- Startseite
- /
- Forum
- /
- !!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
10. Aug. 2017, 18:16 Matthias M.4963
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
Ich wollte mal Fragen wie ihr Mulchsaat zu Mais nach Getreide praktiziert, also wie ihr in Sachen Bodenbearbeitung (Arbeitsgerät, Arbeitstiefen, Zeitpunkt) Zischenfrucht (Aussat, Mischungen und deren Komponenten) Maisaussat vorgeht. Vielen dank im voraus!
Antworten: 6
11. Aug. 2017, 08:38 Vollmilch
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
Hallo Matthias! Ich mach mal einen Anfang. Direkt nach der Ernte flach grubbern, ca 10 cm tief mit Federzinkengrubber um das Ausfallgetreide zum Auflaufen zu bringen. Nach ca. 2 Wochen nochmal mit dem Grubber drüber und danach mit Kreiselegge und Sämaschine kombiniert anbauen. Heuer auch zum Teil gewalzen, damit eine mögliche Futternutzung gegeben ist. Also spätestens nach drei Wochen ist das Feld wieder bestellt. Angebaut wird eine Mischung aus Perserklee, Alexandrinerklee, Krumenklee, Hirse, Sonnenblume. Ab Mitte August mischen wir auch Senf oder Meliorationsrettich dazu. Im Frühjahr Gülle drauf und mit der Kreiselegge einarbeiten, danach Mais anbauen. LG Vollmilch
11. Aug. 2017, 09:17 mittermuehl
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
@Vollmilch ...... Wäre bei einer Zwischenbegrünung das Ausfallsgetreide nicht egal? Im Futter stört es nicht und um April ist es eh schon wieder unter der Erde. Und im Mais kommt es auch nicht wirklich hoch.
11. Aug. 2017, 10:34 Vollmilch
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
Warum sollte das Ausfallgetreide im April unter der Erde sein? Ich habe früher die Begrünung mit dem Güllefass gesät. Das hat zwei Jahre lang super funktioniert. Im dritten Jahr gar nicht und dann hatte ich dann äußerst konkurrenzstarkes Getreide im Mais. Da kommt dann der Mais nicht richtig hoch! ;-) Seither versuche ich das zu vermeiden. LG Vollmilch
11. Aug. 2017, 11:45 mittermuehl
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
@ Vollmilch - Danke - Dachte die Kreiselegge würde das im Frühjahr erledigen. Ich mache das immer mit einem Grubber + alte Netzegge. Aber wirklich mitreden kann ich nicht weil bei mir alle Flächen ums Haus sind und in vor dem grubbern die Schafe alle Flächen noch mal abfressen lassen.
11. Aug. 2017, 20:00 Franz0312
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
Hallo Matthias, Habe in den letzten Jahren einige verschiedene Sachen zu dem Thema probiert, und festgestellt, dass ganz viele Dinge funktionieren. Manche etwas besser manche etwas schlechter aber eigentlich ist der Mais immer schön geworden. Mache es aber im Grunde jetzt auch so ähnlich wie Vollmilch. Nach Getreide ein bisschen Gülle, und einmal seicht bearbeiten (Flügelscharrgrubber, Scheibenegge, Federzinkenegge, Kreiselegge) alles schon versucht, funktioniert bei mir alles, weil wir sehr leichte sandige Böden haben. Und 7-10 Tage danach mit Kreiselegge und Sämaschine bestellen. Ausser die Getriedeernte ist sehr spät, dann gleich alles in einem Arbeitsgang. Das geht in guten "Zwischenfruchjahren" also wenn sie sich prächtig entwickelt auch tadellos, ansonsten ist eben das Ausfallgetreide im Mais sehr stark. Kann man aber in den Griff kriegen. Im Frühling dann Kalk, und Gülle drauf und einmal seicht mit der Kreiselegge drüber. Fertig. Hab das auch schon mit der Scheibenegge versucht, aber die mischt mir das organische Material zu sehr unter, also wenig Mulchauflage. Mit Kreiselegge funktioniert das besser, da die leichteren Bestanteile eher oben auf bleiben. Bei den Mischungen probier ich jedes Jahr etwas herum und behalt mir diejenigen, die mir gut gefallen haben. Heuer: Krummenklee, Alexandrinerklee, Ölrettich, Phacelia, Mungo, Sonnenblumen, ein bisschen Senf und Sommerraps mal schauen wie das klappt. Und nach Mais probier ich heuer einmal Wintererbsen, Rübsen, panonische Wicke und Winterraps. Da kommt dann nächstes Jahr wieder Mais drauf. Wird im Frühling nur gemulcht und dann direkt rein gesät. Und das ganze sehr früh mit Maisherbizid behandelt. Hatte von der Variante heuer einen kleinen Streifen probiert, der hat mir sehr gut gefallen, da wenig Aufwand und Entwicklung annähernd Ident mit dem Rest. Und natürlich Bodenabtrag gleich null. Und auch schon bald im Frühling für Gülle "empfänglich", was mir auch in die Karten spielt. Hoffe es war etwas interessantes für dich dabei. Ansonsten kann ich dir nur raten: viel probieren!!!!!! Dabei findest du dann das richtige für dich! Denn die perfekte Zwischenfrucht heißt für fast jeden etwas anderes :-)
11. Aug. 2017, 22:53 Matthias
!!Mulchsaat Mais Erfahrungen!!
Hallo @Franz0312, schon mal vielen Dank für deine Erfahrungsberichte. Wir sind grad am Anfang der Mulchsaatversuche haben zwar schon länger mit Zwischenfruchtmischungen nach Weizen gespielt aber bisher immer untergepflügt. Wir sind vergangene Woche mit der Scheibenegge+Säekasten auf ca. 8-10cm drüber und haben Meliorationsrettich (Wir erhoffen uns eine gute Lockerung) und ein bischen Senf gestreut/gesät. // Bei den anderen Feldern wurde einmal mit der selben Technik wie bej dem Versuchsfeld ein Mulchmischung gesät. Beim 3. wurde vor ein paar Tagen der Stoppelsturz mit einem Flüglschargrubber (8-10cm) gemacht Es folgem 1-2 Durchgänge mit dem Kultivator um die Quecke rauszukämmen damit sie an der Oberfläche vertrocknen kann. In 14 Tagen dan noch einmal auf 10-15cm mit dem Grubber und Streuer drüber und eine Mischung aus Ramtillkraut,Phacelia,Buchweizen,Meliorationsrettich,Kresse und verschiedenen Kleearten zustreuen.// Kan schon schein das beim nächsten Versuch ein Stoppelsturz wegen des Ausfallgetreide und Ungräser nötigt ist. Bei der Zwischenfruchtmischung müssen wir noch bisschen experimentieren vll greifen wir auch auf die "Handels Mischungen" zrück und mischen da noch Komponenten dazu. Und im Herst bei zeitiger Maisernte möchten wir auch mit ein paar Streifen Senf,Ölrettich,Meliorationsrettich und (Grün-)Roggen experimentiern, aber vorerst nur zum unterpflügen im Frühjahr.
ähnliche Themen
- 2
Umstieg von Milchvieh auf Schafhaltung
Ich habe derzeit Milchkühe und Nachzucht auf Anbindehaltung. Habe Interesse auf Schafe umzustellen, und möchte mir eine Fleischrasse (Dorper, usw..) einstellen. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir…
Martin1993 gefragt am 11. Aug. 2017, 15:17
- 0
Unwetter in ganz Österreich
Hallo! wie habt ihr die Nacht von Gestern auf Heute so erlebt, östliches Niederösterreich war für eine kurze Zeit Chaos pur.
Little gefragt am 11. Aug. 2017, 07:53
- 0
Vertikutieren
Hallo, Ich bin ziemlich neu in der Gartenarbeit und habe deswegen eine Frage: Wieso vertikutiert man den Rasen und wie, bzw. welche Folgen hat das? Grüße
uta.b gefragt am 11. Aug. 2017, 00:16
- 0
Rapsanbau 2017.....
Wann baut ihr heuer den Winterraps an, vor dem 20.08. oder später? Welche Bodenbearbeitung, Düngung u. Sorte verwendet ihr ?. Danke für Beiträge.
rocky1000 gefragt am 10. Aug. 2017, 21:51
- 0
Getreidequetsche
hätte Interesse an der Quetsche. Bite um Rückruf. Tel. 0699 17484818 lg Windischbauer Thomas
windi gefragt am 10. Aug. 2017, 19:47
ähnliche Links