- Startseite
- /
- Forum
- /
- NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
14. März 2018, 22:24 Ferdi 197
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
Nach der Reportage im ORF NÖ heute, Mi. 14. März 2018 19:00, dürfte es scheinbar nur Wildschwein Probleme im NÖ Weinviertel geben. Nur scheinbar dort (vielleicht wegen der großen Maisanbauflächen): sind die Jagdaufsichtsbehörden aktiv geworden wegen den Gigantischen Wildschweinbeständen u. auch die Angst von der Afrikanischen Wildschweinpest die womöglich aus Tschechien überschwappt. Wurde da wieder auf das Waldviertel (Bezirke: Zwettl, Melk nördl. Teil, Gmünd, usw.) und Mühlviertel (OÖ) komplett vergessen, ist ja nicht das erste Mal. Bekannter weise sind diese viel zu hohen Wildschwein Bestände auch im Waldviertel / Mühlviertel für die Landwirtschaft, speziell im Grünland, Maisanbauflächen, Kartoffelanbauflächen, usw. nicht mehr tragbar, aber die Jagdaufsichtsbehörden dürften da "auf beiden Augen" blind sein. Ist aber auch logisch da sehr oft dieser Personenkreis (öffentliche Bedienstete) entweder eh gleich z.B. Jagdpächter, Hegeringleiter, usw. im eigenen Bezirk sind u. auch sehr oft als Delegierter im Landesjagdverband fest verankert sind. Somit wird immer: Im gröberen Ausmaß über Wildschäden jeglicher Art, die der Jagdaufsichtsbehörde bekannt werden, ein "großes Leintuch" drüber gelegt u. eben kein Auftrag mit Kontrolle an die Jagdausübungsberechtigte verordnet u. auch kontrolliert. Das Wildeinflußmonitoring liefert mittlerweile eh schon über ein Jahrzehnt die Daten über den exorbitanten hohen Wildbestand zumindest in den o.a. Teilen Österreichs. Ein echt noch aktiver Landwirt (Familien - Haupterwerbsbetrieb) läuft sich da die "Füsse Wund" um da von Seite der Jägerschaft (teilw. sehr überaltert, voller Tradition u. Brauchtum geprägt) eine Wild Reduzierung einzufordern bzw. auch diese Taten folgen zu lassen. Auch von den Jagdaufsichtsbehörden gibt es eigentlich keine echte Unterstützung für solche gravierenden Mißstände, dürften halt anderwertig schwer beschäftigt sein.
Antworten: 6
15. März 2018, 06:54 Moritz12
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
lieber ferdi 197 jeder bauer sollte die jagdprüfung machen und mithelfen die schwarzwild problematik in griff zu bekommen. müssen jedes jahr ca 60 st schwarzwild erlegen und das das nicht am tag geht sei nur nebenbei erwähnt lg und wh
15. März 2018, 08:16 mittermuehl
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
Im Weinvietel kann ein Wildschweinwildschaden in einem Weinberg einen Jäger ruinieren. Deshalb wohl mehr Augenmerkt dort. 2019 werden die Gemeindejagden neu vergeben. Jeder Grundbesitzer hat ein Stimmrecht im Jagdgenossenschaftsausschuß. Man muß ja nicht immer die "üblichen Verdächtigen" einfach durchwinken sondern könnte ja mal was fordern. Man könnte die Jagden ja nicht nur nach Pachtschilling vergeben sondern auch klare Konzepte (Fütterungen, Übergreifenden Jagden, Schutzzäune usw.) in die Auswahl einbeziehen. Bei Großgrundbesitzer ist das ja auch üblich. Und ja - auch Landwirte könnten die Jagdprüfung machen. Würde auf jeden Fall helfen die Probleme von allen Seiten betrachten zu können. Durch reinen Abschuß wird die Sache nicht zu Regeln sein.
15. März 2018, 09:06 Century
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
Jäger sind ein eigenes Volk... wenns zB bei uns mehr Jäger gäbe, hätten die vorhandenen noch mehr Feinde, die es zu bekämpfen gilt^^
15. März 2018, 09:55 mittermuehl
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
Vielleicht sollten auch Menschen enes anderen Types dann Jäger werden ;) Widschweine wird man auf jeden Fall nicht nur durch die jeweilugen Jagdpächter in den Griff bekommen. Das ist ein größere Okologisches Tehma wo sich auch Landwirte, Biologen usw. einbringen müssen. Warum gibt es immer mehr Wilschweine? Weil weniger geschossen wird? Wohl kaum.
15. März 2018, 10:02 thomas.t3
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
Pille bei der Wildschweinkirrung einmischen, Thema erledigt. Das wäre aber zu einfach...
15. März 2018, 10:15 mittermuehl
NÖ Landesjägermeister Wildschweinproblematik
Wenn es so einfach wäre... Man könnte auch Präser verteilen :)
ähnliche Themen
- 0
Plocher Flüssighumus
Die Firma Plocher sagt ihr Produkt gibt es schon 30 Jahre, hat jemand Erfahrung mit dem Güllezusatz wie wirkt es sich auf Ampfer aus?
50772 gefragt am 15. März 2018, 19:53
- 11
stationärer Futtermischwagen
Hi, für eine Pellon Bandfütterung suche ich einen stationären Mischer, mit dem ich Heu Grummet Silo und Flüssigzusätze mische. Vorrat soll einen Tag lang reichen für 20 Milchkühe. Futtermischer soll a…
martin.s gefragt am 15. März 2018, 19:37
- 0
Hackgut.
Die Angaben sieht man im Netz unterschiedlich. Würde mich interessieren wieviel Hackschnitzel erhält man aus einem Raummeter Scheitholz.
taro gefragt am 15. März 2018, 18:05
- 2
Steyr Multi 4100-4120 Mikrofon für Freisprecheinrichtung
Hallo! Hat schon jemand beim Originalradio ein Mikrofon für die Freisprecheinrichtung nachgerüstet? Das was direkt im Radio verbaut ist funktioniert sehr schlecht während der Fahrt. Es gibt auf der Rü…
OFI125 gefragt am 15. März 2018, 13:33
- 4
Fahr d160 h
Hallo zusammen Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen Bei unserem Fahr wird höchstwahrscheinlich der Anlasser defekt sein, da beim Anlassversuch Rauch aufsteigt und das Licht neben dem Zündschl…
AL1998 gefragt am 15. März 2018, 13:15
ähnliche Links