•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Natura 2000 - neue Auflagen und noch mehr Kontrollen

Natura 2000 - neue Auflagen und noch mehr Kontrollen

17. Mai 2005, 23:34 Unknown User

Natura 2000 - neue Auflagen und noch mehr Kontrollen

Natura 2000 als europäisches Naturschutznetzwerk kostet europaweit geschätzte 6,3 Milliarden Euro, für Österreich rechnet man mit 180 Millionen Euro pro Jahr um die entstehenden Bewirtschaftungserschwernisse und neuen Auflagen einigermassen abzugelten. Bis heute gibt es noch keine Antwort von den politisch Verantwortlichen, wer diese Beträge bezahlen soll. Die EU als Erfinder dieses Naturschutzprojektes behauptet, sie habe nur den Namen und die Überschriften erfunden, will daher nichts bezahlen und die heimische nationale Agrarpolitik sagt berechtigt, wir können diese Beträge auch nicht aufbringen, weil dann müssten wir bestehende Agrarprogramme kürzen und würden uns so die ganze Misere auch noch selbst bezahlen. Die Grünen und Naturschützer, die Ökobüros als Nutznießer dieser Naturschutzkampagne schreien laut nach Geld, weil es letztlich auch um ihre höchst persönlichen Umsätze (Managementpläne, Monitoring usw.) geht. Wir Bauern und Grundbesitzer müssen uns in dieser Frage zusammenschließen und gemeinsam fordern, das Natura 2000 nur umgesetzt werden kann, wenn die entstehenden Bewirtschaftsungserschwernisse und die vermögensrechtlichen Nachteile voll abgegolten werden. Eigentum muß genauso geschützt und laufend verteidigt werden, wenn es für unsere nächsten Generationen erhalten bleiben soll. Ein schleichende grüne Enteignung ist abzulehnen. .....und Kontrollen haben wir Bauern auch schon mehr als ausreichend.

Antworten: 1

18. Mai 2005, 09:44 biolix

Natura 2000 - neue Auflagen und noch mehr Kontrollen

> gebe dir nur bedingt recht, habe nun einen guten satz die letzen tage gehört "Die Natur die uns umgebibt ist kein Luxus den wir uns leisten können oder nicht, sondern die Grundlage für unser aller Wirtschaften und Leben" bitte denke immer daran.. weißt du eigentlich schon welche "Bösen" auflagen bei natura vorgeschlagen werden, außer das der lebensraum so manchen WIldtieres endlich erhalten bleiben sollen und keine weiteren "verschlechterungen" eintreffen sollen. Können wir ewig wachsen ?? lg biolix

ähnliche Themen

  • 1

    Biowerbespot abgesetzt !!! Der Kommunismus läßt grüßen...

    Unglaublich aber wahr.. mit mehr 100.000 tausend euro kosten wurde monatelang diese WErbung vorbereitet.. und nun das.. BiobaerunInnen dürfen nicht sagen was sie tun und amchen, sie dürfen nur vorschr…

    biolix gefragt am 18. Mai 2005, 19:30

  • 1

    Kosten für Klauenpflege

    Liebe Berufskollegen! Welcher Rinderhalter verrät mir, wieviel er beim Profiklauenpfleger für die Klauenpflege bezahlt. Ich würde gerne vergleichen, wieviel die professionellen Klauenpfleger so landau…

    liebchen gefragt am 18. Mai 2005, 16:11

  • 0

    Birkenreisigbesen

    Wer kann mir verraten wo es im Ob.Waldviertel noch Birkenreisigbesen zu kaufen gibt.

    w4pez gefragt am 18. Mai 2005, 13:04

  • 3

    Am Schauplatz Beitrag "Saure Milch"

    Also ich hab diesen Beitrag nicht schlecht gefunden, bin auch selbst bei der IG Milch Mitglied. Aber sollte wir nicht wo anders den Hebel ansetzen???? Weil wer kauft unsere Milchprodukte????? Nicht di…

    Bia gefragt am 18. Mai 2005, 07:46

  • 1

    So wie beim Holz läuft es auch woanders!

    Noch heuer werden die großen Tiroler Säger in Bayern anfangen ihre geplanten Sägewerke zu Bauen. Es ist mit Sicherheit ein Vorteil, wenn so etwas gemacht wird, weil sonst könnten wir unser Holz gar ni…

    naturbauer gefragt am 17. Mai 2005, 22:53

ähnliche Links