- Startseite
- /
- Forum
- /
- Österreich für Regulierung der Milchmenge
Österreich für Regulierung der Milchmenge
17. Jan. 2015, 20:13 Muuh
Österreich für Regulierung der Milchmenge
wünscht sich Frankreichs Landwirtschaftsminister Le Foll, aber der österreichische Amtskollege ist verschwunden. Da werden sie es wohl doch nicht so ernst gemeint haben, mit der Suche nach Verbündeten wie immer beteuert wird. Frankreich wirbt nach wie vor für eine Regulierung des Milchmarktes nach dem Quotenende und hält Ausschau nach Unterstützern.
Antworten: 1
19. Jan. 2015, 08:08 colonus
Österreich für Regulierung der Milchmenge
Alles zu spät!!! 2 Monate vor abschaffung kommt Frankreich drauf das es besser wäre die Quote beizubehalten?? Schau dir an was in der Schweiz passiert ist ( die haben zwar keine Quote mehr dafür aber eine A,B oder C Milch) oder was jetzt in England passiert (Preisverfalle bis 50%) Möchtest wissen warumst keinen von Österreich oder einem anderen Land siehst?? Ganz einfach, unsere Agrarminister waren die letzten Jahre sehr bemüht großbetreibe zu formen welche viel Geld in neue große Ställe investiert haben und somit die Wirtschaft angekurbelt haben (Banken verdienen mit Kredit, Baufirmen mit aufträgen), ihnen wurde zugesagt, dass es in wenigen Jahren keine Quote mehr gibt und Sie dan Vollgas geben können. Stell dir vor die würden jetzt auf einmal sagen, hobala wir haben es uns anders überlegt. Eine einfache Rechnung: Wenn du zb jetzt 50.000 kg Milch lieferst und dafür je kg 0,45 Cent bekommst, du nach dem Quotenfall vollgas gibst, deine Menge verdoppelst auf 100.000 kg dafür jedoch nur mehr 0,23 Cent fürs kg bekommst, um wieviel hast du mehr verdient?? Und bitte bedenke, damit du die Menge verdoppelst brauchst einen mehranteil von Kraftfutter, bessere Genetik, sprich teurere Kühe, welche natürlich weniger laktationen durchhalten und der Viehdoktor schaut sicher auch öfter vorbei, und wennst dann noch von der S Klasse fällst, naja rechne einfach mal...
ähnliche Themen
- 0
Mastberieb
Hallo, habe eine Mutterkuhhaltung möchte gerne umsteigen auf Mast könnt ihr mir vielleicht Tipps geben oder auf was ich achten sollte?? Und welche Rasse? Vielleicht gemischt?? Lg
Andal70 gefragt am 18. Jan. 2015, 19:20
- 2
Felder- Zwangstausch bedroht Existenz von Biobauern
Mit aller Macht will die Behörde gegen Landwirte im niederösterreichischen Großglobnitz vorgehen. Die bestehenden Grundgrenzen sollen aufgehoben und die Ackerflächen neu verteilt werden. so in der kro…
Bulle_I gefragt am 18. Jan. 2015, 16:59
- 0
1Hansi
Hansi wenn man deine beiträge liest könnte man glauben dass du sehr gescheit bist. Wenn ich den saustall den du am elterlichen hof hinterlassen hast sehe glaube ich das du nur einfach faul bist.
sepnhans gefragt am 18. Jan. 2015, 14:57
- 0
rückewagen für 60ps traktor
Bin am überlegen mir einen kleinen rückewagen zuzulegen für meinen Lindner 1600. mache ca 300 Meter im Jahr von stark bis Brennholz
martin1600 gefragt am 18. Jan. 2015, 13:11
- 0
Anhänger für Tiertransport
Pferdeanhänger Böckmann DUO für Tiertransport leicht umzubauen Der Anhänger ist fast wie neu wenig Gefahren
MoserLukas gefragt am 18. Jan. 2015, 12:31
ähnliche Links