- Startseite
- /
- Forum
- /
- MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
07. Aug. 2016, 16:07 franz1986
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
Guten Tag Ich bin eine Privat Person, meine Eltern haben einen Vollpauschalierten Landwirtschaftlichen betrieb Und ich möchte meinen Gebracht gekauten Traktor wider Verkaufen Nun hat sich ein Deutscher (Deutschland) Landwirt bei mir gemeldet und will wissen welchen Steuersatz ich auf die Rechnung schreibe (damit er sich diese zurückholen kann) Welcher Steuersatz gilt in Österreich von Privat zu Buchführungspflichtigen Landwirt???
Antworten: 5
07. Aug. 2016, 16:23 mfj
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
Das ist nicht ganz einfach. Grundsätzlich sind es 20 % in Österreich. Von einer Privatperson die Ust. holen ist aber eine andere Sache. Und als Ausländer sowieso. Der Antrag auf Erstattung der Ust. in einem anderen Mitgliedsland durchläuft immer eine gesonderte Prüfung. Wenn es sich um einen neueren Traktor handelt - wird die Sache noch schwieriger. Warum erwähnst du den Betrieb deiner Eltern. Der Betrieb hat doch mit deinem Verkauf nichts zu tun. Oder lief der dort irgendwie mit ? Ich tendiere mal dazu, wenn es sich um einen reinen Privatverkauf handelt, der Traktor über 5 Jahre alt ist - kannst du sowieso keine Ust. separat ausstellen, und er keine holen. Wenn er jünger wie 5 Jahre ist - würde ich das Finanzamt mal anrufen... Aber ich bin da auch mal gespannt, wer da was hundertprozentiges weiß ?
07. Aug. 2016, 16:26 G007
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
Du und der Käufer aus Deutschland braucht eine UID Nummer, damit du den Traktor netto verkaufen kannst. Der Deutsche kann auch den Traktor ohne UID Nummer in Österreich mit MWST kaufen und als Privatperson in Deutschland einführen, aber nur zum Bruttobetrag und bis zu einer bestimmten Höhe (ich glaube 11.000.- Euro) ohne Vorsteueranspruch.
07. Aug. 2016, 17:02 mfj
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
So steht´s jedenfalls im Netz: Privatrechnungen enthalten keine Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer – oder auch Mehrwertsteuer – ist einer Steuer, die ein Unternehmer bei jedem Verkauf ausweisen und an das Finanzamt abführen muss. Allerdings ist eine Privatperson kein Unternehmer, und darf somit keine Umsatzsteuer ausweisen. Wer es trotzdem tut, müsste die ausgewiesene Steuer an das Finanzamt bezahlen. Auch wenn der Käufer ein Unternehmer ist, und die Ausweisung der Umsatzsteuer wünscht, darf sie nicht ausgewiesen werden. Nur wer Unternehmer im Sinne von §2 Abs. 1 UStG ist, ist zur Ausweisung der Umsatzsteuer berechtigt und verpflichtet. In einer Privatrechnung darf also lediglich der Einzel- und der Gesamtpreis stehen, kein Netto- oder Bruttoausweis.
07. Aug. 2016, 17:38 franz1986
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
der Traktor ist 20 Jahre alt ich habe meinen Elterlichen Betrieb erwähnt da es vieleicht Unterschiede geben kann wer dann am Papier als Verkäufer aufscheint weiß ja keiner da mein Vater den Selben Vornamen hat und ich den Traktor nie angemeldet hatte ich dachte nur z.b. wenn ein Vollpauschalierter Landwirt ein Holz einer Firma Verkauft mit ausgewiesener MwSt. holt sich die Firma die (13%) MwsT. auch zurück der mögliche Käufer aus Deutschland will eine Ausgewiesene MwSt. damit er für In billiger wird sonst ist es ihm Unrentabel
07. Aug. 2016, 18:22 kst
MwSt. Satz in der Landwirtschaft Traktor Verkauf
Franz 1986, falls du der Zahl 1986 nach zu schließen, 30 Jahre alt bist und der Traktor 20 Jahre alt ist, wird dir niemand glauben, auch das Finanzamt nicht, dass du dir diesen Traktor mit 10 Jahren gekauft hast. Du hast 2 Möglichkeit en, für den Interessenten aus Deutschland billiger werden oder einen anderen Käufer suchen. Mfg.kst.
ähnliche Themen
- 2
Weizenkleie Lagern
Hallo, Ich würde 25t Weizenkleie lose für meine Kühe recht günstig bekommen. Wie kann ich die am besten Lagern? Ohne das Ich einen Silo kaufen muss bzw. will. Lagerboden habe ich auch keinen. Geht das…
fritzj gefragt am 08. Aug. 2016, 09:45
- 0
Steyr 188 stirbt während der Fahrt ab
kann es sein das er Fremdluft erwischt, da er nach einigen Minuten wieder anspringt,habe auch schon öfter entlüftet
hans1963 gefragt am 07. Aug. 2016, 20:45
- 0
Steyr 188 stirbt während der Fahrt ab
kann es sein das er Fremdluft erwischt, da er nach einigen Minuten wieder anspringt,habe auch schon öfter entlüftet
hans1963 gefragt am 07. Aug. 2016, 20:44
- 0
Steyr 188 stirbt während der Fahrt ab
kann es sein das er Fremdluft erwischt, da er nach einigen Minuten wieder anspringt,habe auch schon öfter entlüftet
hans1963 gefragt am 07. Aug. 2016, 20:44
- 0
Steyr 188 stirbt während der Fahrt ab
kann es sein das er Fremdluft erwischt, da er nach einigen Minuten wieder anspringt,habe auch schon öfter entlüftet
hans1963 gefragt am 07. Aug. 2016, 20:44
ähnliche Links