ORF TV zum Thema trockenlegen feuchter Wände

07. Okt. 2006, 12:14 Trockenleger

ORF TV zum Thema trockenlegen feuchter Wände

Das öffentliche Fernsehen hat mit der Sendung am Mittwoch Abend dazu beigetragen, dass etwas Klarheit in dieses heikle Thema kommt. Dazu ist auch folgender Text abzurufen: . Mauertrockenlegung - Fauler Zauber gegen feuchte Wände? . Wer feuchte Wände hat, kennt das Problem: Ist einmal Wasser ins Mauerwerk eingedrungen, blättert der Verputz, es kommt zu Schimmelbildung und im Extremfall zum Einsturz der Mauer. Die Sanierung feuchter Mauern ist ein komplizierter bautechnischer Vorgang: aufwändig, kostspielig und oft mit ungewissem Ausgang. Das zieht jede Menge Pfuscher und Keiler an, die oft mit dubiosen Methoden zur Mauertrockenlegung werben. Nicht selten kassieren solche „Spezialisten“ eine Menge Geld, die Opfer bleiben in ihrem feuchten Zuhause zurück. . Eine beliebte Methode zur Mauertrockenlegung sind sogenannte Entfeuchtungsgeräte. Mithilfe von Strom, Erdenergie oder kosmischer Strahlung sollen diese „Zauberkästchen“ das in der Mauer aufsteigende Wasser umpolen und in die Erde zurückdrängen – ganz ohne Bauarbeiten und ohne Chemie. Was verlockend einfach klingt, ist unter Experten umstritten. „Bis heute gibt es keinen anerkannten wissenschaftlichen Nachweis für die Wirkung dieser Geräte“, so Michael Balak vom Institut für Bauschadensforschung. Soweit der kurze Text zur Sendung. Dazu gibt es noch eine Broschüre ´Mauertrockenlegung´ (auch als Gratis-Download) http://images.umweltberatung.at/htm/trockenlegung-feuchter-mauern-infobl-bauen.pdf und eine Broschüre "Althausmodernisierung" zu bestellen bei: ´Die Umweltberatung´ Linzer Str. 16/3. Stock, 1140 Wien Tel: 01/ 803 32 32 www.umweltberatung.at Jeder der betroffen ist sollte sich diese Broschüre entweder herunterladen oder bestellen. Es hilft falsche Maßnahmen zu durchzuführen und somit viel Geld zu verlieren. Ich kann nur Danke sagen für diese Schritt.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Schweinepreise

    Hallo! Ich suche nach Gleichgesinnten, die sich fragen, ob es hier im Internet vielleicht Seiten gibt, auf denen man die aktuellen Schweine-, Ferkel- und Zuchtpreise erfahren kann! Bitte um hilfreiche…

    Willi53 gefragt am 07. Okt. 2006, 20:09

  • 2

    Sonderprämie-Molkerei

    Hallo, die von mir belieferte Molkerei (Genossenschaft) bietet mir 3cent/kg Milchquote Sonderprämie in Form einer Einmalzahlung. Wenn ich innerhalb der nächsten 5 Jahre an sie weiterliefere, bzw. das …

    freidenker gefragt am 07. Okt. 2006, 19:59

  • 0

    KUHN PFLUG

    Hallo, Habe jetzt einen Kuhn Multimaster 110 probiert und bin ziemlich zufrieden da auch das Preis Leistungsverhältnis ziemlich gut is! Was haltet ihr davon? Wer hat schon erfahrung mit einem Multimas…

    Steyr9000a gefragt am 07. Okt. 2006, 18:31

  • 0

    Biogas

    Sali... Würd es sich lohna,ca Jährlich 60-80 ha Mais anzubauen und an Biogasa...betreiber zu verkaufen?? Kann ja aber wohlkaum jedes jahr die gleichen Flächen mit Mais anlegen,oder??

    Fabse gefragt am 07. Okt. 2006, 18:13

  • 0

    Zwetschkenpreis

    Hallo. Hat jemand eine Ahnung wie viel ein kg Zwetschkenmaische kostet? Danke

    Patrick_16 gefragt am 07. Okt. 2006, 17:51

ähnliche Links