neuer Holzvergaserkessel

28. März 2010, 21:59 uhey1

neuer Holzvergaserkessel

Ich möchte meine Heizung auf einen Holzvergaserkessel umstellen. Wer kann mir da weiter helfen? Wer kann mir einen guten Kessel empfehlen und welche Erfahrunen hat man damit gemacht. In den verschiedenen Prospekten von einzelnen Herstellern ist der angepriesene Kessel immer der beste auf dem Markt. Wer kann mir was über den Buderus SX241 sagen. Der wurde mir von einem Monteur empfohlen. Der vertreibt aber hauptsächlich Buderus.

Antworten: 5

29. März 2010, 00:03 Newbie

neuer Holzvergaserkessel

soweit ich weiß: Buderus SX241 = Fischer VX 30 GEFItronic oder IXTRONIC (mit L-Sonde) www.fischer-heiztechnik.de

29. März 2010, 07:21 Hicks

neuer Holzvergaserkessel

Gib mal im Forum Holzvergaser ein, dann hast du schon mal eine ganze Weile zu lesen. MfG Hicks

01. März 2011, 07:20 wallnergmbh

neuer Holzvergaserkessel

Hallo Wichtig ist bei einen Holzvergaserkessel das Preis Leistungsverhältnis Schau dir unsere Proburner einmal an 25KW 525KG schwer 1/2m Scheit 120lt Füllraum halbautomatische Reinigung www.wallnergmbh.co.at Preis € 2290 inkl MWST Fracht € 75 inkl

01. März 2011, 07:24 wallnergmbh

neuer Holzvergaserkessel

Hallo Wichtig ist das Preis Leistungverhältnis Schau dir unsere Holzvergaser an Proburner 25KW 525kg Scheitholz 50cm 120lt Füllraum halbautomatische Reinigung Preis € 2290 inkl MWST www.wallnergmbh.co.at

01. März 2011, 11:06 gummiprinz

neuer Holzvergaserkessel

hallo uhey1; Ich habe meine Heizung 2008 erneuert und einen Holzvergaser eingebaut mit 2000 Liter Pufferspeicher. Ich bin selbst Techniker und habe mich noch vorab auf der Bau und Energie Messe informiert und dann 3 Installateure zur Angebotslegung eingeladen. Grundsätzlich kann man sagen, dass es sicher mehrere gute Kessel gibt. Im Jahre 2008 gab es aber nur einen, der mir von der technischen Seite alles bieten konnte. Das war der Fröhling Kessel. Er war der einzige, wo die folgenden Komponenten zusammen geordert werden konnten. a.) Schichtspeicher ( 1000 Liter Puffer ) mit integrierter 40 Liter Spirale für Warmwasser, daher entfälllt der extra Boiler fürs Warmwasser. Vorteil; Solange im oberen Teil des 1000 Liter Boilers über 45 Grad sind, kann man duschen. Ist der Heizkreispuffer voll, kann eine Bundesheerkompanie zum duschen kommen :-) b.) Ein Heißluftfön der automatisch anzündet wenn Du nicht zuhause bist, geiles Ding ! c.) Eine Fernsteuerung beim Eingang; Vorteil; Schuhe ausziehen beim nach Hause kommen und mit einem tastendruck sehen wie es um die Boiler im Keller bestellt ist. Diesen teil hatten viele nicht, das bedeutet Du läufts jeden tag in den Keller um zu kontrollieren wie warm die Puffer noch sind. Das war mir zu lästig, vor allem in der Überggszeit wo dDu nicht abschätzen kannst ob noch Warmwasser vorhanden ist. d.) Ein 7,5 KW Elektrostab der die Heizung am Leben erhält wenn alle Stricke reißen. Anlage hat € 15.000.- gekostet mit Einbau und Ust. . Seit drei jahren Störungsfrei. 4 tage im Winter wegfahren ohne nachzulegen ist möglich, erst am nachmittag des 4 tages schaltet sich dann der Heizstab dazu. Wohnhaus 167 qm, Ofen 25 kw. Tipp,; Wenn es auf 2 bis 5 tausend Euro nicht ankommt und Platz ist, dann Ofen und Pufferspeicher überdimensionieren. Ofenpreise steigen nur um ca. € 400.- pro 3 bis 5 KW Sprünge, Puffer pro 1000 Liter rund € 1500.-. Leider braucht man dazu auch den Platz.

ähnliche Themen

  • 0

    Starterbatterie f Traktor

    ich brauch eine neue batterie. ich hab vor mir wieder eine ganz normale (no name, günstig, die letzte wurde 4 Jahre alt) zu kaufen, oder spricht etwas für diese Gelbatterien. welche erfahrungen habt i…

    leop gefragt am 29. März 2010, 21:01

  • 0

    Starterbatterie f Traktor

    ich brauch eine neue batterie. ich hab vor mir wieder eine ganz normale (no name, günstig, die letzte wurde 4 Jahre alt) zu kaufen, oder spricht etwas für diese Gelbatterien. welche erfahrungen habt i…

    leop gefragt am 29. März 2010, 21:01

  • 4

    Starterbatterie f Traktor

    ich brauch eine neue batterie. ich hab vor mir wieder eine ganz normale (no name, günstig, die letzte wurde 4 Jahre alt) zu kaufen, oder spricht etwas für diese Gelbatterien. welche erfahrungen habt i…

    leop gefragt am 29. März 2010, 21:00

  • 1

    Fragen zum LK Düngerechner

    Hi! Ich versuche gerade, mit dem LK Düngerechner (Excel) klar zu kommen und habe da ein paar Fragen... Leider ist der LK Kurs zu diesem Thema nicht zustande gekommen. Schade. Jetzt hoffe ich, dass mir…

    asi_4451 gefragt am 29. März 2010, 18:50

  • 1

    Klimalüge - Landwirtschaft nicht schuld an Klimaerwärmung!

    Die Behauptung „weniger Fleisch ist weniger heiss“ ist auch eine Lüge Eine weitere Behauptung der Vertreter der globalen Erwärmung bricht in sich zusammen, nämlich, der Konsum von Fleisch- und Milchpr…

    felix1112 gefragt am 29. März 2010, 16:45

ähnliche Links