Neue Sysetme

18. Feb. 2009, 12:37 biolix

Neue Sysetme

mahlzeit ! hab grad ein mail rein bekommen, was mir wieder zeigt, es gibt in allen Beriechen soo viele Konzepte wie es Zukunftsfähig weitergehen kann.. nur mir kommt immer so vor. die das alles nicht wollen sagen einfach " ihr habt kein Konzept etc. .....", das stimmt ja zu 99% nicht... siehe unten angeführtes Beispiel "Verkehrskonzepte".. da nehm ich seit 10 Jahren das Beispiel schweiz, die hat voll auf die Bahn gesetzt und wenigstens ein paar Erfolge davon getragen weil sie eben vor 15 Jahren schon umgesteuert haben, bei uns grad das Gegenteil, neue Autobahnen etc. ... lg biolix CLEAN MOVES fordert Mobilitätswandel = Brüssel/Hannover (ots) - - Mobil aus der Krise - es gibt Alternativen am Wendepunkt des Erdölzeitalters - Höherer Motorisierungsgrad ist nicht gleichbedeutend mit mehr Mobilität - Deutsche Bahn AG, EnergieAgentur.NRW und Verkehrsclub Deutschland sind Partner Der Verkehrssektor ist noch immer der größte CO2-Emittent. Der Verkehr ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Es muss deshalb gelingen, mit umweltfreundlichen Mobilitätslösungen eine technologische Zeitenwende herbeizuführen. Im Rahmen des CLEAN MOVES Forums für energieeffiziente Mobilität stellen führende Industrie-Unternehmen bereits marktfähige Alternativen vor und tauschen ergebnisoffen essentielles Know-how aus. Die CLEAN MOVES findet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vom 20. bis 24. April 2009 zum vierten Mal auf der HANNOVER MESSE statt. "Individuelle Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Wer die damit verbundenen Herausforderungen für Gesellschaft und Umwelt bewältigen will, muss neue Wege gehen. Der Zukunftsmarkt 'nachhaltige Mobilität' wird weiter wachsen. Dazu müssen wir den Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu alternativen Kraftstoffen sowie Antrieben beschleunigen und die Effizienz¬potenziale ausschöpfen. Da sich das Wachstum nicht nur auf Märkte für Techniken beschränken wird, werden auch innovative Verkehrskonzepte, wie zum Beispiel Mobilitätsmanagement, mit hohen Anteilen öffentlichen Verkehrs, mit Fußgänger- und Fahrradverkehr eine Rolle spielen", so Astrid Klug, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Als Neuheit werden in 2009 auch Bahn- und Logistik-Potenziale thematisiert. Erstmals unterstützt auch die Deutsche Bahn CLEAN MOVES. Mobilität als wichtigen Wirtschaftsmotor absichern und gleichzeitig verantwortungsbewusst Energie einsparen, sind die treibenden Faktoren für die DB. Seit 1990 hat die DB den Kohlendioxid-Ausstoß im Schienenverkehr schon um fast 40 Prozent gesenkt. Von 2006 bis 2020 will der Mobilitäts- und Logistikkonzern durch sein Klimaschutzprogramm und Leuchtturm-Projekte die CO2-Emissionen konzernweit um 20 Prozent vermindern. Dr. Lutz Bücken, Generalbevollmächtigter Systemverbund Bahn peilt darüber hinaus erhebliche Emissionsminderungen durch Verkehrsverlagerungen an, wenn er sagt: "Mit der Schiene in intelligent vernetzten Reise- und Transportketten können wir weltweit aus einer Hand nachhaltige Verkehrsdienstleistungen anbieten. Elektrisch angetriebene Züge erledigen heute schon über 90 Prozent unserer Leistung auf der Schiene. Aber auch dieses bewährte System, das sich besonders gut für den Einsatz regenerativer Energieträger eignet, hat noch Effizienzreserven, die wir heben werden." Die EnergieAgentur.NRW engagiert sich mit dem Schwerpunktthema Elektromobilität auf der CLEAN MOVES. "Wir sprechen vom Well-to-Wheel-Ansatz, von der Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Dennoch sind wir weiterhin auf den Verbrennungsmotor angewiesen. Daher stehen Clean-Diesel-Konzepte und spritsparende Fahrzeugentwicklungen ebenfalls im Zentrum unseres CLEAN MOVES-Auftrittes", so Dr. Frank Köster, Leiter des Netzwerkes Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft. CLEAN MOVES Forum in Halle 13 ist Marktplatz und Kontaktbörse der Mobilitätsbranchen Als besondere Attraktion und Herzstück der CLEAN MOVES gilt das Konferenz-Forum inmitten der Energy Ausstellung. Es reicht von effizienterer Verkehrsmittel-Vernetzung, Elektromobilität auf Straße und Schiene-, Erdgas- und Hybridantrieben über Batterie- und Speichertechnologien, Leichtbauverfahren, Biodiesel, Ethanol, Pflanzenöle bis hin zu synthetischen Kraftstoffen. Eine Energiezukunft ohne deutlich höhere Anteile von nachhaltigen Biokraftstoffen ist nicht vorstellbar. Auch deshalb, weil die Biokraftstoffproduktion als Brückentechnologie eine Vorraussetzung zur Markteinführung synthetischer Biokraftstoffe ist. "Aus diesem Grund ist die CLEAN MOVES auf der weltgrößten Industriemesse ein strategisch wichtiger Standort, wo wir als Industrieverband diese Wirtschafts- potentiale darstellen", erklärt Johannes Lackmann als Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie. Bereits jetzt beträgt der Marktanteil von Biokraftstoffen in Deutschland 7,6 Prozent. "CLEAN MOVES ist sowohl ein Treffpunkt für die Energiebranche als auch für viele andere Fachbesucher und Aussteller der HANNOVER MESSE. Das Interesse ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und wir freuen uns auch dieses Jahr auf namhafte Aussteller sowie ein aussagekräftiges CLEAN MOVES Programm mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionen. Energieeffiziente Mobilitätstechnologien werden auch in Zukunft ein wichtiger Themenschwerpunkt der Energy sein", so Oliver Frese, verantwortlich für die Energiethemen der HANNOVER MESSE. Im 21. Jahrhundert sind Mobilitätsdebatten noch den Konzepten des vergangenen Jahrhunderts verhaftet. Was es jetzt braucht, sind bahnbrechende Lösungen. "Pkw sind für den größten Teil der verkehrsbedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Als Brückenkopf zur seit Jahrzehnten überfälligen Ablösung des Ölzeitalters bietet die CLEAN MOVES bereits jetzt realisierbaren Lösungen eine ergebnisoffen vernetzte Plattform", stellt Ralph Kappler, Initiator von CLEAN MOVES, heraus. CLEAN MOVES ist auch selbst mit Road Shows unterwegs, so z.B. auf der European Motor Show in Brüssel. Außerdem wird es vom 9.-11. Juni 2009 wird es in Partnerschaft mit MASDAR Turret Middle East einen CLEAN MOVES Pavillion auf dem European Future Energy Forum in Bilbao geben. Weitere Informationen zu CLEAN MOVES finden Sie unter: www.cleanmoves.com Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.hannovermesse.de/presseservice

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 3

    Biotiere

    Hallo! Hab eine frage an Euch betrifft aber nicht meinen Betrieb. Darf ein Biobetrieb beim Nachbesetzen auch Tiere aus konvetionelen Betrieben zukaufen, wenn z. B. von einer seltenen Rasse keine Bioti…

    stefan_k1 gefragt am 19. Feb. 2009, 11:34

  • 1

    JOHN DEERE 6300

    HALLO HAT JEMAND ERFAHRUNGEN MIT JOHN DEERE 6300 DIESELVERBRAUCH , ZUVERLÄSSIGKEIT , USW. MÖCHTE MIR GERNE EINEN KAUFEN : BJ 1997 , 3200 STUNDEN , 27000 € , BEREIFUNG HINTEN 600 VORNE 480 IST DER PREI…

    meise gefragt am 19. Feb. 2009, 11:12

  • 0

    Rechnungshof prüft Seibersdorf

    Recht schonungslos fällt der Prüfbericht des Rechnungshofes für das ARC Seibersdorf aus. <a href="http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/453789/index.do?from=gl.home_Politik">hohe Gagen, teure…

    Christoph38 gefragt am 19. Feb. 2009, 11:04

  • 0

    Rechnungshof prüft Seibersdorf

    Recht schonungslos fällt der Prüfbericht des Rechnungshofes für das ARC Seibersdorf aus. <a href="http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/453789/index.do?from=gl.home_Politik">hohe Gagen, teure…

    Christoph38 gefragt am 19. Feb. 2009, 11:02

  • 4

    Suchen Hof in Einzellage!

    Hallo, Wir suchen einen Hof mit min. 3ha Grund in Einzellage- gerne auch in Höhenlage, kann sehr renovierungsbedürftig sein. In ganz Österreich. Wir haben vor dort dann alternative Landwirtschaft zu b…

    soyana gefragt am 19. Feb. 2009, 09:42

ähnliche Links