Offenlegung

31. Mai 2006, 07:53 jonatan

Offenlegung

Warum nicht? Einzig und allein zahlreiche "Scheingemeinschaften" in den verschiedensten Bereichen haben zu befürchten dass einiges ans Tageslicht kommt. Ein normaler ehrlicher Bauer wird kein Problem damit haben dass Interresierte oder auch nur Neugierige die Höhe seiner Ausgleichszahlungen erfahren die er als korrekte Abgeltung für nicht kostendeckende Produktion bekommt. Je mehr man gegen die Offenlegung ankämpft desto interresanter wird es für die Befürworter!

Antworten: 4

31. Mai 2006, 08:03 faxe

Offenlegung

finde auch dass das kein problem sein sollte auch das grundbuch ist öffentlich, also kann ich ja heute schon von jedem seinen genauen besitz eruieren multiplizier das mit den durchschnittlichen Fördersatz pro ha und sehe somit wie hoch seine EU Gelder ca. liegen

04. Juni 2006, 16:03 joga2

Offenlegung

Es ist zwar kein Problem, erhaltene Ausgleichszahlungen innerhalb der lanwirtschaftlichen Betriebe bekannt zugeben, aber öffentlich gebe ich zu bedenken, dass jeder Arbeiter oder Angestellte seinen Nettolohn zur freien Verfügung hat. Jedoch jeder Landwirt sämtliche betriebliche Aufwendungen aus den Einnahmen bestreiten muss, Handelsdünger, Saatgut, Treibstoff -betrieblich, SVA-Beiträge, betriebliche Abgaben (Beiträge L+F) Grundsteuer sowie Einkommensteuer. Es hat doch kein Beschäftigter eine Ahnung, welche Summen hier aufgewendet werden müssen. Wer weiß von einem Leitenden Beamten der AMA, des Finanzamtes, Manager eines Großkonzernes oder Bankdirektor den Nettolohn?! Die erhaltenen Ausgleichszahlungen geben ja auch keinen Aufschluß über das Nettoeinkommen des Betriebsinhabers. Es werden auch keine Förderungen eines Gewerbebetriebes bei Eröffnung oder Einstellung von Personal veröffentlicht. joga2

17. Juni 2006, 19:19 anko

Offenlegung

Offenlegung, ja warum nicht, aber wieviel für welche erfüllte Auflage. Gleichzeitig auch Offenlegung aller Familien - Wohn - Heizungs - Fahrtkosten und sonstigen Beihilfen sowie Zulagen und überhaupt alle Löhne, Gehälter, Pensionen und Entschädigungen aller Berufsgruppen.

18. Juni 2006, 11:38 siro

Offenlegung

Durch die Ablehnung der Offenlegung insbesondere auch durch landwirtschaftliche Kleinbetriebe werden die Empfänger wirklich großer Subventionsbeträge geschützt. Wichtig wäre (gerade für die Klein- und Mittelbetriebe) zu sehen, dass sie wahrscheinlich nicht das grosse Tortenstück der Subventionen bekommen. Auch für die öffentliche Diskussion wäre ein Einblick zumindest in die Verteilung der Zahlungen wertvoll. Mein Vorschlag wäre nur die 100 größten Subventionsempfänger namentlich zu veröffentlichen - hier wird man ohnehin Unternehmen finden, die zur Hinterlegung einer Bilanz verpflichtet sind und somit einem höheren öffentlichen Interesse ausgesetzt sind. Diese werden eine Größenordnung von 30-40% aller Förderungen auf sich vereinen. Der Rest sollte aufgeteilt in 4 Kategorien (typische Betriebsgrößen) dargestellt werden. Die im Artikel von Herrn Meister angeführten Zahlungen an die "uralten Namen der englischen Highsociety" waren nur Peanuts im Vergleich zu den Beträgen, die etwa Konzerne wie Nestle usw. in Großbritannien kassieren - könnte ja durchaus sein, dass es bei uns in Österreich ähnlich ist, oder?

ähnliche Themen

  • 1

    FRISCH AUS ÖSTERREICH

    Habe vor einigen Tagen eine Butterpackerl in die Hände bekommen, das ich bis jetzt noch nicht kannte. „FRISCH AUS ÖSTERREICH“ stand darauf. Nirgends stand aber, wo diese Butter produziert wurde. Auf d…

    Almzwerg gefragt am 31. Mai 2006, 22:52

  • 1

    Schleifscheibe f. Standhäcksler

    Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einer Schleifscheibe für meinen voriges Jahr erworbenen Standhäcksler der Marke Eberl. Wo kauft ihr solche Schleifscheiben? (z,B. auch für Mex oder ähnliches…

    eranz gefragt am 31. Mai 2006, 22:18

  • 2

    Press- Wickelkombination

    Hallo Ich möchte mir in nächster zeit eine Press-Wickelkombination anschaffen, meine frage an euch wäre? - wie viele ballen macht ihr pro Saison - welche Marke, ( Krone, Claas, New- Holland, Case, Vic…

    manfe gefragt am 31. Mai 2006, 20:08

  • 0

    Distelstecher

    Wo kann ich einen Distelstecher kaufen, danke für Info. LG und schöneres Wetter kokosbussi :-)

    kokosbussi gefragt am 31. Mai 2006, 15:51

  • 1

    Bodenschätzung

    Bei uns in der Gemeinde findet in den nächsten Monaten eine Bodenschätzung statt, auf welche Probleme bewegen wir uns zu?? Letzte Schätzung durch das Finanzamt 1969!! Wer hat in letzter Zeit Erfahrung…

    ha10 gefragt am 31. Mai 2006, 09:54

ähnliche Links