•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Nabg. Jannach: ORF vernachlässigt den Bauernstand schändlich

Nabg. Jannach: ORF vernachlässigt den Bauernstand schändlich

20. Nov. 2008, 08:42 LKR Peter Schmiedlechner

Nabg. Jannach: ORF vernachlässigt den Bauernstand schändlich

FPÖ fordert qualitativeres TV-Format über und für Landwirtschaft NAbg. Harald Jannach, Landwirtschaftssprecher des freiheitlichen Parlamentsklubs, beanstandet das Format des derzeitigen ORF-Landwirtschaftsmagazins "Land und Leute". Es handle sich bei diesem TV-Magazin nicht mehr um eine landwirtschaftliche Informationssendung sondern um ein reines Lifestylemagazin wo diverse Kochrezepte und Dekorationstipps zum Besten gegeben werden, so Jannach. Auch der Sendeplatz sowie die Dauer der alle 14 Tage am Samstag um 15.05 Uhr ausgestrahlten Sendung sprächen Bände über die Bedeutung die dem Bauernstand und der Landwirtschaft noch beigemessen werde. Kochsendungen gäbe es zu Hauf, wo frische gesunde heimische Lebensmittel verarbeitet würden. Allerdings, wo und wie diese entstehen, darüber kämen die Informationen via ORF nur spärlich. "Die FPÖ fordert ein Magazin für Landwirtschaft nach dem Vorbild "Unser Land" im Bayrischen Rundfunk", erklärt Jannach. Bei diesem vorbildlichen Format erhalten die Bauern sowie die in Landwirtschaft interessierten Bürger jeden Freitag von 19:00 bis 19:45 fundierte Informationen über Agrarpolitik ebenso aber auch über den Anbau von Nischenprodukten, Schädlinge, Nutztierhaltung bis zum Kampf um den Milchpreis." Für Jannach gehöre ein entsprechender Internetauftritt ebenso dazu, der bei "Land und Leute" auch mehr als bescheiden sei. Dies sei ergänzend notwendig, um die Landwirte und Bürger entsprechend zu informieren. Zwei Dinge seien klar zu erkennen, führt Jannach aus. Der ORF verwende die eingenommen Gebühren nicht dahingehen, die Bürger angemessen zu informieren. Und der ORF-Spitze gelänge es einfach nicht, ordentlich Fahrt ins erlahmende Programm des Österreichischen Rundfunks zu bringen. Der Bauernbund zudem habe sich von einer aktiven Landwirtschaftspolitik für unsere Bauern schon längst verabschiedet und versuche nurmehr seine Funktionäre in der ÖVP bzw. im Raiffeisenverband zu versorgen. Jannach fordert für den österreichischen Bauernstand mehr Rückhalt und Unterstützung. Dazu gehöre auch das Recht auf adäquate, aktuelle Informationen via öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Antworten: 1

20. Nov. 2008, 09:23 teilchenbeschleunigerin

Nabg. Jannach: ORF vernachlässigt den Bauernstand schändlich

Wenn gerade einmal 2% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind, das ist als Reichweite für einen TV-Sender zu wenig, auch wenn er öffentlich-rechtlich ist. Bei Kultursendungen ist es ein ähnliches Dilemma. Für eine reine Fachsendung wäre die Zuseherzahl so gering, dass es irgendwann sinnvoller wäre, man schickt jedem einzelnen ein Video von der Sendung als sie auszustrahlen. Da ist es doch besser man gestaltet die Sendung nach einem breiteren Interessensspektrum und der Bauernstand wird in der Öffentlichkeit überhaupt wahrgenommen.

ähnliche Themen

  • 2

    Zwillingsräder

    Ich möchte mir Zwillingsreifen für die Vorderachse zum mähen anschaffen. Bitte um Erfahrungen von Anwendern deren Vorteile bzw. Nachteile bezüglich Kurvenfahren ( Grasnarbe ) und Achsbelastung zu nenn…

    LWB gefragt am 20. Nov. 2008, 23:01

  • 2

    Alteisen

    Hallo! Habe eine Menge Alteisen angehäuft. Wo kann ich im Raum Nö/Oö noch etwas Geld dafür bekommen, bzw. das meiste? Sind Inserate seriös die Abholung anbieten? Bin das skeptisch wegen dem Gewicht un…

    Dragster gefragt am 20. Nov. 2008, 20:15

  • 1

    Bauabstände

    Hallo Zusammen Ein Nachbar von mir hat vor ~2Jahren eine Garagenerweiterung mit 1m Grenzabstand und Baubewilligung seitens der Gemeinde errichtet.... Uns bei der Bauverhandlung einzuladen hat man "übe…

    harly gefragt am 20. Nov. 2008, 20:08

  • 0

    Regierung

    Is irgendjemand aufgefallen das wir seit fast 2 Monaten keine Regierung haben. Also ist mir GARNICHTS Läuft doch super. Da könnten wir doch einsparen?!

    Gstettnbauer gefragt am 20. Nov. 2008, 19:39

  • 1

    typisch Österreich!

    lt Bericht im Bauer v. 19. Nov Seite 5 hat sich Musterschüler und Feigling Österreich bei der Abstimmung über die Vermarktungsnormen ( Gurkenrichtlinie!) der Stimme enthalten(sonst nur mehr Portugal).…

    berghof gefragt am 20. Nov. 2008, 18:55

ähnliche Links