Öl-Schaum im Lenkungsbehälter bei Steyr?!

15. Nov. 2007, 11:19 alex76

Öl-Schaum im Lenkungsbehälter bei Steyr?!

Hallo! habe Gestern, den Ölstandi des Lenkungsöles geprüft und mußte feststellen, das sich im Vorratsbehälter eine Art "Ölschaum" gebildet hat.(Steyr 8080a Bj.82). Wenn man Öl auf Maximum füllt und den Motor startet wird der Ölschaum beim geschlossenen Behälter rausgedrückt(Bereich Einfüllschraube). Was kann das für eine Ursache haben??? Filter und Öl wurden ca. vor 50h erneuert. Der "Regler" (oder wie das heißt) direkt untem Lenkrad schwitzt ganz leicht sonst ist das System trocken. Muß man das "System" entlüften oder was kann da sonst schuld sein?? Besten Dank für eure Hilfe! Alex

Antworten: 2

15. Nov. 2007, 11:43 Fadinger

Öl-Schaum im Lenkungsbehälter bei Steyr?!

Hallo! Eventuell wurde beim Ölwechsel eine falsche Ölsorte vervendet. Ist ein spezielles Hydrauliköl, vielleicht ist ein Ol für Servolenkungen besser .... Gruß F

15. Nov. 2007, 23:27 joe12610

Öl-Schaum im Lenkungsbehälter bei Steyr?!

Bei Schaumbildung im Behälter wird die Luft von der ölpumpe durch den undichten simmering angesaugt! Hatte das selbe problen auch schon. Habe den Simmering getauscht und es war wieder ok. mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Würgeketten vs. Rückeketten

    was ist der Unterschied zwischen den beiden? bin bis jetzt nicht drauf gekommen; gibts eigentlich bei Blockstreifketten auch einen anderen Anbieter al PEWAG? lg Spriko

    spriko gefragt am 16. Nov. 2007, 03:15

  • 1

    Forntladerstützen für Ford 4600

    Liebe Leute! Habe die Möglichkeit mir von einem Freund einen Frontlader zu kaufen. Die Type weiss ich jetzt nicht, aber der FL passt auf einen kleinen CASE, und war auch schon mal auf einem FORD 4600,…

    spriko gefragt am 16. Nov. 2007, 02:57

  • 1

    Ungerecht oder so ist das halt

    Hallo Warum wird in unserem staat jemand der studiert hat,in der regel 10 jahre später mit seiner arbeit beginnt,in der regel einen gutbezahlten job hat, in der pension auch noch belohnt mit Bezügen w…

    Pinz gefragt am 15. Nov. 2007, 22:27

  • 0

    Antrieb für Forstkranwagen

    Hallo Will auf meinem Kranwagen einen Reibrollenantrieb oder Radnabenantrieb nachrüsten. Hat jemand erfahrung damit oder weis jemand wo ich mich erkundigen kann wegen dem Preis und was zu beachten ist…

    astra19mp gefragt am 15. Nov. 2007, 21:38

  • 0

    Antrieb für Forstkranwagen

    Hallo Will auf meinem Kranwagen einen Reibrollenantrieb oder Radnabenantrieb nachrüsten. Hat jemand erfahrung damit oder weis jemand wo ich mich erkundigen kann wegen dem Preis und was zu beachten ist…

    astra19mp gefragt am 15. Nov. 2007, 21:32

ähnliche Links