- Startseite
- /
- Forum
- /
- NÖM übernimmt Waidhofner Molkerei
NÖM übernimmt Waidhofner Molkerei
29. Juli 2008, 09:54 Vollmilch
NÖM übernimmt Waidhofner Molkerei
Guten Morgen! Aus "DerStandard": Aus für "Waldviertler Milch" Die Marke "Waldviertler Milch" wird zu Jahresende aus den Regalen verschwinden, die NÖM wird die kleine Genossenschaft Waidhofen-Waldkirchen übernehmen -------------------------------------------------------------------------------- St. Pölten - Die Marke "Waldviertler Milch" wird zu Jahresende aus den Regalen verschwinden: Wie der ORF Niederösterreich am Sonntag berichtete, wird die NÖM die kleine Milchgenossenschaft Waidhofen-Waldkirchen übernehmen. Die Auflösung soll bei einer Generalversammlung der Genossenschaft im September fixiert und die Abfüllung der Marke im Herbst eingestellt werden. Das NÖM-Produkt "Täglich Milch aus dem Waldviertel" bleibt erhalten. Als Grund für das Aus nannte Geschäftsführer Ernst Starkl den zu großen Marktdruck, mit dem kleine Molkereien nicht mehr mithalten könnten. Die Molkereien im Ausland würden ihren Milchbauern niedrigere Preise zahlen, Milch aus Deutschland oder der Schweiz sei somit günstiger als die österreichische. Das wirke sich auf den Export aus - die Waidhofner Molkerei könne ihren 327 Bauern keine Abnahme- und Preissicherheit mehr bieten. (APA)
Antworten: 1
29. Juli 2008, 21:33 helmar
NÖM übernimmt Waidhofner Molkerei
......die Waidhofner Molkerei könne ihren 327 Bauern keine Abnahme- und Preissicherheit mehr bieten.(APA). Eine sehr ehrliche Aussage, und mutig ist sie auch...interessant wird werden wieviele der Milchbauern sich dafür entscheiden werden in die NÖM zu liefern, bzhw. eventuell in die NGM eintreten. Für so manche, besonders jene, welche vielleicht noch vor kurzem in die Michwirtschaft hoch investiert haben, wird wohl die Abnahme/Preissicherheit ein gewichtiges Argument sein. Ob es dort auch Bestrebungen zur Gründung einer Liefergemeinschaft gibt? Mfg, helmar
ähnliche Themen
- 5
Bio Landwirt benutzt Stroh von normalen Landwirt
Hallo, hätte mal eine Frage: bei uns gibt es ein Bio Landwirt, welcher sich mit einen normalen Landwirt (spritzen u. Düngung Kunstdünger ) zusammengeschlossen hat.( Zusammen ca 100 ha) Beide benutzen …
511 gefragt am 30. Juli 2008, 08:08
- 0
Krone AM 243
Hallo Würde gerne die Vor- und Nachteile des Krone Mähwerkes 243 mit Aufbereiter gegenüber Konkurrenzprodukten wissen? mfg Kreil
kreilreinhard gefragt am 29. Juli 2008, 23:41
- 0
Mähdrescher DEUTZ 2385
Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Mähdrescher von diesen Typ und kann man solchen gebraucht kaufen oder sollte man besser die Finger davon lassen.
richard13 gefragt am 29. Juli 2008, 22:43
- 2
Steyr 963
Hallo, Ich suche die Type der Einspritzpumpe von einem Steyr 963 mit Perkinsmotor! Hat zufällig jemand so einen Traktor und könnte mir das Typenschild der Einspritzpumpe abschreiben. Herzlichen Dank, …
heilei gefragt am 29. Juli 2008, 21:08
- 3
Geernteter Weizen hat Großteils nur noch Futterqualität
Hallo bei uns im Raum St Pölten hat der Großteil des geernteten Weizens nur noch Futterqualität da er ausgewachsen (5 % Auswuchs und mehr) ist. Komischerweise ist der stehende Weizen oft mehr ausgewac…
Nobody gefragt am 29. Juli 2008, 15:47
ähnliche Links