- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neuer Anlauf für Gentechnikverbot!
Neuer Anlauf für Gentechnikverbot!
27. Nov. 2008, 22:47 Fadinger
Neuer Anlauf für Gentechnikverbot!
Hallo! Würde eigentlich auch in den Thread "Männer vom Aussterben bedroht?" passen ... Neuer Anlauf für Gentechnikverbot! Nachdem das bisherige Bemühen um ein Gentechnikverbot am Europäischen Gerichtshof gescheitert war, zückt Rudi Anschober nun eine Wiener Studie, die an Mäusen die Risiken gentechnisch veränderter Lebensmittel demonstriert. Die Auswirkungen des Tests: Das Ergebnis: Die Fruchtbarkeit der mit GVO-Mais gefütterten Tiere nahm deutlich ab, auch das Geburtsgewicht der Jungtiere war um einiges niedriger als das jener Tiere, deren Eltern normale Maiskörner zu fressen bekamen. Diese Auswirkungen verstärkten sich von Generation zu Generation. Mehr dazu auf <a href="http://ooe.orf.at/stories/324897/">ORF Oberösterreich</a> .... Soviel zur "Nachhilfe" in Punkto Gentechnik. Übrigens: Temelin steht auch wieder mal still ... Gruß F
Antworten: 1
27. Nov. 2008, 23:08 Chevy
Neuer Anlauf für Gentechnikverbot!
@ Fadinger: Nicht böse sein - habe dazu schon in dem von zitierten Thread einen Artikel eingestellt: So ist die Sache abgelaufen: Auschnitte eines Kommentars der Berner Zeitung von Beda. M . Stadler vom 22.11. (noch nicht online verfügbar - deshalb hier) Herzlichen Dank liebe Berner Zeitung, Dank auch an fast alle anderen Schweizer Printmedien, ausser an 20 Minuten. Das Gratisblatt titelte nämlich: “Genmais macht unfruchtbar” und schrieb: “Die Diskussion um gentechnisch veränderte Lebensmittel bekommt ab heute eine neue schreckliche Dimension”. Die Gratisinformation lieferte den reinsten Horror und die anderen Zeitungen haben sich eine Superstory entgehen lassen? Das macht stutzig! Die Frage drängt sich auf, ob Gratisinformation besser oder schlechter ist. Anlass für die Horrormeldung war ein Langzeitfütterungsversuch von gentechnisch ver- ändertem Mais an Mäuse. Herausgekommen sind geringfügige Schwankungen rund um den Normalwert, also nichts. Die Studie wurde von einer Arbeitsgruppe an der Veterinär- medizinischen Universität Wien durchgeführt und sie ist beschämend. Erstens, weil für derart unsinnige Fragen in Österreich noch immer so viel Geld herum ist, und zweitens, wenn Genmais impotent macht würde, könnte man in Amerika schon längst auf die Antibabypille verzichten. Dem Studienleiter waren die Medienmeldungen auch peinlich. Es ist aber aus dem Ruder gelaufen, weil die Lausbuben von Greenpeace dahinter steckten und das Ganze aufgebauscht haben… Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung hat anderntags gekontert: “Genmais macht impotent” oder “Wie mit einer wissenschaftlichen Studie Politik gemacht wird”. Erstaunlich, wenn eine Behörde Humor zeigt! Die nicht publizierte und nicht überprüfte „Studie“ wurde trotzdem im „Schweizer Bauer“ kommentarlos gebracht. Schliesslich stecken neben Greenpeace auch das österreichische FIBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) dahinter. Schliesslich sind die Biobauern für den Schweizer Bauern eine quasi päpstliche Autorität. In der Schweiz hat aber sonst niemand diese Studie weiter kolportiert und dafür sei Dank. Schliesslich sind die Medien vorgewarnt. Es gibt genügend Journalisten die sich erinnern, wie sie damals von Greenpeace im Zusammenhang mit Brent Spar über den Tisch gezogen wurden. Selbst in Deutschland beobachtete man die Studie mit Humor. Der Focus wählte den sinnigen Titel “Genmais als Verhütungsmittel” und liess einen österreichischen Kollegen zu Worte gekommen, der den Umweltorganisationen “Missbrauch der Daten für ihre eigene Kampagne” vorwarf. mfg
ähnliche Themen
- 1
Perestroika und Glasnost
"Zu viel Staatspartei und zu wenig Volkspartei" hat Pröll beim Parteitag scheinbar die letzte Zeit in der ÖVP selbstkritisch resümiert. Umbau und Erneuerung ist angekündigt. Wenn er sich ein Feuermal …
walterst gefragt am 28. Nov. 2008, 22:46
- 0
Fliegl ballenauflöser profi
hat wer ein solches gerät in betrieb und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht -löst er auch den rest von ballen auf wenn das eigengewicht nicht mehr so groß ist?
schwoaga77 gefragt am 28. Nov. 2008, 21:34
- 2
Markenprogramme-Heil oder Fluch?
Das Genussland Österreich, wie es immer wieder in den politischen Sonntagsreden beschworen wird, hat ja allerlei Iniativen hervorgebracht, um auch was zum richtig geniessen von den lieben Bäuerleins e…
helmar gefragt am 28. Nov. 2008, 21:01
- 0
Wasserbauer IQ-manger empfehlenswert?
Hallo Berufkollegen, wer kennt denn IQ-manager von wasserbauer, wer setzt ihn ein? was sind eure erfahrungen damit, ist er seinen preis wert . das programm ist ja total vernetzt mit der leistungskontr…
hans1 gefragt am 28. Nov. 2008, 19:12
- 1
PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung
Hallo, wir sind in ein Recyclingprojekt eingebunden und versuchen mit unserem Unternehmen darzulegen, dass PE Tropfschläuche, Folien und Wasserrohre sinnvoll recycled werden können ohne das den Landwi…
Getrago gefragt am 28. Nov. 2008, 17:27
ähnliche Links