- Startseite
- /
- Forum
- /
- originelles Verhalten eines Landtechnikverkäufers
originelles Verhalten eines Landtechnikverkäufers
09. Dez. 2013, 13:00 179781
originelles Verhalten eines Landtechnikverkäufers
Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum eine Anfrage im Zusammenhang mit einer geplanten Investition im Bereich Futterlagerung gestellt. Dazu hat mir dann jemand eine Firma empfohlen mit der ich eben schon eine originelle Erfahrung hatte. Konkret war das so, dass mir der Verkäufer vorgerechnet hat, wie gut ich mit seiner Anlage fahre und hat dabei einkalkuliert, dass von mir bereitgestelltes Holz nichts kostet und meine eigene Arbeitszeit auch gratis ist. Mein Einwand, dass auch Eigenleistung bewertet werden sollte, wurde in etwa mit der Aussage abgeschmettert: \"Ja, das sind so Rechnereien, die man in der Landwirtschaftsschule lernt, in der Praxis ist das anders\" Auf jeden Fall habe ich in dem oben erwähnten Beitrag geschrieben, dass ich mit solchen Leuten eigentlich nichts zu tun haben will. Ein zweiter Schreiber erzählte von einem ähnlichen Erlebnis mit den gleichen Leuten. Heute früh hat ein freundlicher Herr von der Landwirt Redaktion angerufen und mich darüber informiert, dass die besagte Firma mit einer Klage droht und es sei meine Entscheidung ob ich den Beitrag so stehenlassen will oder ob er ihn löscht. Ich habe mich für Löschen entschieden. Meinem Nachbarn der sich an der Investition beteiligen will habe ich das dann erzählt und wir musste gemeinsam herzlich lachen über so viel Originalität. Der Entschluss wo wir etwas kaufen wurde dadurch bestärkt. Gottfried PS: Wenn ein Schüler sich richtig deppert benimmt, dann dürfen die Lehrer das nicht so in einer Beurteilung schreiben, sondern höchstens den Begriff \"Originelles Verhalten\" verwenden.
Antworten: 3
09. Dez. 2013, 13:10 Fallkerbe
originelles Verhalten eines Landtechnikverkäufers
Hallo, dann hättest du dir das von dem originellen Verkäufer mal erklären lassen sollen, wie das \"in der praxis läuft\" wenn du gratis arbeitest und die Produkte deiner Arbeit + Maschineneinsatzkosten ( Motorsäge, Traktor seilwinde, Rückewagen, Hacker, inkl der benötigten Betriebskosten ) nichts rechnest. Da kann man vielleicht noch was lernen ;-) Aber in soweit hat der verkäufer recht, das in der landwirtschaft nicht selten genau so \"gerechnet\" wird. Der Schachzug mit der klagsandrohung für eine einfache meinungsäusserung ist natürlich überaus sympatiefördernd. mfg
09. Dez. 2013, 13:48 mfj
originelles Verhalten eines Landtechnikverkäufers
Solche Klagandrohungen auf Verleumdung sind nicht mal das Telefonat wert, dass entspricht eher der anerzogenen Furcht von Kindergärtenschüler - die vor Nikolaus und Knecht Rupprecht in die Knie gehen. ...für solche Fälle halte ich immer die Adresse der "Klagemauer in Jerusalem" bereit....
09. Dez. 2013, 14:23 Christoph38
originelles Verhalten eines Landtechnikverkäufers
Es gibt das Recht auf freie Meinungsäusserung, wo auch harte Kritik erlaubt, wenn sie entsprechend tatsachenfundiert ist. Die Klageandrohung der Firma kann auch ein Bluff sein, soviel ist klar. In der Praxis wird die Klageandrohung meist funktionieren, da die wenigsten an einer gerichtlichen Streiterei interessiert sind. In so einem Fall sollte man natürlich Freunden u. Bekannten erzählen, welche Firma sofort mit Klagen droht. Ansonsten wäre zu überlegen gewesen, den Verkäufer aufzufordern die Firma möchte doch so gut sein und den Produktpreis ohne eigene Arbeitskosten anzugeben, weil sie doch selber bestimmt auch nicht die unnötigen Rechnereien vornehmen wollen. Das Beispiel zeigt aber auch, dass die Angaben der Verkäufers offenbar auch auf "fruchtbaren" Boden fallen, weil er sonst gar nichts verkaufen würde.
ähnliche Themen
- 3
Erfahrungen mit dijkma b.v. in Holland
Hallo zusammen, wir sind bei der suche nach einem gebrauchten Schmalspurschlepper auf die holländische Firma dijkma b.v. (http://www.dijkmabv.com/) gestoßen. Da Auslandsgeschäfte in dieser Höhe immer …
jim_gehrt gefragt am 10. Dez. 2013, 11:56
- 3
Sind wir die Trottelbürger?
Der Staat traut seinen Bürgern nicht mehr viel zu - zumindest nichts Gutes. Er misstraut ihnen und hält sie anscheindend für dumm. Die Flut an Vorschriften, Gesetzen und Verordnungen nimmt jährlich zu…
hans_meister gefragt am 10. Dez. 2013, 08:55
- 0
Lely/ Welger 535/545
Hallo! Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Pressen gemacht? Schnittqualität? Wie werden die Messer in die Presskammer gehalten? Danke für hilfreiche Abtworten! Mfg
manfreds gefragt am 09. Dez. 2013, 22:37
- 0
Was tun bei Nabelentzündung
Habe in letzter Zeit vermert mit Nabelentzündungen bei Kälber Probleme.Wer weis gute Tips zur Vorbeugung?
jvc gefragt am 09. Dez. 2013, 22:11
- 1
DAS EU CHAOS UND DIE STRAFZAHLUNGEN ÖSTERREICHS
ohne große worte - ist österreich mit der EU überfordert. oder ist die eu selbst überfordert - zentralismus und chaos da kostet das almfutterflächenchaos noch relativ wenig. www.kleinezeitung.at/nachr…
muk gefragt am 09. Dez. 2013, 21:40
ähnliche Links