•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Offene Güllegrube zudeckeln. Entlüftung, Ansaugung? etc...

Offene Güllegrube zudeckeln. Entlüftung, Ansaugung? etc...

15. Jan. 2014, 11:57 MarSta

Offene Güllegrube zudeckeln. Entlüftung, Ansaugung? etc...

Hallo Kollegen, heuer werde ich meiner offenen (Rinder-) Güllegrube (150 m² 3x8m) einen Betondeckel verpassen. Ich hab mich für eine Fertigbetondecke entschieden. Die Grube ist in Betrieb und da bringt die Fertigdecke eine Menge Vorteile. Angesaugt wird von oben. Ich denke an eine 1x2m Aussparung für Mixer und Saugschlauch. Ein fixes Rohr zum ansaugen bringt den Nachteil das man das Fass immer am exakt selben Platz abstellen muss, sonst passt ja der Schlauch nicht. Also denke ich das lass ich sein. Den Schlauch in die Öffnung für den Mixer zu geben hat keinen Nachteil (oder?), wenn man darauf achtet das niemand in die Grube fallen kann, wenn man grad das Fass entleert. Ich frag mich noch wie die Entlüftung aussehen soll. Reicht ein 20cm Rohr mit Schutzgitter oder einem kleinem Dacherl? Oder vielleicht zwei 90 Grad Bögen oben drauf? Letztes Jahr hats ja mal irgendwo in Ö eine Decke gehoben, weil sich die Güllegase bei Schweissarbeiten an einem Drescher entzündeten. Kommt es zu einer Explosion wenn z.B. ein Scherzkeks einen Silvesterknaller in das Entlüftungsrohr schmeißt? Vielen Dank für eure Tipps!

Antworten: 2

15. Jan. 2014, 18:11 klw

Offene Güllegrube zudeckeln. Entlüftung, Ansaugung? etc...

Unser Nachbar hat die Güllegruben auch mit einen \"Betondeckel\" zugemacht, sind aber 2x 80m³. Er hat bei der Aussparung wird ca. auch 1x2m sein einfach ein Gitter drauf. Das Gitter wird ca. 5cm hoch sein und ist befahrbar. Auf der anderen Seite hat er ein Loch mit ca. 40x40cm da saugt er mit den Güllefass an.

15. Jan. 2014, 20:33 jfs

Offene Güllegrube zudeckeln. Entlüftung, Ansaugung? etc...

Meine Grube hat einen Durchmesser von 8Meter. Habe zwei 1x2m große Öffnungen welche gegenüber liegen. Abgedeckt mit jeweils 4 Deckeln aus Metall. In zweien von den Deckeln hab ich etwa 25x25cm große Öffnungen für den Saugschlauch. Brauchst nur deinen Saugschlauch abmessen und etwas Übermaß geben. 4 Deckel deshalb weil ein großer befahrbarer Deckel einiges an Gewicht hat. Gegenüberliegen der Öffnungen wegen dem Mixen und gleichzeitigen Ausbringen. Ich mixe mit Traktormixer da wäre mir der Traktor im Weg. Warum willst eine Entlüftung einbauen? Grubengas ist schwerer als Luft und kann deshalb nicht über eine Entlüftung entweichen. Sehr ratsam ist es hingegen den Güllekanal zum Stall hin Gasdicht verschließen zu können wenn gemixt wird. Oder aber den Stall ordentlich belüften (Durchzug). Ich öffne beim mixen die Stalltüren. Wenn Kinder am Hof sind würd ich beim Mixer ein Gitter/ Riffelblechplatte mit einer Aussparung anfertigen. Dies würd ich während dem mixen über das Rohr vom Mixer schieben und die Öffnung wäre Kindersicher abgedeckt. Kost nicht viel und ist sicher. Vor allem muss das werkzeuglos funktionieren. Weil sonst macht man es nicht.

ähnliche Themen

  • 0

    Maisanbau nach aufackern einer Wiese

    Hallo Kann mir jemand weiterhelfen? Ich werde im Frühjahr eine Wiese umbrechen. Dann möchte ich Mais anbauen. Was muss ich beachten oder ist eine andere Feldfrucht vernünftiger.

    honsa75 gefragt am 15. Jan. 2014, 22:05

  • 4

    Preise?!

    Hallo! Was hat es mit den Preisen auf sich? Kann ja nicht Real sein oder? http://www.quoka.de/automarkt/nutzfahrzeuge/ http://www.quoka.de/nutzfahrzeuge/traktoren-landwirtschaftliche-fahrzeuge/c9477a1…

    maestro gefragt am 15. Jan. 2014, 21:41

  • 0

    Probleme mit Rundballenpresse der Serie 900

    Hallo zusammen. Hab die 900 Serie in Betrieb. Hab aber Masive Probleme mit der Presse, Riemen lauf am Hang und starker Verschmutzung. Bitte um Rückinfo.

    mat gefragt am 15. Jan. 2014, 21:37

  • 7

    Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

    Hallo. Ich plane derzeit für mich und meinen Bruder ein Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten. Die Planung ist so gut wie abgeschlossen. Nun folgen die Kostenfragen, natürlich haben wir während der Planung …

    rollirich gefragt am 15. Jan. 2014, 21:08

  • 0

    Steyr 188 Hydraulik

    Hallo, wer weiß das? Die ersten Baujahre des \"28ers\" haben noch nicht die \"starke Hydraulik\". Was bedeutet das? Heißt das, dass Baujahr 1962 weniger Hubkraft als Bj. 1964 hat?

    hofmanto gefragt am 15. Jan. 2014, 20:45

ähnliche Links