•  / 
  • Forum
  •  / 
  • NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis

NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis

25. März 2009, 18:30 fabian

NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis

Die Nöm - AG nimmt rückwirkend ab Jänner 2009 ihren Lieferanten den vertraglich (Wirtschaftsjahr bis Ende März) festgelegten Österreichdurchschnitt weg. So geht eine österreichische Molkerei (Eigentum 85% Raiffeisenholding NÖ) mit ihren Bauern um. Ab April wird nur mehr der bayrische Durchschnitt - minus 1 Cent Sammelkostenunterschied plus 1 Cent GVO Zuschlag bezahlt. Dies stellt einen glatten Vertragsbruch gegenüber den Milchbauern dar. Besonders schmerzt, dass die Milchliefergenossenschaft NÖ (MGN) diesen Akt noch begrüßt, obwohl ab März nur mehr 28,52 Cent netto/kg Rohmilch bezahlt wird.

Antworten: 2

25. März 2009, 19:09 Christoph38

NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis

Bist du jetzt der IG-Milch beigetreten, weil du anfängst dich gegen Genossenschaften aufzulehnen. ;-) In meinen Augen war es ja schon immer eine Augenauswischerei, wenn ein großer Marktteilnehmer wie die NÖM auf den Durchschnitt abzielt, den man selber massgeblich beeinflusst. Beim Umsatteln auf den bayrischen Durchschnitt zeichnet man einen Weg vor, der irgendwann beim Durchschnittspreis der Ukraine endet !

25. März 2009, 19:17 frami

NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis

@ fabian "Besonders schmerzt, dass die Milchliefergenossenschaft NÖ (MGN) diesen Akt noch begrüßt, obwohl ab März nur mehr 28,52 Cent netto/kg Rohmilch bezahlt wird." Wenn der Obmann der MGN neben noch einigen anderen Ämtern auch im Vorstand der Raiffeisenholding sitzt, kann man nicht viel anderes erwarten. Für mich wäre das ein klarer Interessenskonflikt. Es wurde überdies auch schon gemunkelt, dass der Geschäftsführer, den ich ehrlicherweise anders als den Obmann als geradlinigen und ehrlichen Mann schätze, einen Teil seines Gehalts von der NÖM-AG bezahlt bekommt. Lt. Rundschreiben dürfte es so sein, dass ein nicht unerheblicher Teil der MÖN-Produkte mit jenen aus Bayern konkurriert. Das eigenartige daran ist jedoch, dass in den letzten Jahren, als der Milchpreis in Bayern höher war als bei uns am Ö-Durchschnittspreis festgehalten wurde.

ähnliche Themen

  • 1

    Hackschnitzelerzeugung

    Stehe vor der Entscheidung - Scheitholz oder Hackschnitzel Frage: Ist Hackschnitzelerzeugung im Vergleich zur Erzeugung von Scheitholz wirklich um so viel einfacher, wenn man selbst das Holz, lediglic…

    Bauernhaus gefragt am 26. März 2009, 17:33

  • 0

    Neuer Stalldungstreuer

    Hallo ich habe vor mir einen Strautmann BE 9 mit 4 stehenden Walzen zuzulegen bin noch am überlegen ob ich ihn mit Stauschieber oder ohne nehmen soll ! Was mein ihr ????

    Schangel gefragt am 26. März 2009, 16:50

  • 0

    Neuer Stalldungstreuer

    Hallo ich habe vor mir einen Strautmann BE 9 mit 4 stehenden Walzen zuzulegen bin noch am überlegen ob ich ihn mit Stauschieber oder ohne nehmen soll ! Was mein ihr ????

    Schangel gefragt am 26. März 2009, 16:49

  • 1

    Traktor ummelden

    Grüß euch! Bin in folgender Lage: Bin eben Hofübernehmer geworden und hab damit auch alle Traktore übergeben bekommen. Haben zwei alte, einen 28er Stey und einen Steyr 650er. Mein Versicherungshansi h…

    geo1 gefragt am 26. März 2009, 16:32

  • 5

    ältere Feuerlöscher wegwerfen ?

    Hallo ! Heute morgen war ich mit allen 8 in Haus, Hof und Autos angebrachten Feuerlöschern bei der Überprüfung. Als ich die Löscher wieder abholen wollte, sagte mir der Mechaniker, er habe nur zwei Lö…

    Jophi gefragt am 26. März 2009, 14:24

ähnliche Links