- Startseite
- /
- Forum
- /
- Oberösterreich - Bienensterben in elf Bezirken
Oberösterreich - Bienensterben in elf Bezirken
09. März 2011, 11:00 traktorensteff
Oberösterreich - Bienensterben in elf Bezirken
http://ooe.orf.at/stories/502798 7.3.2011 In elf Bezirken Oberösterreichs ist im Vorjahr massives Bienensterben durch ein Insektizid verursacht worden, das beim Maisanbau eingesetzt wird. Mindestens 343 Bienenvölker waren betroffen. Mit dem Insektizid werden die Maiskörner zum Schutz vor Insektenbefall behandelt. Der Wirkstoff, ein Nervengift, bleibt während des Wachstums in der Pflanze und wird von den Insekten aufgenommen. Das Insektengift ist in Italien, Deutschland und der Schweiz bereits verboten, in Österreich wird es als "annehmbares Risiko" eingestuft. In Italien soll das Gift 2002 50.000 Bienenvölker getötet haben. Anders als in Medienberichten dargestellt, sei der Wirkstoff im Honig aber nicht nachgewiesen worden, stellt Maximilian Liedlbauer vom Landesverband für Bienenzucht klar. Die betroffenen Bienen verenden nämlich schon vor der Honigproduktion. -------- Was kann man tun?
Antworten: 2
09. März 2011, 11:03 mulcher
Oberösterreich - Bienensterben in elf Bezirken
Aufhören mit dem Blödsinn. Ohne Bienen keine landwirtschaftlichen Erzeugnisse auf den Feldern. Wer das nicht begreift ist als Bauer ungeeignet.
09. März 2011, 12:23 Josefjosef
Oberösterreich - Bienensterben in elf Bezirken
Anscheinend ist es nun wirklich so, dass die Beizung des Saatmaises Schuld ist. Seltsam ist, dass im letzten Jahr alle Sämaschinen umgebaut werden mußten, damit die Beize weiter verwendet werden durfte. Landwirte, die Mais auf Mais anbauten, mußten sogar unterschreiben, dass sie die Beize "verpflichtend" beim Anbau einsetzen. Nun scheint es so, dass die Bauern wieder die Trotteln sein dürfen. Hätte man das Insektizid bereits früher verboten, hätte man sich die Umbauten der Maschinen ersparen können. Auch wenn nicht 100% zweifelsfrei feststeht, dass das Insektizid Hauptverursacher des Bienensterbens ist, so muß es trotzdem ehestmöglich verboten werden. Bienen sind wichtiger, als Maisfruchtfolgen. Und wer glaubt, er muß jahrelang Mais auf Mais anbauen, der soll den Maiszünsler mit Hilfe von einer Steinschleuder bekämpfen. Die Biene ist eines der wichtigsten Geschöpfe der Natur, welche hilft, Nahrungsmittel zu produzieren.
ähnliche Themen
- 5
Sind die landwirtschaftlichen Schulen zu erfolgreich?
In den vergangenen Wochen sind vor allem landwirtschaftlichen Fachschulen in einigen Bundesländern in den Fokus der Landes-Einsparungswünsche geraten. Das werden wir schon hinkriegen, denkt die Politi…
hans_meister gefragt am 10. März 2011, 10:57
- 0
Raps anstreuen !
Wer von euch im Waldviertel hat schon Raps angestreut ? Der ERdboden ist noch gefrohren. KEIN WACHSTUM vorhanden. Wer hat es da schon eilig gehabt ??
oberlenker gefragt am 10. März 2011, 08:39
- 0
Hilfe! fleckvieh fleischtyp
HAllo, Mit welchen Preis wird eigentlich ein weibliches fleckvieh-Fleischtyp Kalb(bio) gehandelt? MfG
Imker_Wien gefragt am 10. März 2011, 01:16
- 0
Hilfe! fleckvieh fleischtyp
HAllo, Mit welchen Preis wird eigentlich ein weibliches fleckvieh-Fleischtyp Kalb(bio) gehandelt? MfG
Imker_Wien gefragt am 10. März 2011, 01:07
- 0
Der Schuldensumpf der Eurostaaten
Jetzt wird es offener diskutiert, wie lange geht es bis ein Politiker sich verplaudert? http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/die-schuldenkrise-schlaegt-wieder-zu/3931100.html
Fendt312V gefragt am 09. März 2011, 22:35
ähnliche Links