- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
15. Jan. 2014, 21:08 rollirich
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Hallo. Ich plane derzeit für mich und meinen Bruder ein Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten. Die Planung ist so gut wie abgeschlossen. Nun folgen die Kostenfragen, natürlich haben wir während der Planung schon kalkuliert nur bei der Heizung haben wir keine genauen Vorstellungen. Mein derzeitiger Favorit ist die Firma Hargassner. Nun meine Frage. Mit welchen Kosten müssen wir für die Heizungsanlage rechnen. Benötigt wir ein Kessel mit 40kW. Mit besten Dank im Voraus für viele Antworten.
Antworten: 7
15. Jan. 2014, 22:38 Haa-Pee
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
das ist eine mehr als individuelle frage.....in einem forum kaum zu beantworten mit deinen angaben...das kann dir niemand seriös beantworten das ist deine aufgabe die kosten zu eruieren! das ist wie ich frag das "forumsorakel" aber als richtline um kostengünstig zu heizen sollst du für alles drum und dran bei deiner 40 kw heizungsanlage nicht mehr als 35000 euro verbraten! eigener wald vorausgesetzt! also wenn du ein extra heizhäuschen mit bunker und fernheizleitung bauen müsstest hast dafür schon die 35000 euro fast verbraten dann würd ich gleich die finger davon lassen! ein 40 kw HS neu inkl austragungs technik sollte nicht mehr als 17000 euro brutto kosten. wenn du mehr zahlst hast du ein schlechtes geschäft gemacht! 40 kw HS heizungen von österreichischen herstellern inkl standard austragung sicher für 14000 euro zu kaufen. industrieaustragungen von pöllhuber kosten bei 4x4 meter ca 6000 euro brutto alles ohne montage.
16. Jan. 2014, 08:22 Gratzi
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Automatischer Set für Biomasse Verbrennung 50 Kw mit Keramikbrenner 50 kW 15,886.22EUR brutto excl. Fracht Der mit dem Keramikbrenner ist zur Verbrennung von Biomasse Brennstoffen mit einer Feuchtigkeit von 25-40 % bestimmt, wie z B.: - Hackschnitzel, - Briketts in Zylinderform, - Sauerkirschkerne, - Hobelspäne und Sägespäne, - Torf, - Baumrinde. Parameter Nominalleistung 50 kW Querschnitt des Abgasfuchses 200 x 200 mm Wirkungsgrad 84 % Brennkammergröße 184 dcm3 Maximaler Betriebsdruck 1.5 bar Min. Kaminhöhe 8 m Optionen: Ascheaustragung: OhneMit (+236.83EUR) Öffnung für einen Brenner:: Auf der rechten Seite des KesselsAuf der linken Seite des KesselsVorne
16. Jan. 2014, 10:01 Gratzi
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
was kostengünstiges!
16. Jan. 2014, 16:44 johnny73
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Fröhling T5 40 kw mit Federstahlaustragung umbau des heizhauses von Stückgutkessel auf Hackschnitzel habe ich im Okt. 2012 22500.- bezahlt.Neue motormischer neue Pumpen Puffer hab ich selbst gehabt. Funktioniert einwandfrei!! Fixpreis mit Inbetriebnahme und Bussystem ins andere haus !!
16. Jan. 2014, 18:07 MarSta
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Letztes Jahr stand ich vor der selben Frage. Welche Hackschnitzelanlage und wieviel das wohl kosten wird? nach ein paar stunden rumrechnen stand fest: das lohnt sich nicht. stattdessen werde ich dieses jahr für einen 240m² nutzwohnflächen neubau eine erdwärme flächenkollektor anlage installieren lassen. kostet 18000 euro. für einen bestehendes gebäude eine etwas kleinere anlage um ca. 12000 euro. zusammen also etwa 30.000. dafür bekommt man keine hackschnitzelanlage für zwei 80 m entfernte gebäude mit fernleitung, buffer, und dem ganzen sonstigen zeugs wie bunker, lagerraum etc. laufende kosten werden ca. 700 euro/jahr je gebäude sein. platzbedarf je gebäude 2 m². habe 4 ha wald und wenn ich das holz verkaufe das ich in der hackschnitzelanlage verbrennen würde, fahr ich deutlich besser. muss aber auch dazu sagen, das der hauptgrund anfangs der war, das ich eine hackschnitzelanlage nicht gut in die bestehende gebäudestruktur einbinden konnte. wie schon erwähnt wurde, wenn du ein extra heizhaus und bunker bauen musst, kannst du es gleich vergessen.
17. Jan. 2014, 00:37 Gratzi
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
ich habe immer nur Dimplex WW oder Luft-Wasser Wärmepumpen eingebaut. Ich weis Sole-Wasser kommt viel teuer. Kunde ist ist von Oel umgesteigen, war begeistert, aber er bekam auch einen WW Wärmepumpe 14Kw. Die beiden Brunnen sind aber nur 5m tief.
17. Jan. 2014, 00:45 Gratzi
Hackschnitzelheizung einbauen. Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
ich habe immer nur Dimplex WW oder Luft-Wasser Wärmepumpen eingebaut. Ich weis Sole-Wasser kommt viel teuer. Kunde ist ist von Oel umgesteigen, war begeistert, aber er bekam auch einen WW Wärmepumpe 14Kw. Die beiden Brunnen sind aber nur 5m tief. Ideal ist eine Kombination aus WW und Pellet,Öl oder HV , den in der Übergangszeit reicht eine Wärmepumpe voll und das sind gossteils 60% im Jahr.
ähnliche Themen
- 0
Hackgutpreis
Wie viel bekommt man bei euch für einen m³ trockenes hartes Hackgut?
203060 gefragt am 16. Jan. 2014, 19:54
- 0
Trockenschnitte Preis
Möchte von euch wissen wieviel ihr pro Tonne Trockenschnitte pelletiert bezahlt?
203060 gefragt am 16. Jan. 2014, 19:51
- 3
Frühbucherrabatt Mineraldünger
Hallo habt ihr auch schon Anrufe bekommen zwecks Frühbuchung von Mineraldünger. Mir wurde ein Preis vom 496 € inkl/ Tonne für den Linzer Star Npk 15+15+15 gemacht (lose). Was habt ihr für Vergleichspr…
ennstaler gefragt am 16. Jan. 2014, 17:55
- 0
photovoltaik, tarif ergattert??
habt ihr alle einen tarif ergattert??
bergbauer310 gefragt am 16. Jan. 2014, 17:41
- 0
Ticket erhalten, Photovoltaikförderantrag?
Serwus, wie war es bei euch, mit der Ticketausgabe für Förderantrag heute ab 17 Uhr? Erfolg gehabt? grüße Josef
Josefjosef gefragt am 16. Jan. 2014, 17:40
ähnliche Links