- Startseite
- /
- Forum
- /
- ORF-Beitrag Biobauer
ORF-Beitrag Biobauer
25. Juli 2010, 16:20 traktorensteff
ORF-Beitrag Biobauer
http://ooe.orf.at/magazin/studio/streaming/stories/43365 Unter "Flash-Streaming" auf "Oberösterreich heute" drücken und dann unter "18.7." auf "Biobauer". Schöner Beitrag zu einem Biobetrieb. Schnell anschauen, wird nicht mehr lange Abrufbar sein.
Antworten: 4
25. Juli 2010, 18:59 mfj
ORF-Beitrag Biobauer
Ja, danke Traktorensteff ! Der Beitrag zeigt wieder, wie „religiös angehaucht“ bestimmte Anschauungen in der Landwirtschaft beschrieben und vermarktet werden. Das Motto auf dem Betrieb Fröhlich lautet: Vom Saulus zum Paulus... Da muss man nicht mehr viel dazu sagen. Ich hätte noch hinzugefügt: Und führe uns nicht in Versuchung ...;-) Der Rest vom Beitrag verkündet: Hier kann Natur noch Natur sein...und Unkräuter gibt es nicht, nur notwendige Beikräuter...ach wie schön, und wie schön verlogen man das ganze auf die Fernseh-Konsumenten-Couch rüberbringen kann. (...Zitat: die Kühe schauen irgendwie zurfriedener aus....< wissen die Kühe das sie Biostatus haben> ;-) Alt-Senior Fröhlich fügt noch mit bebender Stimme dazu: Bauer heutzutage darf man nicht nur mit Hirn sein – sondern vor allem mit dem Herzen. Und fast glaubt man, es kullert Ihm noch eine Träne auf die Wange. Wenn da mal nicht der „traditionelle Bissen“ im Munde des Konsumenten stecken bleibt – bei soviel Wehmut, Edelmut und Tapferkeit für die Natur. Und Jung-Fröhlich fügt noch hinzu: Wir müssen wieder den Konsumenten dazu bringen das jeder seinen Einkaufshof-Hof hat. Einen für´s Gemüse, einen für den Honig, einen für´s Obst usw. ...und wenn die noch Bio sind, ist es geschafft, weil dann leben sie noch heute. Schöne Romantikwelt auf Idealismus und G´schichteln aufgebaut, weit weg von harter Marktwirtschaft, ökologischen Förderungen, Aufklärung und mündigen Konsumenten...und auch weit weg von jeglicher Realität.... aber wer will das schon wissen !!
25. Juli 2010, 19:03 mfj
ORF-Beitrag Biobauer
Ja, danke Traktorensteff ! Der Beitrag zeigt wieder wie „religiös“ bestimmte Anschauungen in der Landwirtschaft betrieben und vermarktet werden. Das Motto auf dem Betrieb Fröhlich lautet: Vom Saulus zum Paulus... Da muss man nicht mehr viel dazu sagen. Der Rest vom Beitrag verkündet: Hier kann Natur noch Natur sein...und Unkräuter gibt es nicht, nur notwendige Beikräuter...ach wie schön, und wie schön verlogen man das ganze auf die Fernseh-Konsumenten-Couch rüberbringen kann. Alt-Senior Fröhlich fügt noch mit bebender Stimme dazu: Bauer heutzutage darf man nicht nur mit Hirn sein – sondern vor allem mit dem Herzen. Und fast glaubt man, es kullert Ihm noch eine Träne auf die Wange. Wenn da mal nicht der „traditionelle Bissen“ im Munde des Konsumenten stecken bleibt – bei soviel Wehmut, Edelmut und Tapferkeit für die Natur. Und Jung-Fröhlich fügt noch hinzu: Wir müssen wieder den Konsumenten dazu bringen das jeder seinen Einkaufshof-Hof hat. Einen für´s Gemüse, einen für den Honig, einen für´s Obst usw. ...und wenn die noch Bio sind, ist es geschafft, weil dann leben sie noch heute. Schöne Romantikwelt auf Idealen und G´schichteln aufgebaut, weit weg von harter Marktwirtschaft, Aufklärung und mündigen Konsumenten...und auch weit weg von jeglicher Realität.... aber wer will das schon wissen !!
25. Juli 2010, 19:12 mfj
ORF-Beitrag Biobauer
Ja, danke Traktorensteff ! Der Beitrag zeigt wieder wie „religiös“ bestimmte Anschauungen in der Landwirtschaft betrieben und vermarktet werden. Das Motto auf dem Betrieb Fröhlich lautet: Vom Saulus zum Paulus... Da muss man nicht mehr viel dazu sagen. Der Rest vom Beitrag verkündet: Hier kann Natur noch Natur sein...und Unkräuter gibt es nicht, nur notwendige Beikräuter...ach wie schön, und wie schön verlogen man das ganze auf die Fernseh-Konsumenten-Couch rüberbringen kann. (...Zitat: die Kühe schauen irgendwie zurfriedener aus....< wissen die Kühe das sie Biostatus haben> ;-) Alt-Senior Fröhlich fügt noch mit bebender Stimme dazu: Bauer heutzutage darf man nicht nur mit Hirn sein – sondern vor allem mit dem Herzen. Und fast glaubt man, es kullert Ihm noch eine Träne auf die Wange. Wenn da mal nicht der „traditionelle Bissen“ im Munde des Konsumenten stecken bleibt – bei soviel Wehmut, Edelmut und Tapferkeit für die Natur. Und Jung-Fröhlich fügt noch hinzu: Wir müssen wieder den Konsumenten dazu bringen das jeder seinen Einkaufshof-Hof hat. Einen für´s Gemüse, einen für den Honig, einen für´s Obst usw. ...und wenn die noch Bio sind, ist es geschafft, weil dann leben sie noch heute. Schöne Romantikwelt auf Idealismus und G´schichteln aufgebaut, weit weg von harter Marktwirtschaft, ökologischen Förderungen, Aufklärung und mündigen Konsumenten...und auch weit weg von jeglicher Realität.... aber wer will das schon wissen !!
25. Juli 2010, 19:14 mfj
ORF-Beitrag Biobauer
Ja, danke Traktorensteff ! Der Beitrag zeigt wieder, wie „religiös angehaucht“ bestimmte Anschauungen in der Landwirtschaft beschrieben und vermarktet werden. Das Motto auf dem Betrieb Fröhlich lautet: Vom Saulus zum Paulus... Da muss man nicht mehr viel dazu sagen. Ich hätte noch hinzugefügt: Und führe uns nicht in Versuchung ...;-) Der Rest vom Beitrag verkündet: Hier kann Natur noch Natur sein...und Unkräuter gibt es nicht, nur notwendige Beikräuter...ach wie schön, und wie schön verlogen man das ganze auf die Fernseh-Konsumenten-Couch rüberbringen kann. (...Zitat: die Kühe schauen irgendwie zurfriedener aus....< wissen die Kühe das sie Biostatus haben> ;-) Alt-Senior Fröhlich fügt noch mit bebender Stimme dazu: Bauer heutzutage darf man nicht nur mit Hirn sein – sondern vor allem mit dem Herzen. Und fast glaubt man, es kullert Ihm noch eine Träne auf die Wange. Wenn da mal nicht der „traditionelle Bissen“ im Munde des Konsumenten stecken bleibt – bei soviel Wehmut, Edelmut und Tapferkeit für die Natur. Und Jung-Fröhlich fügt noch hinzu: Wir müssen wieder den Konsumenten dazu bringen das jeder seinen Einkaufshof-Hof hat. Einen für´s Gemüse, einen für den Honig, einen für´s Obst usw. ...und wenn die noch Bio sind, ist es geschafft, weil dann leben sie noch heute. Schöne Romantikwelt auf Idealismus und G´schichteln aufgebaut, weit weg von harter Marktwirtschaft, ökologischen Förderungen, Aufklärung und mündigen Konsumenten...und auch weit weg von jeglicher Realität.... aber wer will das schon wissen !!
ähnliche Themen
- 2
Wie dicht sind Ihre Verträge?
Ein Leser schreibt uns: 1994 baute ich eine Güllegrube, nach 15 Jahren hörte ich mit der Schweinehaltung auf. Die Grube steht seitdem leer, füllt sich jedoch mit Grundwasser. Das heißt, dass sie auch …
hans_meister gefragt am 26. Juli 2010, 14:31
- 1
Rote Vogelmilbe
Hallo. Ich habe im Hühnerstall die rote Vogelmilbe entdeckt. Ich habe versucht diesen Parasit mit Asche und Milbastop ( flüssig ) zu bekämpfen. Der Erfolg lässt aber zu wünschen übrig. Vieleicht hat j…
kandolfRoland gefragt am 26. Juli 2010, 14:26
- 0
weizen und gerstenpreis
hallo wo liegt der preis für getreide bei hofabhohlung mit lkwzug weizen gerste. vielleicht werden ein bar antworten möglich.
dug1 gefragt am 26. Juli 2010, 13:35
- 1
Spaltenboden sanieren
Hallo!Betreiben Stiermast auf Spaltenboden!Haben vor vier Jahren gebaut, und jedes Jahr zur warmen Zeit Probleme mit den Füssen!Haben schon alles ausprobiert!Wahrscheinlich ist ein zu grosser Abrieb v…
Luu gefragt am 26. Juli 2010, 13:01
- 4
Übernehmen oder pachten
Hallo! Ich bin 22Jahre und mein Vater ist bereits in Pension. Meine Mutter kann mit 1 August in Pension gehen. Jetzt stellt sich die Frage wegen der Übernahme. Meine Elter haben sich auf der Bauernkam…
viechabau gefragt am 26. Juli 2010, 12:17
ähnliche Links