- Startseite
- /
- Forum
- /
- Österreich bis 2020 Spitzenreiter bei Pensionsausgaben
Österreich bis 2020 Spitzenreiter bei Pensionsausgaben
26. Nov. 2013, 19:24 soamist2
Österreich bis 2020 Spitzenreiter bei Pensionsausgaben
sind wir österreicher einfach nur zu dämlich politiker zu wählen deren intelligenz über die 5 jahres hürde der nationalratsperiode nicht hinausreicht oder gibt es in unserem land einfach nur diese negativ- auslese die derzeit im hohen haus sitzt?
Antworten: 2
26. Nov. 2013, 22:07 springsa
Österreich bis 2020 Spitzenreiter bei Pensionsausgaben
Zählt mal jeder wieviele Penionseinzahler und wieviele Pensionsempfänger in euren Ortschaften sind und Schreibt es in den Beitrag würde mich interresieren bei uns von ca 90 personen im arbeitsfähigen alter ohne Kinder sind davon ca 48 Pensionisten und die Tendenz ist steigend mfg Springsa
26. Nov. 2013, 22:11 gasgas
Österreich bis 2020 Spitzenreiter bei Pensionsausgaben
Danke liebe Politiker !!!!! Sehr geehrter Herr Riepel! Anbei ein euch sicher schon bekanntes Sozialschmarotzerproblem. Nicht nur, dass wir über die E-Card schon halb Osteuropa gesund pflegen, versorgen wir sie nun auch mit der Pensionsergänzung. Wir finden diese Vorfälle mehr als ungerecht dem österreichischen Steuerzahler gegenüber. Wenn wir an die Einstellung der Lehrlingsförderung denken, bekomme ich einen echten Argumentationsnotstand. Was gedenkt das Parlament dagegen zu tun? Mit freundlichen Grüßen Joe Witke Bundesinnungmeister ZUM NACHDENKEN Das heißt: Hat ein Rumäne oder auch ein Deutscher keine oder nur 100 Euro Pension, so kann er bei der zuständigen Gebietskörperschaft die Differenz auf die österreichische Ausgleichszulage (837,63Euro) einfordern! Dazu ist nur ein Meldezettel nötig. Somit fließen nach sehr geringem bürokratischen Aufwand und der Eröffnung eines Bankkontos in Österreich samt einem Überweisungsauftrag dann monatlich Steuergelder an einen rumänischen oder bulgarischen Pensionisten. Bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ist der Skandal bekannt: ?Ja, wir wissen von diesem Problem. Die Zahl jener, die diese EU-Regel ausnützen, steigt: bisher sind es schon 2.550 Fälle. Im Büro von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) herrscht zum Problem des Steuergeld-Transfers nach Rumänien eine gewisse Ratlosigkeit. Ein Sprecher sagt zu ÖHeuteZ: Bei begründeten Zweifeln hat künftig der ausländische Antragsteller zu beweisen, dass er tatsächlich in Österreich wohnt.? Die 2.550 ausländischen Ausgleichszulagen-Bezieher ließen bisher offenbar keinen Zweifel aufkommen ? Sie verursachen der Republik Österreich monatlich bis zu 1.580.000 Euro an Kosten. Pro Jahr sind das fast 19 Millionen Euro. Ich habe von einem Rumänen erfahren, dass es üblich geworden ist, in Rumänien pensionierte Familienmitglieder in Österreich an einem Wohnsitz anzumelden. Damit haben sie das Recht bei der PVA eine Ausgleichszahlung zu bekommen. Ich habe heute bei der PVA angerufen und musste zu meinem Entsetzten erfahren, dass dieser Umstand wahr ist. In Rumänien liegt die Pension bei ca 100.- >>>Ausgleichszahlung dann bei uns ca 737,--. Das ist die Auskunft von der PVA. Auch den Beamten der PVA stinkt das zum Himmel. SEID IHR ALLE NOCH ZU RETTEN? Und da wundert ihr euch, wenn Herr Strache immer mehr Wähler bekommt, ich wundere mich nicht darüber. Wir drehen jeden Euro im Staatshaushalt um und dann wird an nicht Österreicher Geld ausbezahlt. Diese Personen sind noch dazu in Österreich nur gemeldet und keiner überprüft, ob sie auch wirklich hier leben. Eine bodenlose Sauerei. Wir fühlen uns von unseren gewählten Politikern hintergangen und ausgenützt. WAS SOLL DAS !? Ich schließe mich an und werde es so vielen Personen wie möglich weiterleiten und hoffe, dass es viele Österreicher/innen wachrüttelt. Und wie schaut es mit anderen Personen aus EU-Mitgliedsländern aus, dürfen wir alle unterstützen oder sollen das die zukünftigen bezahlten Wähler sein? Das kann aber bitte nicht wahr sein !!!!!!!!! Und wir alle brennen wie die Luster! Margarete Paulitsch Stadtschulrat für Wien Abt. APS / Ref. 3 Wipplinger Straße 28 1010 Wien Tel: 01/52525 77133 Fax: 01/52525 99 77133 E-Mail: margarete.paulitsch@ssr-wien.gv.at Bitte, bitte an alle weiterverteilen!!!!!
ähnliche Themen
- 0
Manitou-Teleskoplader
Ich habe mir einen gebrauchten Manitou MLT730 turbo von einem Landwirt in Österreich gekauft, da diese Maschine noch nie angemeldet war und keinen Typenschild besitzt, habe ich mich bei der Lan desreg…
bmw2402003 gefragt am 27. Nov. 2013, 17:51
- 2
Manitou-Teleskoplader
Ich habe mir einen gebrauchten Manitou MLT730 turbo von einem Landwirt in Österreich gekauft, da diese Maschine noch nie angemeldet war und keinen Typenschild besitzt, habe ich mich bei der Lan desreg…
bmw2402003 gefragt am 27. Nov. 2013, 17:48
- 2
Wald u. Jagd
Mich wundern die Widersprüche schon, die hier andauernd zum Thema Wald und Jagd abgegeben werden. Einerseits werden die Jäger ständig als schießwütige \" Deppen \" hingestellt, andererseits wird der z…
rbrb131235 gefragt am 27. Nov. 2013, 17:42
- 0
Fernosttraktor
Hallo, was haltet ihr von Chinatraktoren bzw. wer hat Erfahrungen damit ?
Muskateller gefragt am 27. Nov. 2013, 12:35
- 1
Pferdemist ... wohin jetzt?
leider hat mich mein mistabnehmer heuer am letzten drücker versetzt :-( mein misthaufen geht über. die bauern in der umgebung aben leider kein interesse. was für möglichkeiten bleiben mir, ihn wegzubr…
bauernmadl1982 gefragt am 27. Nov. 2013, 12:10
ähnliche Links