- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neue Lebensmittelkennzeichnung
Neue Lebensmittelkennzeichnung
07. Dez. 2010, 14:34 Muuh
Neue Lebensmittelkennzeichnung
APA OTS (Pressemitteilung) Stöger: Meilenstein in der Lebensmittelkennzeichnung erreicht Utl.: Wesentliche Forderungen Österreichs wurden angenommen - schon zwei von fünf Punkten der Lebensmittelcharta umgesetzt = Wien/Brüssel (OTS) - "Ich freue mich sehr, dass der EU-Ministerrat diesen Meilenstein in der Lebensmittelkennzeichnung beschlossen hat. Immerhin werden dadurch meine Forderungen EU-Weit Realität", freute sich Gesundheitsminister Alois Stöger anlässlich des heutigen EU-Gesundheitsministerrats. Heute wurden wesentliche Punkte, wie eine verpflichtende Nährwerttabelle auf allen Lebensmitteln, eine verpflichtende fixe Schriftgröße und eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch beschlossen. Durch die verpflichtende Nährwertekennzeichnung müssen auf jedem verpackten Produkt die für die Ernährung wichtigsten Inhaltsstoffe pro 100 Gramm offengelegt werden. "Dadurch kann man auf einen Blick Produkte vergleichen und herausfinden, welches mehr Kalorien hat oder mehr Zucker enthält. Das ist echte Transparenz für die Konsumentinnen und Konsumenten", betonte Minister Stöger. In Zukunft müssen auch alle Produktinformationen in einer Mindestschriftgröße angegeben werden. "Dadurch werden die Informationen leichter lesbar, man wird in Zukunft keine Lupe mehr brauchen", so der Gesundheitsminister. Die Herkunftskennzeichnung bei Fleisch wird verpflichtend. Strenge Kennzeichnung von Imitatprodukten Käse, der keine Milch enthält, oder Schinken, der nicht aus für Schinken typischen Fleischteilen hergestellt wird, müssen in Zukunft klar erkennbar sein. Wenn ein typischer Inhaltsstoff ersetzt wurde, muss das angegeben werden. "Damit können sich die Menschen sicher sein, dass sie wirklich das bekommen, was sie wollen", stellte Minister Stöger klar. Schon zwei von fünf Punkten der Lebensmittelcharta umgesetzt Gesundheitsminister Alois Stöger hatte im September dieses Jahres mit der Lebensmittelcharta sein Programm für bessere Lebensmittelkennzeichnung präsentiert. Unter den fünf Punkten der Charta (unter www.lebensmittelcharta.at abrufbar) sind auch eine verpflichtende Nährwertkennzeichnung und eine verpflichtende Mindestschriftgröße. "Es freut mich sehr, dass meine Forderungen in der EU umgesetzt werden. Ich wünsche mir, dass in Österreich auch das Gütezeichen "gentechnikfrei" so schnell als möglich umgesetzt wird. Dadurch könnten die Konsumentinnen und Konsumenten entscheiden, ob sie Gentechnik in der Produktion ihrer Lebensmittel wollen oder nicht und durch ihre Kaufentscheidung bewusst beeinflussen, wie sich der Markt entwickeln soll", so Stöger abschließend.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Steyr Profi und Fent Vario
Möchte mir einen gebrauchten Traktor Steyr Profi oder Fent Vario mit 110-130PS kaufen. Welchen würdet ihr mir entpfehlen vor und Nachteile der beiden Typen. Besten Dank im vorraus
smaria gefragt am 08. Dez. 2010, 14:11
- 0
Forstarbeiter
Hallo zusammen, was kostet bei euch ein erfahrener Forstfacharbeiter mit Motorsäge in Regie? Also Stundenlohn?
farmerJT gefragt am 08. Dez. 2010, 14:09
- 3
Suche Umbaulösungen Mutterkuhstall
Hallo ! Hab einen Stall mit Schaueraufstallung,Grammerketten und Schubstangenentmistung. Möchte gerne diesen Stall kostengünstigst auf Laufstall-Mutterkuhhaltung umbauen. Weiß nicht Aufstallung weg,En…
Franz_H gefragt am 08. Dez. 2010, 09:46
- 0
preisunterschied pöttinger oö nö
hallo warum kostet in oö ein 340N 5000 und in nö bis 5900 und ein 380N in oö 5200 und in nö bis 6400 euro also alle nöer vergleicht viel
mostilein gefragt am 08. Dez. 2010, 07:41
- 0
Neues Kuhn Vertriebsnetz sinnvoll??
Mit Ende des Jahres beendet Kuhn seine jahrelange Partnerschaft mit dem Lagerhaus... ein schlauer Schritt??
Rocker45 gefragt am 08. Dez. 2010, 07:18
ähnliche Links