natursteine dränmörtel oder normaler Mörtel?

23. Mai 2012, 10:22 nugl0815

natursteine dränmörtel oder normaler Mörtel?

Hallo! Möchte eure Meinung hören. Bin dabei ein Natursteinpflaster (Quarzit) aus Polygonalplatten zu verlegen. Bewehrte Platte aus Beton ist vorhanden Scheinbar ist es heute Stand der Technik, Dränmörtel (Einkornmörtel) zu verwenden, und dann, zwecks besserer Haftung die Platten draufzukleben. Mir erscheint das ziemlich aufwändig. Würde die Platten lieber in Mörtel mit 0-4 er Sand legen. Was sagt ihr dazu? lg Michi

Antworten: 1

24. Mai 2012, 16:47 Holzer4600

natursteine dränmörtel oder normaler Mörtel?

hallo ich geh mal davon aus das die bodenplatte nicht unbedingt grad ist und wen du sie kleben willst die platten öfter wieder raus nehmen musst um mehr kleber drunter zu machen , ich würde es so machen und mir einen estrich draufziehn und frisch in frisch legen ordentlich mit schlembes (wasser mit zement leicht dickflüssig wie rum ) die platte einpinseln und reinlegen fertig . mfg

ähnliche Themen

  • 4

    Superabgabe höher als Milchpreis ?

    Nach den jüngst veröffentlichen Zahlen über Steigerung der Milchanlieferung und der damit verbundenen Superabgabe könnte diese so wie in Holland 27 (siebenundzwanzig) Cent betragen). Ist damit höher a…

    heumax gefragt am 24. Mai 2012, 06:51

  • 0

    Steyr 650 Riss im Getriebekasten

    Hallo Forum! Hab nach gründlicher Reinigung bei 650er Riss (Foto) bemerkt. Schweisen, Kaltschweisen, CO-Schweisen, Kleben???... oder irreparabel? Vorab Danke für eure Meinung!

    Rege gefragt am 23. Mai 2012, 23:15

  • 6

    Suche kosten günstiges Dach für milchviehstall (gebrauchtes Blechdach. Welleneternit oder ziegel?)

    Suche kosten günstiges Dach für milchviehstall (gebrauchtes Blechdach. Welleneternit oder ziegel?) was würdest ihr verwenden? schwitzt Blech beim stall?? was ist wirklich günstiger? mit kaltdach oder …

    oacha gefragt am 23. Mai 2012, 22:54

  • 0

    Freie Milch Austraqw

    i

    ziervi gefragt am 23. Mai 2012, 21:24

  • 0

    Deutz Agrofarm ttv

    Wer hat Erfahrung mit Deutz Agrofarm ttv (Stufenlos) oder Same, Bedienung Treibstoffverbrauch etc. Danke !!

    herold gefragt am 23. Mai 2012, 19:35

ähnliche Links