KRAFT WÄRME KUPPLUNG

20. Jan. 2007, 10:48 gfb

KRAFT WÄRME KUPPLUNG

Wird die dezentrale Energiegewinnung Zukunft haben? Wäre diese Form der Holznutzung und anderer biogener Rohstoffe nicht interessant für die Landwirtschaft? Gerade nach den Sturmschäden der letzten Tage würde eine regionale Strom- und Wärmegewinnung in Kombination mit Solarenergie viele Arbeitsplätze schaffen und Unabhängigkeit von Energieimporten zur Folge haben. Gibt es schon Gemeinschaften von Landwirten die derartige Anlagen betreiben?

Antworten: 2

20. Jan. 2007, 13:10 Fadinger

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG (KWK)!

Hallo! Eine "Kupplung" nicht, aber eine Kopplung schon ... ;-) Google mal mit "Kraft Wärme Kopplung" und Du wirst fündig werden .... Gruß F

25. Jan. 2007, 17:20 maxzed40

KRAFT WÄRME KUPPLUNG

Hallo, momentan gibt es meines Wissens nach noch keine Lösung für "Kleinerzeuger", große Anlagen sind jedenfalls sehr kostenaufwendig werden aber momentan von der EU noch sehr gut unterstützt, wobei auch der Strom, jener verkauft wird, als Ökostrom an den Markt kommt. Ich glaube daher, dass es leichter und besser zu investieren ist in Solarstrom od. wir als Landwirte noch eher in Biogasanlagen. Das momentan das Waldhackgut sehr teuer ist darf uns auch nicht verwundern, da die Fernwärmeanlagen momentan wie Schwammerln aus den Boden wachsen, Großanlagen mit Kraft - Wärme - Kopplong, Wärmeverkauf in der Größe von 0,4 - 24 Megawatt. Alleine aus unserer kleinen Region muß die Bundesforste an 4 Heizkraftwerke 10.000 srm jährlich anliefern, wo jetzt von den Resten der Windkatastrophe von November 2002 gezehrt und jeder kleine billig bringbare Stamm aus dem Wald geholt wird. Ich glaube dass es nicht mehr allzu lange dauern wird um von der aufwendigen Methode wegzukommen, Thermoöl usw. und auch für alle kleinen Anlagen, ich meine damit 50 kW Anlagen wie schon sehr viele Bauern haben, eine halbwegs billigen Generator und Turbine, am Markt geben wird. Ein Partnerbetrieb von unserer Firma forscht und entwickelt gerade daran, dass mit solch einer Anlage 8 - 10 kwH produziert werden können und somit den eigenen Bedarf an Strom im Haushalt decken kann.

ähnliche Themen

  • 0

    Wegzapfwelle bei Steyr T 190

    Kann mir jemand sagen wie hoch die maximale Zapfwellendrehzahl der Wegzapfwelle im 4 Gang bei einen Steyr T 190 (36 er) ist. Ich habe keine Bedienungsanleitung. Besten Dank im Voraus.

    Biolandwirt1 gefragt am 21. Jan. 2007, 08:58

  • 0

    Wegzapfwelle bei Steyr T 190

    Kann mir jemand sagen wie hoch die maximale Zapfwellendrehzahl der Wegzapfwelle im 4 Gang bei einen Steyr T 190 (36 er) ist. Ich habe keine Bedienungsanleitung. Besten Dank im Voraus.

    Biolandwirt1 gefragt am 21. Jan. 2007, 08:53

  • 0

    Traktor Kauf Same Laser 90

    Habe einen Same Laser 90 in Aussicht hat jemand mit dem Traktor irgend welche Erfahrungen oder ähnliches. Ist dieser Traktor gebraucht zu kaufen empfelenswert oder nicht . Danke schon mal im Voraus . …

    stippich gefragt am 20. Jan. 2007, 23:42

  • 1

    Traktor Kauf Same Laser 90

    Habe einen Same Laser 90 in Aussicht hat jemand mit dem Traktor irgend welche Erfahrungen oder ähnliches. Ist dieser Traktor gebraucht zu kaufen empfelenswert oder nicht . Danke schon mal im Voraus . …

    stippich gefragt am 20. Jan. 2007, 23:39

  • 0

    kmb Seilwinde

    Hat jemand erfahrung mit kmb Seilwinden?

    martin66 gefragt am 20. Jan. 2007, 22:49

ähnliche Links