- Startseite
- /
- Forum
- /
- Übernehmen oder pachten
Übernehmen oder pachten
26. Juli 2010, 12:17 viechabau
Übernehmen oder pachten
Hallo! Ich bin 22Jahre und mein Vater ist bereits in Pension. Meine Mutter kann mit 1 August in Pension gehen. Jetzt stellt sich die Frage wegen der Übernahme. Meine Elter haben sich auf der Bauernkammer infomieren lassen, und diese meinen dass ich den Betrieb voher pachten soll und erst dann Übernehmen wenn wichtige Dinge, wie Auszahlung der Geschwister, Ausgedingefragen usw. geklärt sind! Auf was muss ich achten bei der pachtung, bzw. was ist am sinnvollsten (Niederlassungsprämie....)!! MFG
Antworten: 4
26. Juli 2010, 12:31 Fallkerbe
Übernehmen oder pachten
Diese Wichtigen Dinge, wie auszahlen der Geschwister, Erbe usw. sollten UNBEDINGT geklärt werden, bevor du deine Jungen Jahre in die Landwirtschaft gesteckt hast. Du musst RECHTSVERBINDLICH wissen, was deine wirtschaftlichen grundlagen sind. Welcer besitz usw dem Hof verbleibt. Es gab schon fälle, da hat der Junior 10 oder 20 jahre auf dem Hof und für den hof gearbeitet, und kurz vor dem sterben der Hofübergeber haben die "Sonntagskinder" stimmung gegen den Juniorbauern gemacht und so eine gänzlich unerwartete Erbschaftsverteilung erreicht. Es geht dabei um sehr viel geld, und auch geschwister die heute so reden, können in aussicht auf Baugründe in Millionenwert plötzlich gierig werden! mfg
26. Juli 2010, 18:52 Fetzerl
Übernehmen oder pachten
Hallo Anbi, das allererste, das du für dich selbst klären musst: willst du den Betrieb weiterführen oder nicht (mit allen Konsequenzen)? Wenn das für dich klar ist, dann kannst du mal an eine Übernahme denken. Bis zum 1. August wird sich da kaum was klären lassen und ich würd mich an deiner Stelle nicht hetzen lassen. Deine Mutter kann ohne weiteres in Pension gehen, wenn es für sie möglich ist. Sie kann auch in der Pension den Betrieb weiterbewirtschaften (hat meine Mutter auch einige Monate getan, weil eine Übergabe nicht früher möglich war) und zahlt halt den SVB-Beitrag weiter. Von der Einkommenssteuer her macht das wahrscheinlich nichts. Ich empfehle dir eine Übernahme, denn wie andere schon gemeint haben, kann bei einer Pachtung sich noch sehr viel ändern. Was, wenn deine Eltern in 10 Jahren draufkommen, dass sie den Betrieb einem deiner Geschwister geben wollen? Dann hast du 10 Jahre Arbeit hineingesteckt und praktisch nichts davon. Ich würde mich auf das Abenteuer Pachtung nicht einlassen, wenn nicht unbedingt notwendig. Die wichtigen Dinge wie Auszahlung der Geschwister, Ausgedinge, etc. solltest du dann eher rasch mit deiner Familie abklären. Eventuell geht ihr mal zu einem Notar und läßt euch beraten, auch die Bauernkammer weiß ja gut Bescheid. Ein Tipp: wenn ihr euch beraten läßt, geh du immer mit deinen Eltern mit. Damit weißt du, was sie gehört haben und umgekehrt (hat sich bei mir sehr bewährt). Die Erstniederlassungprämie und andere Förderungen bekommst du, wenn du Bewirtschafter bist; das ist eigentlich unabhängig davon, ob du übernimmst oder pachtest. Was die Erbschafts-/Schenkungssteuer betrifft, haben andere schon das Wesentliche gesagt. Kurz zusammengefasst: am besten wäre Übergabe mit einem ordentlichen Übergabsvertrag, in dem das Ausgedinge und die Leistungen an die Geschwister ordentlich aufgelistet sind; das sollte sich bis Ende des Jahres ausgehen. LG und viel Glück, Franz
26. Juli 2010, 20:53 dresan
Übernehmen oder pachten
Pachten würde ich nur bis wirklich alles abgeklärt ist. Eine Übernahme wäre auf alle Fälle vorzuziehen. Die Auszahlung der Geschwister sollten auf alle Fälle deine Eltern noch klären. Weil umso länger sie von der Wirtschaft weg sind umso weniger Verständnis haben sie für die Probleme in der Landwirtschaft. Auch ist nicht gesagt das sie mit Deiner Partnerwahl zufrieden sind und halten dann umso mehr nieder (gilt auch für die Eltern). Wenn sie Dir denn Betrieb noch nicht zutrauen würde ich mich nur auf zeitliche Beschränkungen einlassen.(z.B.Belastungs und Veräußerungsverbot auf ein Paar Jahre).
20. Aug. 2010, 22:38 stallmadl
Übernehmen oder pachten
Hallo Anbi! Das wichtigste bei der Hofübergabe ist: wie gut verstehst du dich mit deinen Eltern! Habt ihr ein gut-kameradschaftliches Verhältnis, oder ist es eher angespannt und nicht so erfreulich? Streit gibt es überall, aber das wichtigste ist: Werden Probleme geklärt und angesprochen und aus der Welt geschaffen? Bei einer Hofübergabe wird es immer Dinge geben, die die Eltern mit den Geschwistern und dem Hofübergeber klären müssen. Sollte es hier Unstimmigkeiten geben, ist fast immer der Hofübergeber der Dumme. Ich hoffe für dich, dass ihr eine Familie seid, die offen miteinander redet und zusammenhält! Viele Grüße Stallmadl
ähnliche Themen
- 3
Hahn erkältet?
Seit 2 Tagen hört sich unser Hahn (Altsteirer) beim Krähen an, als ob er heiser, oder verkühlt wäre. Kann das sein? Wie kann ich ihm helfen? Er macht ansonsten einen ganz normalen und munteren Eindruc…
obermassing gefragt am 27. Juli 2010, 11:39
- 0
Anhängerrad
Hat jemand von euch ein Anhängerrad zu verkaufen? 9.00R20 auf 8Loch felge?
Bernhard gefragt am 27. Juli 2010, 09:17
- 0
Interessanter Artikel
Habe bei der Suche im Netz diesen Artikel gefunden. http://www.ama-marketing.at/home/groups/26/Milchforum/2009/Brandtner_Manuskript.pdf
Optimist gefragt am 27. Juli 2010, 08:39
- 0
Ford 6640 oder 7740 SLE oder SE
Wer hat Erfahrung mit einem 6640 SLE/SE oder einem 7740 SLE/SE. Was ist der Große Unterschied beim Getriebe? Generell: Vorteile/Nachteile dieser Traktoren? Gruß Pepi Joe
Procera gefragt am 26. Juli 2010, 22:40
- 2
Alteisenpreis
Hallo Kann mir bitte jemand den aktuelle Alteisenpreis mitteilen . ca. 3 Tonnen Maschinenteile,Aufstallung, Kleinzeug. Der Händler will mir 200€ dafür geben,kommt mir etwas wenig vor Jemand hat mir ge…
Jander gefragt am 26. Juli 2010, 22:30
ähnliche Links