Kreiselzettwender SIP

26. Juni 2012, 21:37 josefj80

Kreiselzettwender SIP

Hallo Wer kann von einen SIP Spider 615 oder 685 Kreiselwender berichten. (Anschaffung als Neumaschine mit ca .6m. Arbeitsbreite) Danke für eure Meinungen.

Antworten: 6

26. Juni 2012, 23:50 scherbauer

Kreiselzettwender SIP

Berichten kann ich nicht viel, aber besser als gar nichts: hab vor 2-3 Jahren mal geholfen bei einem 6er SIP Kreisler alle Schraufen nach zu ziehen und fehlende Splinte und derartiges Zeugs zu ersetzen. Anschließend haben wir den hydraulischen Feldrandräumungshebel (zum Reifen verstellen für die erste Runde) heruntergeflext und gegen ein simples Flacheisen ersetzt. Weiß jetzt nicht mehr, wie wir die Einrastung für das Flacheisen gelöst haben. Der Besitzer des Kreislers kam mit der hydraulischen nicht zurecht. "Des klump bring i nie ind mittn und wonn donn is in 5 Minutn wieder gonz wo ondas" Anscheinend handelte es sich um ein Vorzeigemodell von einer Messe, das vor der Messe schnell mit der Hand zusammengeschraubt wurde, zum herzeigen. Für mich wirkte der Kreisler wie ein Pöttinger Nachbau, nur nicht so Robust ausgeführt. Erfüllt allemal seinen Zweck.

27. Juni 2012, 22:45 bauersüdtirol

Kreiselzettwender SIP

Empfehle dir den Pöttinger 610 oder 690, die Mehrausgabe lohnt sich. Ich besitze Pöttinger 610 mit Grenzstreuvorrichtung und Dämpfungsstreben und bin damit sehr zufrieden, mein Nachbar besitzt den Sip 615 und ist überhaupt nicht zufrieden. Habe beide Geräte verglichen und muß sagen das der Pöttinger um einiges besser Verarbeitet ist, außerdem erhälst du wenn du ihn irgend wann wieder verkaufst einen höheren Preis. Würde sagen die Freude über ein gutes Produkt hällt länger an als die Freude über einen billigen Preis. Außerdem ist der Preisunterschied ja nicht so groß( ca 800Euro)

28. Juni 2012, 18:21 Bergbauer321

Kreiselzettwender SIP

Kann dir nur FELLA empfehlen

28. Juni 2012, 20:42 MG123

Kreiselzettwender SIP

wie viel ha ist der kreisler jährlich im einsatz? den für ein par ha im jahr ist es egal welche marke du nimmst mfg

01. Sept. 2012, 18:31 tirola2

Kreiselzettwender SIP

wir hatten 4 Jahre einen Sip Spider 350 am Mähtrac. Zuerst war er nicht schlecht aber nach 3 Jahren sind schon die Zinken gebrochen und 2mal ist auch ein Rad abgebrochen. Sind dann auf Pöttinger umgestiegen und kein vergleich. Bis jetzt schon 4 Jahre problemlos. Wenn wir das gewusst hätten, hätten wir gleich den Pöttinger gekauft und unsere Nerven geschohnt. mfG

02. Sept. 2012, 12:34 tirola2

Kreiselzettwender SIP

Also wir haben den Pöttinger mit hydraulischer Aushebung und ich glaub wir haben damals um die 2500-3500€ auf den Sip Spider 350 aufgezahlt da bei Sip der wiederverkaufswert sehr niedrig war...

ähnliche Themen

  • 2

    AEBI CC 66

    Kennt von Euch einer den AEBI CC 66,ist diese Maschine mit Doppelmesser-Mähwerk im Steilhang gut zu gebrauchen ? Hat einer mit dem Gerät Erfahrung und kennt auch Nachteile ? Würdet ihr so ein Gerät mi…

    thomanlehen gefragt am 27. Juni 2012, 21:24

  • 3

    pöttinger Boss

    mir ist neulich en gebrauchter pöttinger boss ins auge gefallen mich würde interressieren auf was ich achten muss wenn ich mir den anschaue boss 2 bj. 1987 12 messer hyd. dürrfutteraufbau, hyd heckkla…

    walta gefragt am 27. Juni 2012, 21:23

  • 0

    Posch AutoCut700

    Hallo Hat schon jemand Erfahrung mit dem Posch AutoCut 700 gemacht? Wie viele RM schaffe ich pro Stunde? Gibt es Vor-und Nachteile?

    Steyr8090TURBO gefragt am 27. Juni 2012, 21:15

  • 3

    Futtermischung nach Wintergerste

    Grias eich! Da nach dem trockenen Frühjahr der 1. Schnitt recht mager ausgefallen ist, spiele ich mit dem Gedanken nach dem Dreschen der WG, ca. Mitte Juli, noch eine Futtermischung anzubauen. Das Fel…

    manfreds gefragt am 27. Juni 2012, 20:49

  • 5

    mitversicherung Ehepartner

    Hallo! Meine Frau, die bisher einer außerlandwirtschaftlichen Arbeit nachgegangen ist, möchte(muss zeitlich) nun nach Ablauf der Karenzzeit zuhause am Betrieb bleiben. Schon vor einiger Zeit waren wir…

    leitnfexer gefragt am 27. Juni 2012, 19:19

ähnliche Links