ÖPUL 2007

16. Feb. 2006, 23:58 Unknown User

ÖPUL 2007

Nun haben wir die Zahlen schwarz auf weis - das neue Öpul zum herunterladen auf der Homepage des Lebensministeriums! Seits alle zufrieden?

Antworten: 4

17. Feb. 2006, 07:20 Stiafuadara

ÖPUL 2007

Das ÖPUL 2007 - auf die Ländliche Entwicklung wird stets verwiesen- die meisten denken dabei an die kleinstrukturierte Landwirtschaft; Doch im Hinterfeld wartet die Öffentlichkeit sprich Gemeinden und die Dorfentwicklungsvereine nur darauf in den Topf, der eigentlich für die Landwirtschaft eingerichtet wurde, ordentlich reinzulangen. Unter ländlicher Entwicklung zählt nämlich auch die Unterstützung der Dorfentwicklung, zum Teil sogar der öffentliche Dienst und nicht nur die sog. Investitionsförderung für so manchen Landwirt - der Schein trügt ! Nur von dieser Betrachtungsweise wird nicht gesprochen ! Weiters ist die Investitionsförderung meist an die Betriebsgröße gebunden. Ein kleiner Bergbauer, der ohnehin mit einer schwierigen Betriebssituation zu kämpfen hat, bekommt aufgrund der kleinen Größe wieder einen kleineren Förderungsbeitrag. Das gilt auch für Maschnenkäufe. Ich verweise dabei auf die neue Zulassungsstatistik. Rückläufe in der Gesamtproduktion. Ist für mich doch logisch! Wer kauft den heute noch neue Maschinen - wenn doch bald jeder Bauer vom aufhören spricht ?? Bin nur gespannt, wenn die Absatzzahlen weiter sinken und die ersten Kündigungen in den Werken anstehen - da wird nur von den Arbeitern gesprochen, nicht aber von den Kunden, die damals die Maschinen gekauft haben, damit sie überhaupt einen Arbeitsplatz gehabt haben. Diese werden nämlich mitllerweile immer weniger! mfg Heinzl05

17. Feb. 2006, 09:37 maxilein66

ÖPUL 2007

Ja Das was ich gelesen habe ist sehr interessant auch in Zukunft werden dort auch Landwirte gefördert die ein Kleinunternehmen gründen wollen, bin gespannt wie lange sich der Maschinenring ruhig verhält !!!

17. Feb. 2006, 09:40 maxilein66

ÖPUL 2007

Eine Bitte habe ich an dich "Kasperl" schreib doch dazu das dies ein ENTWURF des neuen Öpul 2007 ist, das ist noch nicht fix !!!!

17. Feb. 2006, 13:09 FrankFrei

ÖPUL 2007 - "Grüner Pakt" ohne grüne Bremser

Also ich finde diesen Entwurf durchaus respektabel, damit kann man sicher ganz gut leben. Vor allem vor dem Hintergrund der sich europaweit abzeichnenden Geldknappheit. Und eine angepasste Investitionsförderung ist auf Dauer sicher besser als rein mit der Gießkanne zu verteilen. Dass man als Bauer jetzt immer mehr in 6-Jahres-Dekaden planen muss ist leider eine Tatsache, aber immer wieder 6 Jahre über die Runden gekommen zu sein macht nach 5-mal auch dreissig Jahre. :-) Bleibt halt nur zu hoffen dass im Jahre 2013 kein Rot-Grüner für Österreich am EU-Verhandlungstisch sitzt, sonst wandert das Bauerngeld zur Arbeitsmarktförderung und Forschung/Entwicklung.

ähnliche Themen

  • 0

    Maraton Heukräne!!

    Hi leute habe seit 8 jahren einen maraton heukran, in letzter zeit sind ein paar probleme aufgetaucht.um den silo besser befüllen zu können hab ich mir direkt in der firma den hubzylinder um 10cm kürz…

    rosso gefragt am 17. Feb. 2006, 21:38

  • 0

    Billige Unterlenker-Schnellfanghaken

    Hallo Kollegen wer kann mir helfen? Wo gibts günstige Walterscheid-Anschweißhaken Kat II ? Hatte nicht mal der Forstinger auch sowas im Programm? Bräuchte 2 Paare. Danke

    FrankFrei gefragt am 17. Feb. 2006, 13:46

  • 0

    Agrarrebell Seite wieder Online

    Hallo, es hat ja vor einiger Zeit einige Diskussionen um Holzer und Jena Hof gegeben! - jedenfalls hab ich festgestellt die Homepage ist wieder erreichbar! http://members.aon.at/jena-hof.at/ Die alte …

    b:orni gefragt am 17. Feb. 2006, 08:40

  • 1

    ÖKOLANDBAU KANN ÄRMSTEN DER ARMEN RETTEN

    Ökolandbau kann Ärmsten der Armen retten Forscher evaluieren 280 Projekte in 57 Ländern London/Wien (pte/16.02.2006/12:23) - Es sind nicht hochtechnologische Landwirtschaftsmethoden, die den ärmsten B…

    gfb gefragt am 16. Feb. 2006, 22:05

  • 3

    MB Trac

    Hallo ! Hat jemand Erfahrung mit MB Trac`s , möchte mir einen MB Trac 700 K zulegen für Winterdienst. Er hat ca. 7500 Betriebsstunden am Zähler. Hat jemand Erfahrung mit solchen Trac`s bezüglich Quali…

    csbodo1 gefragt am 16. Feb. 2006, 18:40

ähnliche Links