov. 2004, 06:25 Unknown User
Pacht von Grünland
Pacht wie handelt Ihr das pachtverhältnis zw. verpächter und pächter? gibt es das noch dass der verpächter alle förderungen (betriebsprämie, ...) bekommt und der pächter sozusagen auf handschlag gratis die flächen nutzt. oder ist davon abzuraten? soll ein pachtvertrag gemacht werden (unbefristet-befristet?) vorteil , nachteil für pächter/verpächter? wieviel kann ein verpächter für grünland verlangen (kleine flächen, bergzone im mühlviertel) danke für alle tips
Antworten: 2
29. Nov. 2004, 08:04 org
Pacht von Grünland
> Hier im den Pongauer Bergen wird für ca. 5,8 ha. Grünlandmähfläche relativ steil nur für Mähtrac und Muli und 8 ha. Weidefläche insgesamt EUR 1.000,--/Jahr bezahlt und die Förderung erhält der Pächter. Damit ergibt sich folgende Rechnung: Pächter erhält ca. 8.000,-- EUR Förderung und zahlt 1.000,-- EUR Pacht, sodass er für die Arbeit 7.000,-- EUR und die Verkaufserlöse erhält. (ich habe das von der Kammer erfahren, da ich wegen eines Unfalles vor dieser Situation stand). Ich habe dann mit der gesamten Arbeit den Maschinenring betraut und das kostete mich für das Jahr EUR 4.000,-- Damit bleibt mir mehr Geld selber übrig nur für ein wenig organisieren und koordinieren....
29. Nov. 2004, 08:52 donauprinz
Pacht von Grünland
von pacht ohne pachtvertrag bzw ohne meldung an die Sozialversicherung ist strikt abzuraten. früher oder später wirds sonst recht unliebsame überraschungen (nachzahlung bzw auch strafe) geben. in meiner umgebung wird für wiesengrund (ebene flächen) bis zu 150 euro/ ha bezahlt. allfällige ÖPUL - bzw sonstige projektprämien gehen logischerweise an den pächter. lg ausm donautal
ähnliche Themen
- 1
GAP Sonderfall
hallo kollegen ich hab folgendes problem nachdem ich einen sonderfall beantragt habe, der zwar nicht "definiert" in der gap broschüre aufscheint, für mich aber absolut einer ist, nämlich eben ein neu …
herbl gefragt am 29. Nov. 2004, 16:35
- 0
Same-Claas
Hallo will mir einen neuen Traktor kaufen in die Engere Wahl kommt der Neue Same Explorer 95 oder der Claas Celtis 456 was wiest ihr von den beiden mfg
Jung gefragt am 28. Nov. 2004, 20:46
- 0
Kaltstall
wer hat schon jahrelange erfahrung mit einem kaltstall? mein betrieb liegt auf 930 m seehöhe, im norden, im winter vier wochen keine sonne!
Zwanzger gefragt am 28. Nov. 2004, 20:14
- 0
New Holland DT 95 D
Wenn jemand erfahrung hat mit diesem traktor wäre ich im für mitteilungen sehr dankbar.preis leistung glaube ich paßt ??
perndi gefragt am 28. Nov. 2004, 15:28
- 1
Enthornen bei Bio
Hallo allseits! Bin bei der Stallneu/umbau-planung/umsetzung und werde mir einfach nicht klar darüber ob ich meine Viecherl enthornen soll oder nicht. Fakten: # Bio-Mutterkuhlaufstall im Endausbau für…
kokosbussi gefragt am 28. Nov. 2004, 14:39
ähnliche Links