- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
24. Juni 2012, 23:25 Egate
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
So verteidigt der Bauernbund das Eigentum! www.ubv.at, Standard!!!!
Antworten: 5
25. Juni 2012, 07:53 tch
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
Wofür steht UBV? Ihr schafft es nicht mal einen Artikel zu verlinken, trauriger Haufen!! tch
25. Juni 2012, 08:47 hardl1266
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
Zur Ehrrettung des herrn Berlakowitsch.Was soll er bitte machen! Als Bauer bist einer vom" normalen Volk" .Du bist wollen wirs hoffen noch teilweise Eigentümer von Grund und Boden.Wir sollten nicht so naiv sein und glauben das wir Liebkinder des" normalen volkes "sind noch viel weniger des Finazmarktes.(Zimlich wurscht ob Arbeiterkammer oder wirtschaftskammer). Landwirtschaft wird immer wichtiger werden nur ohne die Bauern.Wenn ich mir so ansehe wieviele Bauern die Erde unter ihren Füßen verlieren !Leider die meisten weil Ihnen der Pfeffer im Arsch fehlt.
25. Juni 2012, 11:33 G007
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
@ Egate Schwachsinn!!!
25. Juni 2012, 12:44 freidenker
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
Mit dem raren Gut Boden wird in Österreich recht sorglos umgegangen. So werden laut Umweltbundesamt täglich rund 15 ha landwirtschaftliche Fläche für Verkehr, Industrie und Wohnbau verbaut. Der Bodenverlust liegt damit in Österreich im Verhältnis zu Deutschland um 50 Prozent höher. Für Gerhard Wlodkowski, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, ist das eindeutig zu viel. „Österreichs Landwirtschaft braucht diese Flächen, um die Versorgung der Bevölkerung weiterhin zu gewährleisten, aber auch, um die Schutzfunktion der Böden, wie die Fähigkeit, Wasser oder CO2 zu speichern, nicht zu verlieren. Daher verlangen wir einen ‚Staatsvertrag’ zwischen Bund und Ländern zur Reduktion der Flächenverschwendung. Gleichzeitig fordern wir auf EU-Ebene eine Regelung über den quantitativen Bodenschutz und nicht immer nur neue Vorschriften zum qualitativen Bodenschutz“, sagt Wlodkowski. Realistisch sei, den Flächenverbrauch in den nächsten Jahren zu halbieren, betonte der LKÖ-Chef.
25. Juni 2012, 12:46 freidenker
ÖVP-Landwirtschaftsminister und Bauernbundobmann Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich dehnt Enteignungsmöglichkeiten deutlich aus!
Mit dem raren Gut Boden wird in Österreich recht sorglos umgegangen. So werden laut Umweltbundesamt täglich rund 15 ha landwirtschaftliche Fläche für Verkehr, Industrie und Wohnbau verbaut. Der Bodenverlust liegt damit in Österreich im Verhältnis zu Deutschland um 50 Prozent höher. Für Gerhard Wlodkowski, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, ist das eindeutig zu viel. „Österreichs Landwirtschaft braucht diese Flächen, um die Versorgung der Bevölkerung weiterhin zu gewährleisten, aber auch, um die Schutzfunktion der Böden, wie die Fähigkeit, Wasser oder CO2 zu speichern, nicht zu verlieren. Daher verlangen wir einen ‚Staatsvertrag’ zwischen Bund und Ländern zur Reduktion der Flächenverschwendung. Gleichzeitig fordern wir auf EU-Ebene eine Regelung über den quantitativen Bodenschutz und nicht immer nur neue Vorschriften zum qualitativen Bodenschutz“, sagt Wlodkowski. Realistisch sei, den Flächenverbrauch in den nächsten Jahren zu halbieren, betonte der LKÖ-Chef. ...und alles wird wieder gut :-) mfg
ähnliche Themen
- 3
Steyr 290 Druckluftanlage?
Servus! Mein Steyr 290 ist jetzt ziemlich fertig. Und daher wollte ich als kleinen Gag weil bei unserem Faakersee Bummelzug (Steyr 288 mit Druckluftanlage) eine Druckluftanlage für die Bremsung der An…
290erSteyr gefragt am 25. Juni 2012, 22:11
- 4
chiptuning beim traktor !
hallo leute was haltet ihr von tuning bei eurem traktor ? es können bis zu 50 PS leistungssteigerung erzielt werden. hat jemand bedenken oder möglicherweiße schon erfahrungen ? Danke für eure beiträge…
Deutzfan gefragt am 25. Juni 2012, 21:37
- 4
Kraftstoffpreise
Hallo Wollte fragen wer denn die aktuellen Dieselpreise aus dem Großhandel kennt. Will unseren Hoftank wieder füllen und jetzt habe ich mir gedacht befrag ich einmal das Forum, vielleicht ist ja irgen…
Milchvieh23 gefragt am 25. Juni 2012, 21:18
- 1
Probleme mit Angewöhnung an den Kraftfutterautomat
Hallo bitte helft mir wir haben seit über 6 wochen einen kraftfutterautomat in unserem laufstall der einwanfrei funktioniert . es gehen noch immer 3 kühe nicht hinein obwohl ich schon alle möglichen m…
Franz1984 gefragt am 25. Juni 2012, 20:44
- 4
Mauser Verdeck
hallo wir richten unseren Steyr 30 plus wieder her mit lackieren usw. und wir musten feststellen das unsere mauser kabiene bezw. Verdeck schon einige federn lassen muste wenn wer weis wo es ersatzteil…
steyr8100chrisi gefragt am 25. Juni 2012, 20:26
ähnliche Links