- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mutterkühe nach milchviehbetrieb
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
24. Feb. 2016, 00:31 andreas.g(pru24)
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
Hallo Leute, Ich Google jetzt seit fast einem Jahr nach sämtlichen Infos rund ums Thema mutterkühe und sonstiges für den landwirtschaftlichen Nebenerwerb und bin erfreulicherweise recht häufig auf landwirt.com gelandet und habe einige Infos sammeln können. Heute dachte ich mir ich mach mal selber einen Beitrag da die anderen Beiträge auch meist von 2010 waren. Wir hatten bis vor einem halben jahr 30 Milchkühe in einer anbinde Haltung. Da mein Vater verstorben ist und ich in der freienmarktwirschaft tätig bin habe ich mich nach kurzer Weiterführung des melkens dann doch dafür entschieden wieder arbeiten zu gehen und die landwirtschaft im Nebenerwerb zu führen. Also verkauften wir unsere milchviehherde für n Appel und n ei und haben uns, dann um einen Anfang zu machen, 4 angus kuhe plus deckbullen besorgt. Im stall stehen desweiteren noch ein paar schwarzbunte färsen die darauf warten von meinem angus Stier gedeckt zu werden. Mein Ziel ist es meine zur zeit noch zu bewirtschaftenen ca.25 ha mit mutterkühen bis zum Maximum der Wirtschaftlichkeit auszunutzen. Dazu ersteinmal die frage wie viele mk pro ha kann man rechnen? Ich dachte an 20-30 Kühe?! Und was meint ihr ist das sinnvollste wenn es um das Thema Stallungen geht? Was ich habe ist ein kälberstall mit 2 buchten sowie 4 buchten wo wir unsere hf Bullen ausgemästet haben der Rest ist noch alles auf Anbindung wo ich mir liebend gern was umbauen würde nur wie ist die frage?¿ sollte man die gülle Kanäle weiternutzen oder Alles auf Stroh machen? Außerdem bräuchte ich noch ein Gerät mit frontlader sprich nen gebrauchten Schlepper zu erschwinglichen Preisen oder einen hoftrac was würdet ihr da empfehlen?
Antworten: 6
24. Feb. 2016, 09:25 Vollmilch
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
Hallo andreas.g! Du schreibst von "Maximum der Wirtschaftlichkeit", kannst du mit MUKUs überhaupt eine Wirtschaftlichkeit erreichen (im Nebenerwerb)? Du hast vermutlich Gülleroste, damit werden die Klauen der Kälber nicht unbedingt eine Freude haben. Zum Ausmisten ist ein Hoflader sicher praktischer, der Traktor ist vielseitiger. Da müsste myn mehr Details zu deinem Betrieb wissen. Lg Vollmilch
24. Feb. 2016, 13:04 Nachtfalke
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
hallo andreas, steige heuer von 30 Muku´s auf Milchkühe um. (Angus, Limousine) Vielleicht hättest ja Interesse an der Herde! Kann dir aber gleich sagen, trotz extensiver wirtschaftsweise, ist und bleiben die Muku´s ein Hobby!!
24. Feb. 2016, 15:01 andreas.g
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
Danke für die schnellen Infos @ nachtfalke wo kommst du her damit man sich vllt mal die Herde anschauen könnte?! Und zum finanziellen Part aus meiner Sicht ich möchte halt nur das der Betrieb am leben bleibt und das mit möglichst geringstem Aufwand sowie es nach Möglichkeit keine Kosten in Anspruch nehmen sollte. Sprich die Einnahmen aus der muku Haltung sollen alle Kosten decken (Arbeitszeit ist außen vor) Hat jemand gute tipps um in eine gute Vermarktung einzusteigen? Kennt sich evtl. Jemand mit gausschlachtung aus und wie ist das mit den Hygiene Vorschriften beim selber zerlegen?! Sollte ich direkt von Anfang an mit dem direkt vermarkten anfangen um finanziell gut was abdecken zu können oder kann ich anfangs auch gut an direktvermarkter verkaufen oder halt die absetzer weiterverkaufen um etwas zeit zu sparen um mich um wichtigere Dinge zu kümmern?
24. Feb. 2016, 19:10 ranger78
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
diese Entscheidung wirst du sicher bereuen-geht die letzte Milchkuh dauerts keine 10 jahre, und der Hof ist erledigt.....
24. Feb. 2016, 19:25 eklips
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
@ranger Es gab einen Zeitraum und ein bestimmtes Segment, da hat dein Spruch zu 70-80% gestimmt und dann hat er wieder eine zeitlang gar nicht gestimmt. Und heute kann es für einzelne Betriebe in ihrer Situation sein, dass der Abschied von der Milchkuh die einzige Möglichkeit ist, mit der Landwirtschaft weiterzumachen.
24. Feb. 2016, 19:40 Obersteyrer
Mutterkühe nach milchviehbetrieb
@ranger78 Hallo Ja Ja gab auch bei uns die ewig gescheiten die solche Sprüche gesagt haben mittlerweile haben bis auf zwei alle mit dem Hof aufgehört und ich habe schon 15 Jahre Mutterkühe und die zwei Betriebe haben keine Nachfolger allesamt Milchbetriebe die pfeifen jetzt alle aus dem letzten Loch . Mit Mutterkuh hast sicher nicht die großen Erträge jedoch ist auch der Arbeitsaufwand wesentlich geringer . @andreas.g. Achte auf geringe Umbaukosten habe selbst einen alten Anbindestall in einen Laufstall umgebaut um ein paar hundert Euro . Achte auf eine Fleischrasse Schwarzbunte oder dergleichen sind ungeeignet Fleckvieh Chairolais ,limo wären ideal . Mit 25 ha Grünland sind je nach Lage ca 25 -30 Mutterkühe möglich . Achte auf eine gute Vermarktungschiene muss nicht unbedingt Selbstvermarktung sein gibt auch ja Natürlich und so weiter . Ich bin der Meinung das Arbeiten gehen und Milchwirtschaft der totale Stress und Unmenschlich ist und man sich selbst umbringt ,Mutterkuh jedoch ideal als Nebenerwerb geeignet ist . Mache das schon 15 Jahre läuft wirklich gut natürlich hat man auch Rückschläge jedoch gibts die in jedem Betrieb . Bei mir ist auch der Wegfall der Mutterkuhprämie nebensächlich da ich mit der einheitlichen Betriebsprämie so nieder war und die Steigerung bei der Betriebsprämie den Wegfall wettmacht. Bedenke bei der Milch sind fixe Zeiten praktisch muss während bei Mutterkuh die Zeiten der Fütterung oder Einstreu überhaupt nicht genau sind also sehr Nebenerwerbtauglich. Gruss Obersteirer
ähnliche Themen
- 0
Frontpolterschild
Bin auf der Suche nach einem \"Universalschild\" für die Fronthydraulik (Weg herrichten, Holz zusammenschieben, Schnee etc.) Der Traktor (JD 5820) hat vorne eine Breite von 2,10 m vorne und hinten 2,2…
gunzenberg gefragt am 24. Feb. 2016, 23:13
- 1
MILCH - wir werden den weltmarkt erobern - mit 13 cent per liter ist das möglich
unschlagbar im wettbewerb . da kann auch neuseeland nicht mehr mithalten . mit 13 cent rohmilchpreis können wir unsere exportquoten nochmals steigern . den ABENTUNG wirds riesig freuen . http://www.na…
muk gefragt am 24. Feb. 2016, 22:33
- 0
Kehrschaufel für Frontlader
Hallo! Bei den Inseraten wurde eine Kehrschaufel angeboten. Hat jemand so ein Gerät schon bei der Arbeit gesehen oder hat selber eines? Wäre interessant ob sie besser funktionieren wie die Kehrmaschin…
little gefragt am 24. Feb. 2016, 20:10
- 2
Umstieg Muk Kuh auf Kalbinenmast
Hallo an alle Profilandwirte ., ich hätte mal eine Frage an Euch und zwar : Ich will mich aus der MUh Kuh Haltung verabschieden , weil es wirklich ein Null Summen spiel ist. Die frage wäre ; Wie sieht…
Woidviertler gefragt am 24. Feb. 2016, 18:28
- 4
Fressliegeboxen
Hallo beisammen. Wir wollen unseren Kurzstand 105x165 cm auf Fressliegeboxen umbauen. Die Entscheidung steht!!!! Wir haben jetzt 3 Betriebe gesehen, auf 2 waren die Kühe (FV) super sauber,auf dem ande…
Milchmensch gefragt am 24. Feb. 2016, 17:41
ähnliche Links