Steyr 290 Druckluftanlage?

25. Juni 2012, 22:11 290erSteyr

Steyr 290 Druckluftanlage?

Servus! Mein Steyr 290 ist jetzt ziemlich fertig. Und daher wollte ich als kleinen Gag weil bei unserem Faakersee Bummelzug (Steyr 288 mit Druckluftanlage) eine Druckluftanlage für die Bremsung der Anhänger und ich wollte wissen ist sie mit der Traktorbremse abhängig? ich würde sie ja eh nicht zum Hänger bremsen brauchen ich wollte nur als Gag eine draufbauen. Wie genau funktioniert diese muss man bei den Bremsen etwas umbauen oder wie? Und ist es überhaupt möglich noch solche nachzurüsten? Passt sie auch von anderen Traktoren z.b. Plus.Serie? und braucht man die nur so raufbauen auf den Traktor oder muss man da die Bremsen auseinander bauen und so? Danke für eure Antworten!

Antworten: 3

25. Juni 2012, 22:24 rotfeder

Steyr 290 Druckluftanlage?

Hallo! Der 288er und der 290er sind eh baugleich, also kannst du dir die Funktion beim 288er abschauen. Es gab original eine Einleiterdruckluft, die reagierte über das Bremspedal. Es ist kein Umbau der Bremse erforderlich, wird lediglich durch ein Gestänge angesteuert. Am besten, du suchst per Inserat nach einer gebrauchten Anlage und schraubst sie dann rauf. Wir hatten auf unserem 288er eine, mangels eines Anhängers mit DL-Anlage haben wir sie aber schon vor langer Zeit verkauft.

26. Juni 2012, 09:00 rwinkler

Steyr 290 Druckluftanlage?

Hallo, wir haben von unserem Steyr 480er LKW DL Zubehör wie Kompressor, Kessel und Leitungen herumliegen. Passen die auch original auf die älteren Traktore von Steyr? Sofern die Teile noch brauchbar sind - kennt ihr "seriöse" Börsen, wo man diese anbieten kann? mit bestem Dank, rw

26. Juni 2012, 10:02 zog88

Steyr 290 Druckluftanlage?

Die Einleiter-Druckluftbremsanlage bringt dir am Traktor sowieso nichts. Denn der Traktor wird weiterhin mechanisch (Oberschenkel-Hydraulik) gebremst. Die Druckluftbremse wird nur über ein Ventil gesteuert das beim betätigen der Traktorbremse über ein Gestänge geschalten wird und dann Luft auf den Anschluss freigibt. Prinzipiell ist es ohne Probleme möglich eine vom Plus auf den 290'er Jubiläumsserie aufzubauen da der Traktor sehr ähnlich (Rumpfmotor, Kupplungsglocke, Getriebekasten) dem 50/650 Plus ist. Wenn du das wirklich machst würde ich einen normalen Druckluftanschluss anbauen dann kannst du zB. Reifen aufpumpen. Dann ist der Kompressor und Kessel wenigstens nicht komplett um sonst. Die Druckluftanlage vom Steyr 480 wird eher nicht passen, wenn auf einen Traktor dann auf einen Typ 185/280. Eine seriöse Plattform wo du das anbieten kannst ist zB. www.Landwirt.com (kostet aber was) oder www.steyrfan.at (kostenlos). Schöne Grüße von kurz oberhalb der Drauschleife.

ähnliche Themen

  • 0

    strohverkauf oder tausch

    Was kostet heuer Stroh freifallend ab Feld .und wie soll man umrechnen stroh gegen Mist.

    ramsi1 gefragt am 26. Juni 2012, 22:09

  • 0

    strohverkauf oder tausch

    wie soll man vorgehen bei tausch von stroh auf mist.Welche richtlinien gibt es .Und was kostet heuer Stroh freifallend b feld.

    ramsi1 gefragt am 26. Juni 2012, 22:06

  • 0

    Kreiselzettwender SIP

    Hallo Wer kann von einen SIP Spider 615 oder 685 Kreiselwender berichten. (Anschaffung als Neumaschine mit ca .6m. Arbeitsbreite) Danke für eure Meinungen.

    josefj80 gefragt am 26. Juni 2012, 21:37

  • 2

    Wintergerste dreschen

    Hallo! Wie schauts bei euch aus mit dem Wintergerste dreschen? Wie hoch war der Ertrag? Dürre- oder Frostschäden? Bei uns im südlichen Waldviertel wirds noch 2 Wochen dauern, teilweise nur 6 Körner pr…

    manfreds gefragt am 26. Juni 2012, 21:04

  • 1

    Parteienförderung neu! regt das niemanden mehr auf?

    Serwus beinand, also die Parteienförderung wird nun von 2,4 Euro auf 4,6 Euro pro Wahlberechtigtem erhöht, Die Wahlkampfkostenrückerstattung fällt dafür in Zukunft weg. Das heißt: bisher erhielten die…

    Josefjosef gefragt am 26. Juni 2012, 21:01

ähnliche Links