Ostblock-Ballenwickler

04. Mai 2016, 16:21 biozukunft

Ostblock-Ballenwickler

Wie gut arbeiten diese in Polen, Slowenien,...erzeugten Rundballenwickelmaschinen mit Dreipunkt-Anhängung am Traktor. Der Preis für diese ist ca. von 1.560 bis 2400€. Brauche diesen für ca. 80 RB u. ev. bei Nachbarn 60Stk./J. Würde sich somit in 6-8J. abzahlen.

Antworten: 4

04. Mai 2016, 17:54 MC122

Ostblock-Ballenwickler

Hallo, Bei uns wickelt ein Sipma Dreipunktwickler. Das erste Jahr hat der Kollege relativ lange gebraucht bis alles gepasst hat (Einstellungen) aber jetzt funktioniert es einwandfrei. Ab und zu funktioniert der Folienschneider nicht 100% hier hat es aber schon Verbesserungen geben.

04. Mai 2016, 19:24 2009

Ostblock-Ballenwickler

Hallo biozukunft Hab seid 10 Jahren einen polnischen Metal-Fach Wickler und er wickelt um nichts schlechter oder anders oder wirklich langsamer als vom System vergleichbare \"Topmaschinen\"........nach ca. 3000 Ballen ist er weder auseinander gefallen , noch hätte ich sonstiges negatives darüber zu berichten . Einzige Reparatur und Investition 5 € für ein Stahlseil das den Folienschnitt Mechanismus bedient. Kinderleicht zu bedienen und Einstellungsarbeiten vor Erstbetrieb dauern 5 Minuten.....denn mehr als die Folienvorspannung gibts nicht zum einstellen . schöne Grüße 2009

05. Mai 2016, 10:17 G007

Ostblock-Ballenwickler

Hallo! Hat wer eine Adresse von einer verlässlichen Firma aus Slovenien oder Ungarn für Nirosta Geländer mit Glasfelder? Danke.

05. Mai 2016, 17:03 jakob.r1

Ostblock-Ballenwickler

Grüß Dich, biozukunft, habe auch seit 5 Jahren einen Metal Fach Dreipunktwickler für ca. 100 Rundballen im Jahr. Sicher geht das Wickeln wesentlich langsamer als mit Geräten die aber ab 15 Tausend kosten. Klar, er hat ja nur eine Wickelrolle und kann keinen Ballen selbst aufnehmen. Folienvorstreckung findet bei Meinem nur durch eine zusätzliche Umlenkung statt. Auf dem Display siehst Du die Anzahl der Wicklungen, wenn die eingestellte Wickelzahl erreicht ist, fängt diese zu blinken an. Dann kannst Du den Ballen durch Ausklinken des vorderen Rahmens und hydraulischem Hochheben der Unterlenker hinten runterrollen lassen. Den neu zu wickelnden Ballen legst Du dann mit einem zweiten Frontladerschlepper oder Rückekran auf die Folienstrecke vom letztgewickelten Ballen zur Folienrolle auf das Drehteller. Wenn nun das Teller anfängt zu drehen, wird die Folie des vorher fertigen Ballens durch ein fest installiertes Messer neben dem Drehteller abgeschnitten. Die beiden Mitnehmerwalzen rechts und links des Drehtellers drehen manchmal bei extrem schweren Ballen schon mal leer durch. Weiterhin verträgt der Wickler absolut keine Bodenneigung, da wird der zu wickelnde Ballen schon abgeworfen bevor er fertig gewickelt ist. Fazit: Wenn nur ab und zu Ballen zu wickeln sind, ist dieser Wickler sehr gut einsetzbar, Realistisch ist eine Zeit von 5 Minuten pro Ballen vom Auflegen auf den Wickelteller bis zum Ablegen am Winterhaufen wenn der Wickler stationär betrieben wird. Liebe Grüße Jakob

ähnliche Themen

  • 7

    Was ist mit Merkel los???

    Wie sehr zerstören will diese eine Frau Europa noch?? Zuerst spaltet sie unsere Gesellschaft und ist die Ursache, dass sich die europäischen Länder zerstreiten..... Wieviel Zerstörung und Spaltung kan…

    thomas.t3 gefragt am 05. Mai 2016, 10:47

  • 3

    Die wahren Opfer des Spätfrostes

    Jetzt wird schon begonnen, der von mir kürzlich erwähnte Hut herumgereicht zu werden! http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/4982284/Massive-FrostSchaeden_Das-sagen-die-steirischen-Weinbauern-nach „…

    carver gefragt am 05. Mai 2016, 10:41

  • 0

    Grosshandel der Walnuessen!

    Guten Tag! Wer ist mit dem Grosshandel der Walnuessen verbindet und wo kann ich den Grossimporteuren der Walnuessen finden? Wir koennen in grosser Menge aus der Ukraine liefern. Vielen Dank Kateryna.

    udc.l gefragt am 05. Mai 2016, 08:59

  • 0

    ochsen

    hallo

    ManfredKronsteiner gefragt am 05. Mai 2016, 08:38

  • 4

    Arbeitgeber gegen Sozialpartner und andre Bürokraten...

    Ein schönes Beispiel hat hier Didi Mateschitz vorgezeigt, bei Sevus Tv alle Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet und die Bürokraten voll anrennen lassen. Unsere obergescheiten Bürokraten haben ja die …

    Lammperl gefragt am 04. Mai 2016, 18:30

ähnliche Links