- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pacht ohne Pachtvertrag seit 24 Jahren
Pacht ohne Pachtvertrag seit 24 Jahren
19. Jan. 2007, 14:41 Allegro
Pacht ohne Pachtvertrag seit 24 Jahren
Hallo, ich bin Eigentümer einer Wiese (Südhanggrundstück 7403 qm), dieses Grundstück ist durch meinen Vater mündlich verpachtet worden. Jetzt will ich das Grundstück selber wieder nutzen. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass der Pächter diese Wiese kurzzeitig unterverpachtet hat für Schafzucht, ohne mein Wissen. Pachtzins wurde auch keiner gezahlt. Ferner hat er 3 kleinere Holzschupfen aufgestellt Traktorunterstellhütte und Brennholzlagerung, ebenfalls ohne mein Wissen. Wie kann ich den sog. Pächter kurzfristig, natürlich mit angemessener Frist von ca. 2 Monaten? dazu bringen das Grundstück zu räumen und den Pacht zu kündigen. Im voraus Dank für Eure Hilfe und Beiträge
Antworten: 2
19. Jan. 2007, 16:41 Fadinger
Pacht ohne Pachtvertrag seit 24 Jahren
Hallo! Interessant wäre auch, ob Du der rechtmäßige Vertragsnachfolger bist, bzw. schon bist, dh. ob es auch im Grundbuch schon umgeschrieben ist. Denn zum Übergabezeitpunkt hin wäre eine (fristgerechte) Kündigung möglich. Bei landwirschaftlichen Nutzgrund sind folgende Fristen üblich: Ein halbes Jahr vorher für das nächste Jahr. Soll heißen, Du hast bis heuer Ende Juli Zeit, für das Jahr 2008 zu kündigen. Kündigst Du erst im Spätherbst 2007, so ist die Kündigung erst 2009 wirksam. Natürlich sind bei schriftlichen Verträgen auch völlig andere Fristen möglich, aber das wird in Deinen Fall nicht so sein. Der Vertrag (auch wenn mündlich) gilt als abgeschlossen, und ist auch von Dir als Rechtsnachfolger einzuhalten. Eine andere Möglichkeit wäre, für zB. erbrachte Düngung oder eine rasche Räumung eine finanzielle Abgeltung anzubieten. Der Vertragspartner kann auf eine solche Zahlung einsteigen, er muß es aber nicht. Bezüglich Pachtzins: Was war ursprünglich ausgemacht? Wurde nicht gezahlt, war eine Zahlung überhaupt ausgemacht, oder wurde ein vereinbarter Robot oder Naturaldienst von Dir nicht in Anspruch genommen. Ich kenne (leider) einige Fälle, wo sich bei solchen mündlichen Verträgen die Vertragsnachfolger zerstritten haben, nur weil die Väter gestorben sind, und dann keiner mehr wußte, was wirklich vereinbart war .... Gruß F
19. Jan. 2007, 22:46 hydrant
Pacht ohne Pachtvertrag seit 24 Jahren
Hallo Ich bin der Meinung Allegro hätte hier das Recht der Fristlosen Kündigung . Kein Pacht bezahlt und ohne Zustimmung Wiese anderweitig genutzt um Unterstelplätze zu bauen. mfg
ähnliche Themen
- 0
KRAFT WÄRME KUPPLUNG
Wird die dezentrale Energiegewinnung Zukunft haben? Wäre diese Form der Holznutzung und anderer biogener Rohstoffe nicht interessant für die Landwirtschaft? Gerade nach den Sturmschäden der letzten Ta…
gfb gefragt am 20. Jan. 2007, 12:33
- 2
KRAFT WÄRME KUPPLUNG
Wird die dezentrale Energiegewinnung Zukunft haben? Wäre diese Form der Holznutzung und anderer biogener Rohstoffe nicht interessant für die Landwirtschaft? Gerade nach den Sturmschäden der letzten Ta…
gfb gefragt am 20. Jan. 2007, 10:48
- 1
Das Wasser findet nicht nach Hause....
Hallo!! Wir haben ein Problem und wissen nicht wie wir es lösen können. Um zusätzlichen Druck in der Wasserleitung zu erreichen, haben eine zweite Bassin (vor einigen Jahren errichtet) Diese fängt das…
erhardkonrad gefragt am 20. Jan. 2007, 10:00
- 0
Deutz agroplus 85
Hate einen deutz agroplus 85 baujahr 2000. war nach 5 Jahren ca.3800std komplett kaputt.die elektronik war zum austauschen und einen leichten getriebe schaden!
steyrprofi6125 gefragt am 19. Jan. 2007, 20:02
- 0
tn85da
hallo zusammen,habe einen tn70da und interessiere mich für einen tn85da hat jemand schon erfahrung damit?? Preis Verbrauch leistung danke
paznaunerbua gefragt am 19. Jan. 2007, 19:58
ähnliche Links