Motorsägenkauf

27. Okt. 2014, 20:29 alexanderimhof

Motorsägenkauf

Hallo, Ich möchte mir eine gebrauchte Husqvarna 372 XP oder 562 XP mit großer Schwertaufnahme kaufen, wo bei ich eher zur 562 tendiere. Ich brauche die Säge zum Bündelsägen. Vielleicht könnt ihr mir sagen wieviel die Sägen neu gekostet haben, als ihr sie gekauft habt, damit ich eine Referenz für die gebrauchten habe. Welche würdet ihr kaufen? Von den technischen Daten her sind sie sich ja ziemlich ähnlich. Auf was sollte ich beim Gebrauchtkauf achten? Wieviel kostet ein 70ger Schwert ca, kauft ihr original Husqvarna /Oregon oder doch ein \"no name Schwert\" bzw. gibt es in dieser größe no name? MfG

Antworten: 6

27. Okt. 2014, 22:14 Haa-Pee

Motorsägenkauf

vergiss das mit dem gebraucht kaufen! die sägen kannst meistens über den jordan schiessen! ausserdem ist die 562 zum bündelsägen zu schwach! an deiner stelle würde ich in eine stihl ms 461 investieren da kaufst einmal und hast eine säge mit bärenkraft die mächtig spass macht!

28. Okt. 2014, 07:34 beglae

Motorsägenkauf

solche Infos gibts auf Ebay.

28. Okt. 2014, 09:17 po17g

Motorsägenkauf

Hallo Ich Säge meine Bündel mit einer stihl 660 (hat so um die 7ps) und einem schwert von Growi mit laufschiene (länge 1,40m). lg po17g

28. Okt. 2014, 09:39 Schaf_1608

Motorsägenkauf

Solche Kleingeräte sollte man nie gebraucht kaufen, die werden ausgetaucht wenn sie nicht mehr funktionieren.... Kenne genug Beispiele wo jemand eingefahren ist und kein einziges wo der Käufer damit Freude hatte.... mfg

28. Okt. 2014, 17:29 DoniBauer

Motorsägenkauf

hallo wenn du eine gebraucht kaufst, dann schraub den Vergaser runter und schau dir den Kolben an, ob er schon kurz vor dem Fresser steht, oder schon riefen erkennbar sind. Empfehlenswert ist natürlich eine neue Motorsäge. Wenn du auch bei geringer Drehzahl schneiden willst, sind Stihl besser. (bei hoher Drehzahl sind Stihl und Husqi identisch). Gruß Doni

28. Okt. 2014, 18:42 Obersteyrer

Motorsägenkauf

@Donibauer Hallo Das Husquarna und Stihl bei hoher Drehzahl identisch sind kann ich so nicht stehen lassen denn die Huski ist bei hoher Drehzahl um einiges spritziger als die Stihl.Zum Bündelsägen würde ich die 372er oder 575er empfehlen. 560er ist zwar unschlagbar in Handling und Kraft jedoch lässt die Haltbarkeit sehr zu wünschen übrig.In unserer Firma ist noch keine älter als ein halbes Jahr geworden.Alle Reiber oder Öeltank undicht oder Lagerschaden . Gruss Obersteirer

ähnliche Themen

  • 1

    Altes Betonförderband als Siloquerbahnen

    Ich habe schon bei einigen Bauer das gesehen und es gefällt mir sehr gut, das man mit alten Betonförderbänder Quernbahnen am Silo auslegt zur beschwerung der Silofolie. Deshalb meine Frage weis jemand…

    9085 gefragt am 28. Okt. 2014, 19:54

  • 0

    DELACON

    Hallo, Verwendet jemand Futtermittel von DELACON? Wenn ja mit welchen Erfahrugen? Wo kann man diese kaufen bzw. was kosten diese??? LG.

    steyrm9000 gefragt am 28. Okt. 2014, 19:17

  • 3

    Mutterkuh, sinnvollste Kreuzung

    Grüß euch, Frage: was ist eures Erachtens die sinnvollste Einkreuzung bei der mutterkuhhaltung? Habe 22 MK, hatte bis jetzt Limousin Stier mitlaufen, der alte herr ist nun leider krank und muss weg, b…

    banshee0817 gefragt am 28. Okt. 2014, 10:51

  • 0

    Valtra 6850 Hi

    Wer hat einen Valtra 6850 hi und kann mir helfen? Danke Gruß Christian

    Christian80 gefragt am 28. Okt. 2014, 10:20

  • 4

    Steyr 9094

    Hallo bin auf der Suche nach einem Pflegetraktor, und bin da auf den Steyr 9094 Bj 94 ca. 5200Bstd. (Gerade Motorhaube)gestoßen! Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit diesen Traktor? Wie ist der MWM…

    hupf gefragt am 28. Okt. 2014, 10:15

ähnliche Links